Beiträge von Zdrzalik

    Wie wichtig ist Dir Komfort und wie wichtig ist Dir Direktheit und unmittelbare Lenkreaktion?

    Das wären so zwei Kriterien für die Entscheidung.


    Ich kann mit dem Öhlins, dass eher dem S entspricht im Alltag super leben. aber es ist natürlich eher sportlich und weniger komfortabel.

    Genau das ist der Punkt: ist die Bilstein/Eibach Kombination nicht schon eher unkomfortabel im Vergleich? Da fehlt mir die Erfahrung.


    Wenn das S nicht unkomfortabler wäre könnte ich damit leben. Ich suche keine Sänfte. Die sattere Lage ohne die Stößigkeit wäre ja schon mit dem S zu vermuten. Zumal ja noch viele Verstellmöglichkeiten da sind.


    Die Tendenz geht eher zu Direktheit.. :)

    Butter bei die Fische!

    SPS haut mal wieder Preise raus da muß ich dann wohl mal auch zuschlagen.. Die Domstrebenerfahrung hat mich angefixt den Wagen jetzt mal seriöser auf die Beine zustellen..


    Ganz konkret geht es bei mir um Neomax S oder N wie der Titel schon sagt.


    Die Stößigkeit der Bilstein /Eibach Kombination im Alltag ist nicht weg zu diskutieren, allerdings bei schneller Fahrt und mit Beifahrer oder Beladung zu vernachlässigen. Eher bei langsamer Fahrt unangenehm.


    Da der Mxer nicht mehr immer im Alltag ran muß und ich auch öfter zügiger fahre stellt sich jetzt tatsächlich die Frage nach S oder N?


    Hauptsächlich Landstraße, kleine und ab und an größere Touren und mal zur Arbeit über Autobahn und ganz wenig Stadt.


    Erfahrungen dazu? Track fahr ich nicht. Vielleicht mal Nordschleife aber sehr sehr unambitioniert. Dafür hab ich zuviel Respekt vor der Strecke und den anderen Teilnehmern.

    Danke auch für die Schilderung mit dem 500er. Hatte ich neulich auch im Urlaub, es war wirklich grausam zu fahren. Den 500e sehe ich deshalb auch immer mit dieser Erfahrung im Zusammenhang..

    Müßte den Bericht raussuchen, aber in der Autobild war in einem längeren Test auch davon zu lesen, dass der Wagen bei sportlicher Fahrweise sich einen zusätzlichen Liter 0w20 genehmigte. Auf welche Strecke weiß ich gerade nicht.


    Kann wohl beim sehr dünnen Öl vorkommen. Die meisten hier haben ja auf 5w30 oder gar höher umgeölt.

    Ich selbst habe jetzt seit ca. 3 Wochen beide Streben von Hardrace verbaut. Zuerst hinten, eine Woche gefahren und dann vorne.


    Ich habe deutliche Unterschiede festgestellt, vor allem wahrscheinlich deshalb weil ich zuvor gar keine Domstreben verbaut hatte.


    Der erste Eindruck nach dem Einbau hinten:


    Zuerst dachte ich der Wagen lenkt nicht mehr so gut und schnell ein, wahrscheinlich weil die Vorderachse im Vergleich jetzt zu "lose" war. Bei höheren Kurven Geschwindigkeiten merkte ich deutlich wie schön verbindlicher er von "hinten" folgte. Das war schon ein AHA-Effekt.


    Nachdem ich dann die Domstrebe vorne nachgerüstet habe stimmte dann auch wieder das Einlenk-Verhalten, er wirkt jetzt einfach viel folgsamer. Macht Spaß - zudem wenn man langsam Bordsteine hoch fährt und bei Unebenheiten spüre ich deutlich dass die Karosserie fester geworden ist.


    Die festeren Door Bushings sind im Zuge dessen übrigens rausgeflogen, da klapperte mir zuviel. Jetzt geht die Tür wenigstens wieder leichter zu.


    Als nächstes dann demnächst das Fahrwerk.. ;)

    Der Preisaufschlag für das 24er Modell ist nicht ohne. Insbesondere, weil man 23er Modelle mit sehr hohem Nachlass bekommt, bei 24er (insbesondere die 2.0 Liter) geht da nicht so viel runter. In meinem Beispiel ist der Preisunterschied fast 5.000 Euro für die gleiche Ausstattung (Homura)... Bin da lang genug Kunde. Schade nur um die Farbe ...

    Das schreit doch geradezu nach einer Folierung nach Wunsch. Geld eingespart und in eine Individualisierung stecken ;)