Dank für den Tipp. Das Restaurant kenne ich nicht. Die Adresse kommt auf unsere "Wo foaman heit hin?" Liste.
La Taverna - in Colloredo de Monte Albano.
Dank für den Tipp. Das Restaurant kenne ich nicht. Die Adresse kommt auf unsere "Wo foaman heit hin?" Liste.
La Taverna - in Colloredo de Monte Albano.
Werden seit Ewigkeiten verwendet und nun sollen sie also ungeeignet sein?
![]()
Schau die mal ein Wärmebild von einem Reifen oder einer Bremsscheibe an, findest du viele im Internett.
Die Zeit bleibt nicht stehen, die Technik schreitet fort.
Gewinnen tun die die mit dem Fortschritt gehen.
Habt Ihr eine Empfehlung für ein Temperaturmessgerät? Steht bei mit schon länger auf der Liste. Ich glaube muss jetzt mal sein ;-).
Heute werden dazu Wärmebildkameras verwendet. Die gibt es in ganz kleinen Abmessungen auch für Smartphones. Kosten ab 1.000 EUR aufwärts. Der Vorteil ist dass man die Temperaturverteilung sofort sieht und nichts rechnen muss. Bei Bremsscheiben sieht man die Hotspots. Dabei ist sofort zu erkennen, das es vollkommen sinnlos ist die Temperatur einer Bremsscheibe mit einem Infrarot Thermometer an einem Punkt zu messen. Bei den Reifen geben die mit Infrarot Thermometer gemessenen Flankentemperaturen einen Anhaltswert zum nachdenken. Hilft aber nur wenn man weis was man gemessen hat. Eine Sammlung von Daten hier im Forum von denen ich keine Hintergrüde weis bringen mir nichts. Es gibt ein altes Sprichwort in der Qualitätssicherung : "Wer misst misst Mist."
Der Reifen kühlt am Aufstandspunkt am schnellsten ab. Daraus folgt, das du eine Aussagen zu Luftdruck nur ohne ausrollen machen kanst. Nach dem Ausrollen innen und aussen messen ist ok, sagt aber nicht viel.
Wenn man die Reifentemperatur wissen will ist sofort stehen zu bleiben und zu messen. Der Reifen kühlt beim langsamen Ausrollen (im Rennsport ist die Einfahrt in die Boxengasse schon zu lang) sofort über den Kontakt mit dem kalten Asphalt aus. Das ist aber nicht gut für das Auto. Ganz schlecht z. B. für die Bremsen. Da hast du Scheibentemperaturen von 300 bis 500 Grad und bleibst stehen. Was machst du? Ziehst du jetzt die Handbremse an, oder stellst du den heissen Motor ab? Das Auskühlen lassen vor dem stehenbleiben schont das Auto und ist beim Spassauto MX-5 genauso wichtig wie beim Rennwagen. Ich würde da auf das Wissen der genauen Reifentemperatur zu gunsten der Schonung des Materials verzichten und keine Wissenschaft draus machen.
Innen wärmer alls aussen kommt vom negativen Sturz und hohem Anteil aus getadeaus bolzen und bremsen gegenüber geringerem Anteil von Kurvenlast und ist normal. Wenn du aussen, in der Mitte und innen misst, soll die Verteilung über die Reifenbreite gleichmäßig sein. Ist die Temperatur in der Reifenmitte höher als der Mittelwert zwischen aussen und innen ist dein Luftdruck minimal zu hoch, ist er geringer als der Mittelwert ist der Luftdruck zu gering. Das ist jetzt aber schon eine Wissenschaft, die im Rennsport mit am Fahrzeug angebrachten Sensoren gemessen wird und nicht mit einem Handtermometer.
Das solltest du! Und wenn möglich nimm auch noch gleich den Plöckenpass mit.
Und Passo Lanza und über Ligosullo die SP24 nach Paluzza
Schade das ich keine Zeit hatte mitzufahren.
Den Fahrspaß auf den öffentlichen Straßen zeigt mir mein Popometer. Wenn es spaß macht passt die Fahrwerkseinstellung. Wenn ich nicht vollkommen entspannt meine Spur fahren kann wird versucht die Fahrwerkseinstellung zu ändern um das Ziel - entspanntes Fahren - zu erreichen. Bei meinem MX-5 haben einmal einstellen und ein mal nachstellen gereicht um das für mich passende Settup zu finden. Es ist sehr warscheinlich, dass der für meine Bedürfnisse eingestellte MX-5 einem anderem Fahrer nicht passen wird.
Edit : mein MX-5 ist für die Alpenstraßen eingestellt, nicht für hohe Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke oder Autobahn. Für eine Richtung muß man sich entscheiden, sonst wird es immer ein Kompromiss der nirgeds richtig passt.
Die bisschen Nippel braucht der Reifen sonst baut er keinen Gripp auf !
geht natürlich auch mit dem Auto
Der Toleranzbereich der Fahrwerkseinstellung und damit der Einfluß auf das Fahrvehalten reicht um das Fahrverhalten vom trägen Hochseedampfer bis zum Kart variieren zu können.
Genau so ist es !
Danke MAZDA ! Das habt ihr super gemacht.
Jeder kann sich sein Spielzeug herrichten wie er es gerne hat.