Beiträge von Richy

    Hallo zusammen,


    bin jetzt erst auf diesen Thread gestossen.


    Hab an unserem MX5 ND seit ca. 1 Woche das Ctek MXS 5.0 hängen. Hatte vor, es eigentlich den kompletten Winter ununterbrochen an der Batterie zu lassen (insofern bei salzfreier Strasse nicht doch mal eine Ausfahrt stattfindet).


    Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich mir unsicher, ob ich das wirklich so machen soll?????


    Gruß
    Richy

    Fuck, nach dem putzen den schlamassel gesehen, überall kleine beulen von den eicheln <X man siehts nur aus bestimmten winkeln durch die reflextion, trotzdem zum kotzen. Motorhaube, Kofferraumdeckel, und an der Seite auch eine stelle, sicher an die 10 stück....

    Das wird sich rückstandslos beheben lassen, der Lack ist ja nicht beschädigt. Da siehst Du hinterher nichts mehr.

    Hallo Zusammen,


    unser schöner MX-5 hat die erste Delle (auf der Motorhaube im Bereich über dem Mazdaemblem) abbekommen.


    Verursacher war eine herabfallende Kastanie während der Fahrt.


    Denke, das kann man ohne großen Aufwand wieder rausziehen (der Lack ist nicht beschädigt). Trotzdem ärgerlich.


    Wenn ich dazu komme, mach ich auch noch einen Schnappschuss.

    Die Lösung mit diesen Adapterkabeln, wie immer sie auch aussehen, wird meist dann verbaut wenn man sehr schlecht an die Batterie ran kommt, weil sie im Fußraum, unter der Rücksitzbank oder irgendwo im Kofferraum verbaut ist, oder bei Motorrädern.Wo man ohne Weiteres an die Batteriepole kommt, machen diese Adapterkabel in meinen Augen nicht viel Sinn.
    Aber jeder wie er meint....


    LG Olli

    So ein Adapterkabel habe ich auch bisher benutzt. Lag halt bei Nichtbenutzung angeschlossen an der Batterie bei mir im Kofferraum (bei meinem SL). Ist es beim MX5 bedenkenlos möglich, die Klemmen an der Batterie zu befestigen und das komplette Adapterkabel im Motorraum zu belassen. Wie gesagt, das Fahrzeug wird zwischendurch schon mal bewegt.

    Entgeht mir hier ein witz, oder hab ich was nicht verstanden:Du möchtest den Boardstrom benutzen, um die Batterie zu laden? Oo ... *verwirrt*

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich hab von dem Thema keine Ahnuung (dachte, dass hätte ich schon eindeutig von mir gegeben "zwei linke Hände"). Bin wirklich davon ausgegangen, dass man z. B. über den Zigarettenanzünder, wenn er auf Dauerstrom steht, das Ladeerhaltungsgerät anschließen kann. Geht das etwa nicht?

    Hab auch ein Ladeeerhaltungsgerät von C-TEC. Das hatte ich den Winter über immer an meinem ehemaligen SL350 an der Kofferraumbatterie hängen. Ein netter Mitarbeiter bei der Daimlerwerkstatt hatte mir das Kabel so an der Batterie befestigt, dass ich nur noch den Verbindungsstecker zwischen Kabel und Batterie und zum C-Tek-Gerät verbinden musste. Das hatte den Vorteil, dass ich bei schöner Witterung das Fahrzeug auch mal bewegen konnte, ohne größen Aufwand zu betreiben. Einfach Stecker rausziehen und fertig bzw. umgekehrt.


    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es in unseren MX5 ND keine Steckdose, auf der Dauerstrom ist? Dann könnte man das C-TEC doch da dran hängen. Oder ist dem nicht so? Wir haben ja auch ein durchgehendes Kennzeichen, wass die Möglichkeit eröffnet, bei schöner Witterung auch mal zu fahren. Da ich zwei linke Hände habe, wäre mir der Aufwand zu groß erst mal mit Steckschlüssel das Gerät von der Batterie abzuklemmen.