Also ich würde meine Beurteilungsfähigkeit in Frage stellen, wenn ich 50 Nm im Fahrbetrieb nicht bemerke. Der G131 ist ein schöner Motor, der für den Alltag dicke ausreicht, und der G160 ist auch ein schöner Motor mit deutlich mehr Drehmoment, den man deutlich schaltfauler und entspannter fahren kann.
Mein Post bezog sich im wesentlichen auf die Kommentare, die sagen dass sich der G131 durch die andere Charakteristik zum G160 nicht so viel nimmt und der G160 keinen nennenswerten Mehrwert bietet. Das sehe ich anders und bin der Meinung, dass viele sich von der Motorcharakteristik täuschen lassen, die durch den Schub im oberen Drehzahlbereich dynamischer wirkt, als es objektiv der Fall ist.
So etwas kann man auch sehr simpel an Beschleunigungs- und Durchzugswerten ablesen, aber hey wer braucht schon Objektivität, wenn gefühlt die Post abgeht.
Und ich bin auch sehr gespannt auf den G184, weil dieser dem 2,0 l mit Sicherheit noch eine Prise mehr Drehwillen und -freude gibt, was dem MX mit Sicherheit gut tut. Aber der G160 ist und bleibt aus meiner Sicht ein sehr angenehmer Motor. Ich kann bei meinem Auto auch nichts von mangelndem Drehwillen oder Zugeschnürtheit entdecken. Der Motor läuft super.