Wenn es nur um folgenden Punkt geht:
Die GraceNote DB nutzt eigene Tags und versemmelt einem damit die gewünschte Liedreihenfolge (hatte ich zB und hat echt genervt)
Dafür kann das Radio folgende Tags lesen und nutzt diese dann auch für die Sortierung: "titlesort", "artistsort", "albumsort"
Das Radio sortiert dann nach diesen und nicht nur stumpf alphabetisch. (Funktioniert auch bei den Subaru-Radios ab 2018 im XV und Impreza. Das Radio hat die gleiche Angewohnheit beim Sortieren
)
---
Wenn man sich an der Erkennung selbst stört, kann man auch Vokale (a, e, i, o) durch kyrillische Counterparts ersetzen. Das Radio liest sie, erkennt aber, wenn man 2 von 3 Tags (Album, Artist, Title) ändert, das Lied nicht mehr und verhält sich eben anhand der Tags ohne GracenoteDB.
---
Gixxer.Klaus
Dritter Punkt, der evtl. das Problem der ganzen "?" beheben könnte: auf dem USB-Stick neuen Root-Ordner erstellen und alle MP3 da rein schieben. Dann liest das Radio die Dateien neu ein. Ist wohl eine kleine Eigenheit vom MZD. Das merkt sich die USB-Struktur (und damit auch die zu verwendenden Tags!) und dieses "merken" hat es vielleicht zerhauen. Mit dem neuen Root-Ordner erzwingt man sozusagen ein "Neuanlegen" dieses Zwischenspeichers.
Mache ich mittlerweile immer so... ändere ich was an den Liedern, gibts eben einen neuen Root-Ordner, zB "04" zu "05". Umbenennen reicht aber scheinbar nicht, es muss ein neuer Ordner sein. Der alte kann nach dem Verschieben aber gelöscht werden.
---
Vierter Punkt: "das Radio mag die in den Tags hinterlegten Bilder absolut nicht anzeigen".
Da hat mir das Programm "Sanse Mp3 Art Sizer" geholfen. Einmal über das ganze Verzeichnis gejagt, danach ging ausnahmslos jedes Bild.