Yokohama AD08R wird in 205/50R16 mit ca. 8,5kg angegeben... was dann wieder pro 16“ spräche
Beiträge von Florian81
-
-
Lasset die Prüfstände sprechen
-
Ich habe mit einem befreundeten Motoren-Entwickler gesprochen und ihm das Krümmer-Bild gezeigt.
These 1: China-Schrott weil einfach herzustellen
These 2: Wenn namhafter Hersteller ohne Kostendruck, dann kann es nur für kurze Drehzahlbereiche vorteilhafte dynamische Gaseffekte haben, niemals aber über ein breites oder sogar das volle Drehzahlband. -
Eine Aussage von Wimmer selbst zu der Krümmer-Anordnung gibt es bisher nicht, oder?
-
Beim Ultimate sollen Stoffe drin sein, die die Verbrennung "überleben" und dann über die AGR auch die Ventile reinigen können...
-
Ich hänge mich mal an das Thema an.
Ich habe vor 4 Reifen(Slicks) auf Felgen (zum Slalom) zu transportieren.
Diese sollten möglichst klein und Breit sein. Konkret kann man die 16" Original Felgen mit Reifen irgendwie transportieren?
Auch Tricks wie Luft ablassen wären o.k.
Wie viele passen auf den Beifahrersitz (oder dahinter)? Passt einer in den Kofferraum?
Der originale Heckträger darf ja maximal mit 15kg also maximal einem Reifen belastet werden.
Das Vakuum Ding soll 25? kg tragen.
Die Anhängerkupplung kann nur vertikal (nur!?) mit einem Fahrradträger belastet werden. Kann man darauf irgendwie zwei Reifen/Felgen befestigen? Von der Stützlast (60kg) könnten sogar 3 drauf passen.
Gibt es andere Lösungen, außer das ganze Ding und Reifen auf einen Hänger zu laden?1 auf den Beifahrersitz, den Rest per Spedition.
-
Es geht auch für deutlich unter 50€ Flaig Reifendruckmesser 0-4 bar, mit Ablassventil.Den habe ich ... funktioniert super. An der Tanke etwas mehr einfüllen und dann mit dem Ablassventil auf den gewünschten Druck einstellen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Freut mich, dass du offensichtlich Spaß hattest
!?
7 Stunden Landstraße ist ne Hausnummer
Bist du die B 195 weiter bis Wittenberge gefahren?
Wie ging es dann weiter? Bis Havelberg?
Vielleicht magst du deine Route kurz skizzieren, ich habe in 2 Wochen Ähnliches vor
Ja genau, die B195 immer weiter bis Wittenberge. Dort wollte ich dann entlang der Elbe weiter über Rühstädt nach Havelberg. Hier gab es aber 2 Sperrungen, sodass ich dann doch die B5 und B107 nach Havelberg nehmen musste. Von dort ging es dann quer rüber zur B5 und ab nach Berlin.
-
Knappe 7 Stunden non-stop von Zuhause bis Hotel (inkl. Parkplatzsuche)
Anfangs etwas viel Rollsplitt, ein paar Umleitungen aber fast nichts los. Insgesamt musste ich nur ca 20 Autos überholen um freie Fahrt zu haben. Blitzer-App hat gute Dienste geleistet -
Ich klaue mir mal diese Tour ... auf jeden Fall den nördlichen Teil bis Dömitz und dann weiter die Elbe entlang bis zur Havel mit Endziel Berlin.
Das Wetter soll morgen passen, also wird es hoffentlich eine schöne Tour