Eine Frage an die Experten. Ich möchte nun meine vorderen Bremsscheiben und Beläge tauschen da diese ebenfalls ungleichmäßig abgefahren sind.
Beides auch schon bestellt. Für die Kontaktstellen der Beläge zum Sattel habe ich immer Keramikpaste verwendet. Aber was verwendet man am besten für die Gleitbolzen?
Hab viel gelesen und jeder empfiehlt was anderes.
Auch Keramikpaste oder Silikonfett ?
Beiträge von sgu650
-
-
So hab ich das auch verstanden.
Hab ebenfalls das "normale" und sehr zufrieden.
Und bei Unsicherheit einfach bei SPS melden und nachfragen. -
Guten Morgen @Detlef, ich hab eine verbaut.
-
-
Hab ich so verstanden.
-
Ich sehe hier keine Schleichwerbung.
Ich sehe ein Video in dem ein Tuner sein Produkt vorstellt. -
Zu Wimmer haben wir schon Erfahrungen gesammelt:
Wimmer Stufe 3
Ob du da was machen lässt und die Erfahrungen ganz anders ausfallen bleibt dir überlassen. -
Wenn du bei der Seriengröße von 205/45 R17 bleibst hast du 0,4 cm mehr Bodenfreiheit.
Bei 215/40 R17 verlierst du 0,2 cm.
Bei 215/45 R17 hast ein Plus von 0,9 cmDamit sollten alle Standart Größen die auf dem MX5 gefahren werden abgedeckt sein.
Ein kleiner Tip für so experimentelle Gedanken ist der Reifenrechner.at sehr gut geeignet.
https://www.reifenrechner.at/i…2fb=7.5&2et=45&2distanz=0 -
Ich denke es ist im Sinne aller wenn man beim Thema bleibt. Sollte es zu einem anderen spannenden Thema kommen kann dies jederzeit in einem eigenen Fred diskutiert werden.
Und nun zum Thema hat bis jetzt irgendjemand Probleme mit der versatuner Software und wenn ja welche?
Ich verwende die selbst und hab bis jetzt nichts negatives gefunden jedoch beunruhigt mich die Aussage von SPS schon etwas. -
Die Frage ist wie die von Jan angesprochenen Probleme sich zeigen. Oder ob der Motor plötzlich stierbt durch das zu magere Gemisch weil zu heiß oder sehr hohe Öltemperaturen, Lagerschaden durch fehlende Schmierung, etc.
Dazu gibt es ja unterschiedliche Softwarestände und in welchem Drehzahlbereichen die Abmagerung Auftritt.
Bis jetzt alles Recht undurchsichtig.