Beiträge von Joshude

    kein Platz mehr für die Extra Projektionslinse.

    Wenn ich mir die Scheinwerfer vom 2017er CX5 anschaue könnte da durchaus Platz sein. Zumal es ja nicht über ne 2. Projektsionslinse umgesetzt wird. Wies beim 2017er CX5 umgesetzt wird weiß ich nicht, da kann ich in den Scheinwerfern nicht wirklich was entsprechendes sehen. Und dass es "intern" in der Linse gemacht wird kann ich mir schwer vorstellen.

    Am Anfang hat mich das Kurvenlicht irritiert. Nach ein paar Wochen und einigen offenen Nachttouren in kleinstrassigen Wäldern kann ich sagen - ich habe mich geirrt :D

    Dynamisches Kurvenlicht finde ich super. Beide Mitbewohner und mein Schwager haben es in ihren Fahrzeugen. Das ist keine Frage, das ist fast schon Pflicht. Umso besser, dass der Mixxer es direkt hat.


    Fernlicht beim Mixxer ist der innere Reflektor, oder?

    Hallo zusammen,


    ich frage mich... der ND hat ja voll-LED Scheinwerfer inkl Fernlichtassi und allem PiPaPo. Der CX5 hat auch Matrix-Licht, das hat der ND nicht, sehe ich das richtig?
    Sprich die Fernlichtautomatik besteht darin das Fernlicht ein, oder eben auszuschalten?


    Ist absehbar (Hat man da schon Gerüchte gehört oder so) ob das Matrix-Licht auch Einzug in den ND erhalten wird? Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas eng im Scheinwerfer des ND zugeht.

    Das mit der Spritqualität meinte nen Kumpel von mir auch schon. Und die Japaner sind wohl, das den Sprit angeht in noch einer höheren Qualitätsstufe als wir.


    @GarchingS54, kannst du solche ODB-Ausgelesenen Werte zur Verfügung stellen? Mir fehlts leider an nem Mixxer :D

    (grundsätzlich: ein Forum muss kein Kuschelort sein. Und ein "meiner Meinung nach" schützt auch nicht immer vor Kritik, wenn es nicht um Meinungen sondern Fakten geht.)

    Ich bin genug in Foren unterwegs um das zu wissen :thumbup:
    Ich hoffe auch nicht, dass hier irgendwer Probleme mit Kritik hat, dann wäre das Internet der komplett falsch Ort.


    Hab eben mal in der Anleitung vom MX5 geschaut. Da steht drin, dass mit 95 Oktan die optimale Leistung erzielt wird. Gut, auf der Grundlage ist jene Diskussion zwecklos, wenn man sich nur daran festhält. Aber gerade der technische Aspekt macht sowas hier doch interessant. Ich bin ja auch bereit zu sagen "okay, gut... meine Meinung war schlicht falsch". Ich bin niemand der sagt "Nö, das ist meine Meinung und davon bringt mich niemand ab". Nur möchte ich noch mal verdeutlichen, dass ich rein auf meinem technischen Hintergrund nicht verstehen kann, wie so ein Motor mit 95 Oktan die "optimale Leistung" erzielen kann. Meine Bildung und mein Wissen sprechen halt erstmal so dagegen. Natürlich muss auch das alles nicht richtig sein, aber ich will halt nicht sagen "okay, in der Anleitung steht 95 Oktan erbringt die optimale Leistung, also ist das so". Hoffe das ist einigermaßen verständlich, was ich meine.


    Ich würde wohl auch nicht immer 102 Oktan fahren (außer man hat, wie ich, öfter mal vor auf über den Ring zu heizen oder so) aber S+ werde ich später auf jeden Fall fahren. Alleine schon weil der Preisunterschied marginal ist (ca 1-2 Tankfüllungen pro 10.000km) und es dem Motor zumindest sicherlich nicht schadet :)

    Dann hast du mein Edit wohl nicht gesehen :) Hab das noch "korrigiert".
    Und ja, der Mixxer ist ein Direkteinspritzer.


