Beiträge von Florian81

    Mal ein kurzes Update:


    Ich war am Wochenende in den Dolomiten und bin ein paar Pässe gefahren.


    Ich war deutlich der leichteste aber auch mit Abstand der schwächste:
    E92 M3, E39 M5, 997 2S, F36 440i M-Perf, E82 1erM, E92 335i
    Bis auf 997 2S, F36 und meinem MX-5 war an allen Kisten mehr oder noch mehr gemacht :D


    Was soll ich sagen: mir hat es eine Menge Spaß gemacht und der G131 konnte zeigen was er drauf hat.
    Fehlende Leistung wurde teils durch Wahnsinn ersetzt und so kam auch von den anderen Teilnehmern das Fazit, dass der MX5 echt gut geht und ich nie im Weg rumstand :thumbsup:


    Die Strecke von HH hin und zurück hat sich auf jeden Fall gelohnt.

    Danke für die schnelle Antwort.


    Die letzten beiden kenne ich und diese waren auf einem BMW alles andere als gut.
    Gerade der Hancook V12 braucht sehr lang bis er überhaupt mal halbwegs funktioniert. Auf den ersten 1000-2000km oft unterirdisch und die Elektronik war nur am Spinnen.

    Das die BMW-Elektrik so ihre Probleme mit Reifen hat ist ja bekannt. Ich war froh mit nur einem Satz wirklich Probleme gehabt zu haben - konnte die dann schnell noch tauschen. Mein Vater hatte sogar mit den Auslieferungsreifen Probleme auf einem 428i.


    Ich hoffe auch, dass der Mx-5 solche Empfindlichkeiten nicht hat.

    Handbremse macht das Licht ebenso aus.
    Bei mir gehen sie aber schon deutlich vor 10kmh an, da ich bei verlassen meines TG-Stellplatzes schon das angehende Licht bemerke. Glaube nicht, dass ich da schon 10kmh drauf habe :whistling:

    Moin zusammen,


    da ich auf meinen Fahrten (zum Glück) eher wenig Stop & Go Betrieb fahre, ist mir das bisher gar nicht so aufgefallen - bis ich diese Woche mal in einem Stau stand und es nur sehr zögerlich vorwärts ging:


    Sobald man einen Gang einlegt geht die Leerlaufdrehzahl einen Tick nach oben - ca 125min-1. Nimmt man ihn wieder raus sinkt die Drehzahl auch ab.


    Soll die leicht angehobene Leerlaufdrehzahl ein vereinfachtes Anfahren ermöglichen, da der Motor schon etwas auf Touren ist und nicht nur am untersten Level rumdümpelt?


    Dieses Verhalten hatte ich bisher bei noch keinem von mir gefahrenem Auto... daher wundert es mich gerade etwas.


    Grüße
    Florian

    Mein 3er BMW von 2005 (E90 330dA) hatte den Tempomat mit Bremsfunktion... Ich habe ihn jeden Tag benutzt und geliebt.


    Jetzt eben ohne Bremsfunktion und ohne verschiedene Stufen (1km/h & 10km/h - Schritte) nutzbar.

    Es ist doch immer das gleiche ... was will man wie vergleichen ... und wie bewerten?!


    Selbst den Verbrauch zu vergleichen kann man doch total vergessen, sobald es sich nicht um das nahezu gleiche Fahrzeugkonzept handelt.
    Für einen kleinen, leichten, wenig Platz bietenden, 2-Sitzer ist der Verbrauch sicherlich nicht das, was heutzutage erreichbar ist.
    In Kombination mit dem cw-Wert eines offenen Autos, der Charakteristik des Antriebs (freisaugender drehfreudiger Motor, Getriebe ohne Spargang usw.) aber wieder voll in Ordnung.


    Also kann man solche Tests nur als Datenbank nutzen und muss die - für sich selbst - relevanten Daten rausziehen und mit anderen in Frage kommenden Fahrzeugen vergleichen und bewerten.

    Ich bin gerade nach Hause gekommen und habe mal getestet:


    Losgefahren - Navi auf hell.
    Einstellung war Auto.
    Kurz am Instrumenten-Dimmer gedreht: stand auf ganz hell. Sobald ich einen Klick in Richtung dunkel gestellt habe, ist auch das Navi auf Nachtmodus gesprungen.


    Es scheint also mit der Dimmer-Einstellung 'max. Helligkeit' zusammen zu hängen.

    Ganz sicher nicht!


    Es macht eben die Augen auf, dass man bei Schnee mit Winterreifen und nicht weiter mit den Sommerreifen zu fahren hat.


    Ich bin ja nicht beim Fahrsicherheitstraining um der geilste zu sein, sondern um mein Auto kennenzulernen und meine Fahrweise zu hinterfragen / verbessern. Und da gehört eben auch dazu, festzustellen was nicht funktioniert.


    Ich bin deutlich lieber auf der simulierten festgefahrenen Schneedecke der "schlechteste" habe aber dafür zB beim Bremsen oder im Slalom oder wo auch immer - ohne Gleitbelg - gute Ergebnisse - eben der Bereifung angepasst.


    Bei meinem letzten Training wurde den Fahrern von Ganzjahresreifen expliziert gesagt, dass sie Reifen fahren, die eigentlich nichts richtig können. Das hat man auch in den verschieden Manövern gemerkt. Ohne Gleitbelag waren die Sommerreifen besser, mit Gleitbelag die Winterreifen.
    Eigentlich ja auch total logisch - es muss einem nur mal ganz anschauchlich gezeigt werden.

    Gestern ist es passiert, ich habe eine SMS bekommen und das MZD hat sie angezeigt.


    Mein Datenvolumen war zu 90% verbraucht. ;)


    Es scheint also doch zu funktionieren. Auf die alten Nachrichten im iPhone kann ich bisher aber trotzdem nicht zugreifen.

    Ne nicht einstellbar.Aber ich dreh sie ne Umdrehung mit Hand rein, einmal aufen Knopf und der Bolzen ist drin.
    Geht insgesamt alles schon um einiges schneller und angenehmer.


    Nachgezogen wird dann so oder so mitem Drehmoment.

    Nur wenn die Schraube / Mutter gleich beim ersten Mal mit den max. 310Nm angezogen wird ist das etwas dolle und der Drehmomentschlüssel bringt auch nichts mehr ;)
    Ich habe mir einen Adapter Akku-Schrauber auf 1/2" gekauft und drehe die Muttern damit runter / rauf - Akkuschrauber ist eh vorhanden.
    Lösen mit Radmutternschlüssel, Festziehen mit Drehmomentschlüssel.