Beiträge von shadowrunner

    Oh, danke!
    Nee, stimmt, da fliegt nix rum. Kann natürlich sein, dass im Stecker zur Türkonsole die Leitungen liegen, aber ich werde jetzt nicht meinen nagelneuen Kleinen auseinanderpflücken, um das zu überprüfen. Bin sowieso mehr Autofahrer als Autobastler.
    Ich hoffe mal darauf, dass einer der MZD-Cracks herausfindet, wie man den (vorhandenen!) Eintrag in den Fahrzeugeinstellungen über einen Tweak aktivieren kann.

    Moin!


    Ich bin zwar auch Rettungsassistent (auch wenn ich lange, lange schon nicht mehr in dem Job arbeite), aber meine Ausrüstung ist ein gutes Stück magerer als die von dir, Marian. Grund: Ich wohne in eine Großstadt, wo die zugesicherte Rettungsfrist von 7 Minuten meistens klappt. Klar ist man auch mal über Land unterwegs, aber auch da muss man eigentlich als qualifizierter Ersthelfer nur überbrücken, bis der Rettungsdienst da ist.
    Stifneck (das ist eine Halskrause, die man bei Verdacht auf Halswirbelverletzung anlegt - muss geübt sein, macht für Laien keinen Sinn) ist sicherlich sinnvoll, Güdeltuben (das sind feste, fragezeichenförmige Gummiröhren, die in Mund und Rachen eingelegt werden und das Zurückfallen der Zunge bei Rückenlage eines Bewusstlosen verhindern sollen) auch, Beatmungsmaske auch. Volumensubstitution, also Viggo (= Braunüle = Infusionsnadel), Infusionsbesteck, NaCl (Kochsalzlösung) sollte im Regelfall auch noch ein paar Minuten Zeit haben. Wenn nicht, muss ich in der Zeit sowieso erst einmal die Blutung stoppen. Aber besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben ... :)
    Pax-Notfalltasche ist natürlich traumhaft, nur, dass der Kofferraum dann schon halbvoll ist. :)


    Was ich für Laien (und Profis natürlich auch) für sinnvoll halte:
    - Schnell griffbereite (!) Einmalhandschuhe - nichts ist nerviger, als die erst einmal aus dem Verbandskasten zu angeln oder alternativ mit bloßer Hand in Körperflüssigkeiten zu grabbeln.
    - Rettungsdecke - Wie Einmalhandschuhe: Ist im Verbandskasten, darf gerne aber griffbereit sein. Außerdem kann es nicht schaden, mehr als eine zu haben.
    - Beatmungsmaske: Das ist eine Maske, die man auf Mund und Nase des Verletzen drückt, um dann eine Mund-zu-Mund-Beatmung ohne "Knutschen" machen zu können. Baut Hemmschwellen ab, mindert Infektionsrisiko. Kostet nur ein paar Euro.
    - Taschenlampe: Für den Profi auch als Pupillenleuchte, für Laie und Profi enorm hilfreich bei Nacht.
    - Rettungshammer, kombiniert mit Gurtmesser: Kann nicht nur andere Leben retten, sondern auch eures. Muss dazu natürlich in Griffweite sein.


    Darüber hinaus: Gerne mal den Sofortmaßnahme-Kursus auffrischen oder gleich einen richtigen Erste-Hilfe-Kursus machen. Wenn's Ernst wird, ist es zu spät.
    Am zweitwichtigsten: Überhaupt etwas tun. wolkenfan: Stabile Seitenlage, Absichern und Notruf sind schon mal super! Dazu bitte noch einmal ins Unfallauto langen und die Zündung ausstellen.
    Am Wichtigsten: Zuspruch. Stellt euch vor, ihr wärt nach einem üblen Unfall im Auto eingeklemmt, blutet, habt Schmerzen und Angst, und jemand kommt, nimmt eure Hand und sagt: "Hallo, ich bin xxx, und ich kümmere mich um dich, bis der Rettungswagen da ist."


    Viele Grüße,
    Stefan

    Nee, laut PDF-Anleitung (im Drive oder MyMazda) ist das der Türverriegelungsknopf. Der Türverriegelungsschalter soll in der Fahrertür zwischen Fensterhebern und Spiegelverstellung liegen.


    ... Tut er aber nicht. Zumindest bei meinem, aber ich befürchte, das ist bei allen anderen europäischen Modellen auch so. Völlig bekloppt.


    Es gibt übrigens eine Möglichkeit, das im Menü des MZD nachzurüsten (Link: http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2369), aber das geht wohl nur über ODBC-Programmierung, nicht über MZD-Tweaks.


    Hm ... Hat vielleicht schon wer die Türverkleidung aufgemacht und ein paar verdächtig unterbeschäftigte Kabelenden gesehen? Das hätte ja was ... :)


    Welche Notfallsachen meinst Du denn. Defi, Beatmungsgerät, Intubationsbesteck oder nur diesen dämlichen mit billigsten Materialien ausgestatteten Verbandskasten.


    Also, als NEF wäre der Kleine vielleicht doch etwas fehlbesetzt. :)
    Bei mir ist da zurzeit nur ein Bergetuch, das ich mal abgestaubt habe. Muss mir mal beizeiten Gedanken um eine sinnvolle kleine (!) Ausstattung machen ...

    Immerhin wissen wir jetzt, welche Kombination von Koffergrößen optimal passt:
    - 2 x Trolley 55 * 40 * 20
    - 1 x Travel Case 30 x 33 x 19
    - 1 Rucksack 46 x 34 x 17
    ... muss ja nicht unbedingt von Samsonite sein. :)


    P.S.: Hab's gerade mal ausprobiert: Eine große 10kg-Heupackung aus dem Futterhaus passt NICHT. Hoffentlich hat mich keiner beobachtet. :D

    Also, im Prinzip könnten wir die Einstellung laut PDF-Handbuch selber programmieren. Über den Türverriegelungsschalter.
    Wenn wir denn einen hätten.
    Mein MX-5 (2.0 SL, 2017er Modell) hat auf jeden Fall keinen. Da, wo er laut Anleitung sein sollte, befindet sich der mäßig sinnlose Sperrknopf für den Fensterheber des Beifahrers. Und im gedruckten Handbuch ist die oben gezeigte Passage gar nicht erst enthalten.
    Ich werd' mal eine Anfrage an Mazda rausschicken, vielleicht können die was dazu sagen ...