Beiträge von eyedol

    Bitte unterscheiden: das Quietschen, was man beim Treten vom Kupplungspedal vernehmen kann, entsteht bei gewisser Reibung an der Ausrücklagergabel, bzw. am Kontaktpunkt Gabel - Nehmerzylinder. Hier kann man leicht nachfetten, dazu passt auch das Bild oben.


    Laufgeräusche am Ausrücklager selbst... hilft nur Getriebe runter und austauschen :(

    Bei Funkstörungen, besonders den Radio-Empfang betreffend, sind individuelle Faktoren unter Umständen sehr maßgeblich:

    • Wie hoch ist die Signalstärke vom Radiosender in der Region
    • Welche Frequenz nutzt der Sender, auf welcher Frequenz stört die Elektronik (evtl. Oberwellen der verbauten Schaltregler beachten!)
    • Sind die Kabel von den Nachrüstungen identisch in den Fahrzeugen verlegt, kann man hier evtl. was optimieren

    Da es bei Leuchtmitteln eine Typgenehmigung geben sollte, lassen sich anhand des Prüfberichts des zugehörigen technischen Dienstes alle oben genannten Punkte analysieren und entsprechende Gegenmaßnahmen treffen (spezieller Bandfilter für die Leuchten z.B., evtl. reicht auch schon ein Klappferrit mit entsprechenden Eigenschaften). Der Hersteller (meist identisch mit dem Genehmigungsinhaber) hat diese Unterlagen, der verkaufende Händler kann diese dort entsprechend anfragen bzw. mit dem Hersteller in den Dialog treten.


    Leider decken die Typgenehmigungen (hier EMV, d.h. UN ECE R10) keine besonderen Anforderungen an den Radioempfang ab, im Gegensatz zu den Herstellernormen, welche explizit bei UKW sehr hohe Anforderungen an die Zulieferer stellen (VW TL 81000, BMW GS 95002, MBN 10284-2).


    Eigene Erfahrung: Im Impreza ist für DAB eine Scheibenantenne verbaut. Ebenfalls an der Frontscheibe befindet sich eine Dashcam. Läuft diese, ist im Impreza für DAB in Grenzgebieten der Empfang weg. Gleiche Kamera ist im MX-5 hingegen absolut unauffällig.

    Sebastian S. Magst du vielleicht die Teilenummern (gern auch in gesondertem Thread) mit kurzer Einbauanleitung posten? Würde mir die auch gern einbauen, aber mit separatem Taster bedienbar machen, der nur Zündung für Funktion braucht.

    Wenn es nur um folgenden Punkt geht:

    Die GraceNote DB nutzt eigene Tags und versemmelt einem damit die gewünschte Liedreihenfolge (hatte ich zB und hat echt genervt)


    Dafür kann das Radio folgende Tags lesen und nutzt diese dann auch für die Sortierung: "titlesort", "artistsort", "albumsort"

    Das Radio sortiert dann nach diesen und nicht nur stumpf alphabetisch. (Funktioniert auch bei den Subaru-Radios ab 2018 im XV und Impreza. Das Radio hat die gleiche Angewohnheit beim Sortieren :S )


    ---


    Wenn man sich an der Erkennung selbst stört, kann man auch Vokale (a, e, i, o) durch kyrillische Counterparts ersetzen. Das Radio liest sie, erkennt aber, wenn man 2 von 3 Tags (Album, Artist, Title) ändert, das Lied nicht mehr und verhält sich eben anhand der Tags ohne GracenoteDB.


    ---


    Gixxer.Klaus

    Dritter Punkt, der evtl. das Problem der ganzen "?" beheben könnte: auf dem USB-Stick neuen Root-Ordner erstellen und alle MP3 da rein schieben. Dann liest das Radio die Dateien neu ein. Ist wohl eine kleine Eigenheit vom MZD. Das merkt sich die USB-Struktur (und damit auch die zu verwendenden Tags!) und dieses "merken" hat es vielleicht zerhauen. Mit dem neuen Root-Ordner erzwingt man sozusagen ein "Neuanlegen" dieses Zwischenspeichers.
    Mache ich mittlerweile immer so... ändere ich was an den Liedern, gibts eben einen neuen Root-Ordner, zB "04" zu "05". Umbenennen reicht aber scheinbar nicht, es muss ein neuer Ordner sein. Der alte kann nach dem Verschieben aber gelöscht werden.


    ---


    Vierter Punkt: "das Radio mag die in den Tags hinterlegten Bilder absolut nicht anzeigen".

    Da hat mir das Programm "Sanse Mp3 Art Sizer" geholfen. Einmal über das ganze Verzeichnis gejagt, danach ging ausnahmslos jedes Bild.

    Mal drüber gelesen... Was beinhaltet denn die Typgenehmigung für die Leuchten? Sind die auf alle notwengdigen Funktionen geprüft/zugelassen? (Rückfahrlicht, Bremslicht, Fahrtrichtungsanzeiger, Reflektor). Dann sollte sich die Frage ob der Notwendigkeit zusätzlicher Reflektoren eigentlich klären lassen.

    Würde nach meiner Vermutung schon in die Richtung "Bremskraftverstärkungsbeeinflussung" tendieren. Aber das bekommst du ja schnell raus, wenn du das Bremspedal ohne Motor ein paar mal trittst. Müsste sich dann ja vergleichbar anfühlen.


    Normalerweise müsste der Unterdruck bei diesem Fehlerbild während der Fahrt geloggt werden, um die Vermutung zu bestätigen oder zu widerlegen. Aber berichte mal, was du/ihr raus bekommt.