Beiträge von Volki

    Der Schweller bildet eine Kante nach hinten. Auf diese habe ich ein Kantenschutzgummi gesetzt. Nach oben hin weitet sich der Spalt wo der Dreck reingeschmissen wird. Dort habe ich auf den Kantenschutz ein 1mm Gummilappen geklebt. Den Kantenschutz aufdrücken und den Gummilappen eindrücken. Das ganze klemmt sich selbst und kann nicht weg. Auf diese Weise ist der Spalt komplett dich und nix dringt ein.
    Vorher den Schweller und auch die Kante mit Korrossionsschutz eingeferkelt und dann ist Ruhe …


    hier noch nicht verklebt
    20200301_170935.jpg


    20200301_171045.jpg

    8)

    seid vorsichtig bei den Montagearbeiten.... sonst Bruch des am Schweller befestigten Kunststoffwinkels. Siehe meine vorherigen Bilder.
    Der Teppich brauch nicht raus. Wozu auch, er reicht nicht bis da unten hin. Folglich nicht im Wege.


    :rolleyes:

    viele Gebrauchte aus heimischen Gefilden sind auch wohl auf dem Weg nach Frankreich. Die dortige Steuerrefom hat den lütten Mixxer zu einem Höhenflug verholfen. Das in Verbindung mit den hier gestiegenen Grundpreisen wird sich zwangsläufig auf den Markt auswirken. Wer einen hat … für den isset bestimmt nicht zum Nachteil.


    8)

    den Halter vom Gurt abschrauben. Ein kleines optisch passendes Stück Kunstleder in den Schlitz zwischen Originalbezug und Schaumstoff schieben und mit passendem Kleber die Unterseite Originalbezug und neuem Kunstleder verkleben. Den Halter wieder aufschrauben so das er jetzt das neue Stückchen abdeckt und ein wenig fixiert.


    Wäre selbst machbar und kostengünstig zu erledigen.


    Viel Erfolg

    moin Gerd
    Hallo hier im Forum. Schön das sich mal einer Gedanken macht um solche Sachen. Kein Zufall , Leute welche sich mal mit alten Autos befasst habe entwickeln eine andere Sichtweise auf manche Dinge. Zum Thema Raglauf hinten hatte ich auch so meine Bedenken.


    Hohlraumschutz hinterer Schwellerbereich


    Ist zwar etwas komplexer geworden weil ich versehentlich etwas Bruch verursacht hatte aber mittlerweile ist das Loch oder vielmehr der Abfalleimer dicht. Etwas in die Tiefe guggen kann bestimmt nicht schaden.

    ist vielleicht interessant für den ein oder anderen..... es ging nämlich weiter.
    Schweller ab und aufn Tisch damit. Zwischenzeitlich mal schlau gemacht mit welchem Zeuchs man denn PP am besten kleben kann. Übrigens sind Schweller selbst wie auch das abgebrochene Teil aus PP. Ist so gekennzeichnet.
    Die Wahl fiel auf Technicoll 9410-1 2 K-Kleber. Den hab ich mal bestellt.... X/ auch wenn er nicht ganz billich war.


    20191214_154757.jpg


    Dann mal eine Klebprobe gemacht an einer nicht sichtbaren Stelle. Ergebnis war vielversprechend. Das Kunststoffteil ist gebrochen, aber nicht die Klebung selbst. :thumbup:
    Dann hab ich die entsprechenden Bereich der Teile angeschliffen und mit Aceton gereinigt. Anschließend noch mit einem Aktivator die Oberflächen angeätzt. Dann Vollgas und den Kleber druff. Fixieren soweit möglich und durch Beschweren mit allerlei Gerümpel die Flächen etwas zusammen pressen.


    IMG-20191214-WA0000.jpeg

    So nach 7h siehts dann so aus


    IMG-20191214-WA0005.jpeg

    ich hoffe es hält besser als die original Verbindung...…… man wird sehen :rolleyes: