Mazda MX-5 Verleih · Lietz
Spüren Sie den Open-Air-Fahrspaß mit dem weltweit beliebtesten Roadster. Mieten Sie den Mazda MX-5 für einen Tag, ein Wochenende oder eine Woche. Mietdauer…
www.lietz.at
gerade gefunden ...
gerade gefunden ...
hihi. Jap, da musste ich auch etwas Schmunzeln. Ansonsten kann ich eins zu eins dein geschriebenes unterstreichen.Das passive System ist zwar etwas träge, aber gerade das lässt mich auch an dieser "kurvenaussage" zweifeln.
Das System lässt sich auf jedemfall etwas Zeit, bevor es anschlägt.
Lesen der Betriebsanleitung hilft : Seiten 4-136 und 4-137
Heute kam dazu: Reifensymbol hat nach etwas zügigerer Bergfahrt das blinken angefangen, rausgefahren, kontrolliert, wieder angemacht und es war weg... Ist das ein übliches Problem?
Ja, das ist ein übliches Problem bei "zügiger Bergfahrt".
Da das alte Reifendruck Kontrollsystem über Unterschiede der Raddrehzahlen regelt, geht bei mir das Symbol immer an wenn ein Rad vom Boden abhebt. Und das ist in engen Serpentinen bei "zügiger Bergfahrt" unvermeidlich.
Ausgeschaltet wird das Sýmbol durch langes Drücken des Reifendruck-Knopfes.
Wenn ich weis warum es angegangen ist, schalte ich es ohne Kontrollle des Luftdrucks einfach aus.
Also bei uns in AT ist es kein regulärer, gesetzlicher, Feiertag. Nur für Alt-Katoliken und ich glaub Orthodoxe, wodurch die Geschäfte alle offen sind.
Die Orthodoxen dürfen arbeiten, die evangelischen gehen in die Kirche wir fahren zum Mare Nostrum
natürlich erst nach der Kirche
Das klingt interessant. Ich habe die Konis mit den Serienfedern verbaut und obwohl es ein Riesenschritt in Richtung bessere Strassenlage war, kommen beim Raederwechsel noch die Federn aus dem Sportpaket drunter. Es fehlt noch etwas an der Praezision, ich erhoffe mir durch die etwas haerteren Federn den Rest von schwammigem "mitlenken" der Hinterachse los zu werden. Bin gespannt.
An der Vorderachse verwendet Mazda vier verschiedene Federn :
@MX505
Ich habe nicht beauptet das Dein Fahrwerk schlecht ist und auch nicht das Du es tauschen sollst. Du brauchst doch nur die beiden Federn der Hinterachse gegen weichere tauschen oder mit den Stabis oder dem Reifenluftdruck die Federrate der Hinterachse abmindern. Wurde hier schon alles vorgeschlagen. Damit kann die von Dir bemängete unausgewogenheit beseitigt werden. Alle hier diskutierten Gewindefahrwerke sind auf hohem Niveau und wurden von den Herstellern so abgestimmt dass sie für den Großteil der Kunden hervorragend arbeiten. Die Feinheiten die Du hier herausarbeitest liegen weit jenseits des Bereiches in dem der normale Anwender sein Fahrzeug bewegt.
@MX505
was ich nicht verstehe ist, warum Du unbedingt eine Fahrwerkseinstellung für Deine falsche Federabstimmung suchst anstatt einfach die Federn zu tauschen.
Damit vergewaltigst Du doch nur Deinen MX-5.
Ich habe für den G131 am Zubehörmarkt kein nachrüstbares Sperrdifferenzial gefunden. Die Umrüsteng auf Originalteile (Differenzial Aufhängung, Differenzial, Halbachsen) des G160 war mir zu aufwändig. Daher ist es ein G160 geworden.
So muß jeder für sich selbst seine Prioritäten setzen.
Kauf Dir einen MX-5 und Du bist der coolste Papa der Welt.
Dafür bekommst Du von Deinem Sohn mehr Anerkennung als für all Deine Führsorge.