Beiträge von Tobo

    ... Der aktuelle MX hat alles, wonach ich immer gesucht habe. Er sitzt wie ein Handschuh, lässt sich wunderbar fahren und macht wirklich immer Freude, wenn man losfährt.
    Dazu ist ist er, für meinen unverwöhnten Geschmack, sehr solide verarbeitet.
    ...

    volle Zustimmung. Genau deshalb, immer wieder gerne.

    Und noch ein Nachzügler... :whistling: Wenn es die Kapazität noch hergibt, wäre ich auch gerne dabei.
    Wäre allein und würde aus der Ulmer Gegend (NU) wahrscheinlich schon am Freitag anreisen. (Also Abendessen - na klaro! ;-))
    Unterkunft muss ich dann noch klären...


    VG
    Tobi

    Über den Schmuddelwinter und -frühling bis April muss der Schmuddelaudi herhalten. Bin nur sommerbereift auf dem MX. Ists aber im Winter/Frühjahr nicht schmuddelig :D bekommt er auch da hin und wieder Auslauf. :thumbsup:


    Hatte mit meinem Vorgänger NC als Ganzjahresdaily bei winterlichen Bedingungen schlechte Erfahrungen gemacht, da ich wöchentlich 400km mit ca.250 Autobahn unterwegs bin und muss das noch bei jedem Wetter durchziehen...abef der quattro macht im Schnee schon auch Freude und man ist kalkulierbar zügig unterwegs. ;)

    @tobi
    Ein herzliches Willkommen an den Namensvetter und viel Freude mit deinem RF. :thumbup:
    Fahre ihn über den Sommer ebenfalls als daily und ich würde kein anderes Auto dafür lieber haben, zumindest um nur seine eigenen Hintern dort hin zu bringen, wohin der will! :rolleyes:

    Haben die BBS-Felgen vom Ignition eigentlich auch diese "Taschen" auf der Rückseite für die Muttern der Spurverbreiterung?

    die BBS haben auch Taschen, allerdings in meinem Fall mit IL 15mm Platten/30mm Spurverbreiterung etwas zu knapp, hätte ca 1mm von den Stehbolzen abnehmen müssen. Bei anderen Ignition/BBS Fahrern habe ich jedoch auch schon gelesen, dass es bei ihnen mit diesen jedoch gegangen wäre. Mit DRM H&R 18mm Platten/36 Spurverbreiterung war bei mir alles plug & play.

    Ein größerer Lader passt nicht in den Motorrad oder was waren die Gründe für den kleinen Lader?

    Nachfolgend nur meine recherchierten Ergebnisse aus dem Netz zu dem Kit...


    Bei dem Kompressor handelt es sich um den den Kit von Edelbrock (USA), der zweite Supercharger-Kit für "kleine" Japanimportautos, der neben einem größeren Kit für den GT86 speziell an den MX5-ND mit G160 Maschine entwickelt wurde.


    Was heißt speziell... es wurde von Edelbrock ein komplettes Kit erstellt - mit speziellen Ladergehäuse für den MX5 ND G160 und dessen Platzverhältnisse im Motorraum sowie Ladeluftkreis mit allem Schlauchzubehör und Kühler sowie "Basistune / 50 State legal". D.h. in den Staaten kann dieser Kit eingebaut werden und mit dem mitgelieferten Mapping, hat das ganze dann ein Abgasverhalten, welches für 50 Staaten in den USA "legal" ist. Für die Zulassung in Deutschland ist das natürlich günstig aber nicht komplett vergleichbar. Weshalb hier in diesem Fall @Attila und @SPS die Pioniere sind, die für diesen Kit (Hardware + wahrscheinlich von SPS angepasster Software), nun ein deutsches Abgasgutachten erstellt haben und das für den ND bestanden haben! Vielen Dank für eure Mühen und euren Mut an dieser Stelle, das macht den Kit nun noch viel mehr attraktiver! :thumbup:


    Zum Thema "größer"... wie zuvor erwähnt ist die ganze Hardware speziell für eine saubere, smarte Ausführung im ND konzipiert worden... Verbaut ist in diesem Kit die Rotorbaugruppe eines EATON TVS 900, soviel ich weiß, ist das die kleinste Ausprägung der Serie mit 4 "Schaufel-Design". Das Ziel war hier eine Effizienzsteigerung zu bisherigen Kompressoren. In Verbindung mit dem Schaufeldesign wurden auch die Dichtungen, Luftführung und Lagertechnik in dem Kompressorgehäuse auf dieses Ziel getrimmt, um im Vergleich zu bisherigen Baugruppen die Verlustleistung merklich zu reduzieren....


    Herausgekommen ist dieser Kit, smart in seiner Gestaltung und Integration (man erwähnt hier oft den "OEM-Look") mit kurzen Luftwegen und leisem Antrieb, dadurch kaum bzw. eigentlich nicht in der Charakteristik verändert verglichen zum Sauger, "nur potenter" ("fühlt sich einfach wie ne größere Maschine an..") und für die Straße gedacht. (nicht Max-Leistung), zeigt sich auch, dass der Kithersteller (Edelbrock) sogar ein Gewährleistung von 36.000 Meilen auf Teile des MX-5 Antriebsstrangs gibt, sofern der Kit von einem zertifizierten Tuner eingebaut wurde und das beigestellte "Tune" benutzt.


    Ein sehr nettes Set, wie ich finde, und nun auch mit der Möglichkeit, diesen in Deutschland legal zu fahren! BRAVO! @attila /@sps