Beiträge von Skipper

    , beim Runterschalten würde ich aber das Gas rausnehmen und vor allem auf die Drehzahl achten

    Der Schaltautomat der KTM 790 wurde mit dem Motor gemeinsam entwickelt und ist daher eine Einheit mit dem Motor. Beim beschleunigen - Gas auf und ohne kuppeln ruckfrei nach oben durchschalten. Beim runterschalten - Gas weg und ohne kuppeln runterschalten. Zwischengas und erforderliche Drehzahl regelt die Elektronik. Diese Technik von der Rennstrecke ist bei Strassenmotorrädern eine neue Welt.

    @Wolfram
    die 790 hat die neueste Technik, incl. Quickschifter = rauf- und runterschalten ohne zu kuppeln.
    die 690 ist der mächtigste Einzilinder
    alles nur eine Glaubensfrage
    berichte bitte über Deine Probefahrt, und eine KTM Komfortsitzbank ist immer noch hart, die originale Sitzbank ist "aus Stein gemeisselt" :rolleyes:

    Brauchst man nicht, nur ein wenig Vertrauen und Übung,

    An Übung fehlt es mir nicht. Fahren kann ich die schweren Dinger schon, auch im Gelände, ABER - es ist wie beim MX-5 - die Leichtigkeit des Fahrens geht bei den schweren Maschinen verloren. Das war bei mir ein schleichender Prozess. Immer stärker, immer schwerer, immer schneller. Ich war mächtig stolz darauf die schweren Dinger mit scheinbarer Leichtigkeit zu bewegen. In Wirklichkeit wurde es immer mehr Arbeit und der Spaß daran ging mir verloren. Ich fuhr diese Monster nur mehr für die Show.


    Heute nehme ich ein leichtes wendiges Motorrad, ob 70 oder 100 PS ist mir völlig unwichtig, und der alte Mann fährt um die jungen Buben mit Ihren schweren Monstern Kreise, und es macht wieder mächtig Spaß. :thumbsup:

    Dafür braucht man die rosa Brille nicht, Hubraum und Drehmoment sind die Zutaten die einen suveränen Motor ausmachen, zumindest für Leute die entspannt auf der Drehmomentwelle surfen wollen und nicht am rechten Rand vom Drehzalmesser rumheizen. :D
    136PS und 143NM bei gerade mal 6250 Touren sind einfach herrlich zu fahren, selbst die 125PS und 125NM der Vorgängerversion sind genug Kraft in jeder Lage.


    Ich hab eine S1R mit 160PS dagegen eingetauscht, nachdem ich quasi zu einer Probefahrt "genötigt" wurde, der Boxer überzeugt und ist sicher einer der besten Motoren die man in ein Touren bzw wie bei mir in ein Sporttourenbike (R1200RS) einbauen kann.


    Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen :thumbup::D (ausser durch noch mehr Hubraum)

    Natürlich ist eine 1250 GS wunderbar zu fahren ... auf der Geraden und über 60 kmh .... in langsamen Kehren und beim rangieren habe ich vor den 270 kg einfach angst :S

    Die R80 bleibt aber auf jeden Fall.

    Das ist gut so ! Aus Nostalgie weine ich meiner R80GS auch nach. Die war zu Ihrer Zeit die erste BIG-Enduro. Die einzige BMW die ich mir aufgehoben habe, und nie hergeben möchte, ist die K75. Heute lebe ich gemütlicher, und ein Motorrad mit weit über 200 kg tu ich mir nicht mehr an.