    €: Lass doch mal diese blöde Freigabe aus dem Spiel. Nur weil etwas freigegeben ist heißt es nicht gleich, dass es das Optimum ist, sondern nur, dass etwas funktioniert.

    Nein, habe ich leider nicht, darum sage ich ja auch ich "würde".


    Dennoch bleib ich bei der Meinung, dass ein so hoch verdichteter Motor mit 95 Oktan nicht vernünftig laufen kann. Also, das tut er "nach außen hin" sicherlich, eben weil die Motorsteuerung gegen das Klopfen angeht.
    Aber da niemand von uns hier fundierte, messbare Ergebnisse hat wird es wohl ein "meiner Meinung nach" für uns alle bleiben. Ist ja auch okay, es soll ja auch jeder Fahren, was er meint. Ich kann nur aus meiner technischen Sicht sprechen.


    Und die Freigabe ist kein fundiertes, gemessenes Ergebnis :D

    Ich hab auch nicht gesagt, dass 95 Oktan dem Motor schaden. Er hat eine Freigabe, mehr aber auch nicht. Ich bin aber sehr davon überzeugt (und würde meine Hand auch dafür ins Feuer legen), dass es einen messbaren Unterschied gibt, ob ich 95 oder 98 Oktan fahre. Undzwar zu Gunsten von 98 Oktan. Du sagst es ja selbst, es gibt Klopfsensoren und haste nicht gesehen. Der Motor hat aber eine Verdichtung von über 13:1, da kann ich einfach nicht glauben, dass er mit 95 Oktan "perfekt" läuft. Das geht zumindest gegen mein technisches Verständnis.

    Naja, Mazda hat das Auto für den E10 Betrieb freigegeben und empfiehlt auch keinen anderen Kraftstoff. Also möge jeder, der den Motor besser kennt als die Mazda-Ingenieure, seine eigene sinnvolle Entscheidung treffen ...
    Schaden tut E10 dem Motor auf jeden Fall nicht, während der Nutzen einer anderen Spritsorte nicht nachgewiesen ist.

    Wie schon gesagt hat, hat der Motor im Mixxer ne ziemlich hohe Verdichtung, dem alleine kommt schon zugute, dass man mehr Oktan fährt. Super+ sollte es meiner Meinung nach mindestens sein, da das Teil sonst anfangen kann zu Klopfen*. Klar, E10 wird vermutlich in der Freigabe stehen, aber das heißt ja nicht gleich, dass das das Optimum ist.


    Davon ab, wenn man mit 10.000km, 8l/100km rechnet, dann sind
    95er: 1000€ bei aktuell 1,25€
    98er: 1064€ bei aktuell 1,33€
    102er: 1176€ bei aktuell 1,47€


    Klar, 10.000km sind nicht allzu viel, aber auf die Distanz ist der Preisunterschied meiner Meinung nach echt zu vernachlässigen. Gerade 95 zu 98. Und Gründe damit man mindestens 98er fahren sollte wurden ja auch schon genug genannt. Wenn man jetzt noch die Reinigende Wirkung von dem Aral-Zeug haben möchte sinds halt noch mal 100€ mehr. Obs das einem Wert ist muss jeder selbst wissen. 95er oder weniger würde ich aber niemals in einem so hoch verdichteten Motor fahren.


    *€: Oder eben um das zu verhindern Zündwinkel verstellt oder andere Maßnahmen ergreift (Motoren sind ja schon lange nicht mehr dumm) um das Klopfen zu verhindern. Dadurch fehlt dann definitiv Leistung.
    Sprich, S+ oder Ultimate bringt nicht mehr Leistung, Super oder E10 kann die Leistung aber durchaus verringern.

    Von JP kann man halten was man will, ich empfehle zum Thema 102 aber das Video inkl dem 2. Teil:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.