Mazdateil - Mazdagarantie - Mazdaservice, so halte ich es und bin sehr zufrieden mit der vom FMH eingebauten Kamera. direkt beim Kauf mit ausgehandelt, immer noch glaube 450 all inklusive, aber das war es mir wert. sollte mal was damit sein, weiß ich, wo mir geholfen wird.
Beiträge von NRW
-
-
- Der Arese V6 ist sicher nicht mehr zeitgemäß, doch auch rein optisch rundet er ein Auto mit gutem Design auch beim Blick unter die Haube perfekt ab. das ist nochmal ein echtes Ohoerlebnis, ohne Plastikdeckel und sonen Mist. es wird sicher jemanden geben, in dessen Kopf schon eine Transplantation in den 124 herumschwirrt... k.A. ob es vom Platz reichen kann, aber das wäre ein Genuss.
-
Sorry für das halbe OT, aber das wollte ich nun nicht schuldig bleiben... Der Inbegriff vom Klang eines V6 entsteht in diesem Kunstwerk, das leider nicht mehr gebaut wird:
PS: Viel Spaß beim Zahnriemenwechsel...
-
147 GTA , 3,2 ltr. V6 250 PS 300 nm war böse, wurde auch im 156 verbaut.
Problem, war immer irgendwie kaputt die Kiste
Aber der Klang
Wir kommen aber immer zum gleichen, ein Sauger hat einfach einen schönen Tonzu 1: Der Motor ist herrlich, aber recht hast du, die Autos waren oft mangelhaft (und sind es noch). bei geöffneter Haube kann man aber über dieses Kunstwerk, so es denn etwas gepflegt wurde, nur staunen. Ich suche mal spaßeshalber ein Bild meines Wagens heraus...
zu 2: Der Hubraum macht beim Sauger die Basis für guten Klang. Umso erstaunlicher ist es ja gerade deshalb, dass die kleinen Turbos von Fiat doch so kernig klingen. Selbst Porsche hat seinen Turbos noch keinen (für mich) akzeptablen Klang entlocken können... Sauger bieten da einfach bessere Möglichkeiten. Aber nicht missverstehen, den Klang des 2.0 finde ich absolut vorzeigbar! Hatte den gleichen Motor (allerdings 120PS) im CX3, da war er flüsterleise. Im MX gefällt er mir, er passt zu dem Auto mit dem leicht heiseren Ton.
Um aber klar die Ausgangsfrage zu beantworten, nein, den Abarth Sound bekommst du nicht hin. Leider. Aber es gibt durchaus Umbauvarianten mit Kat und Krümmer usw., die einen herben Ton produzieren. Kostet aber alles...
-
Dann lieber nen F-Type holen und glücklich sein, einen geileren V6-Sound gibt's nicht
Geschmacksache, mal wieder. Wenn 6Zylinder ein V Bilden, ist der beste Klang, schon wieder, aus Italien! Arese V6, hatte ich im 147GTA... Kats und eine gute Aga vorausgesetzt, ein Traum! Leider ist auch dieser schöne Motor Geschichte...
-
Was die Italiener alles homologiert bekommen, davon träumt der Rest der Welt, ist so. Selbst der kleine Abarth 500 mit 140 PS knallt und brummt echt vorzeigbar. Eigentlich sollte der Klangvorteil zumindest bei den 2L Modellen beim Mazda liegen, aber wie gesagt, Emozioni Emozioni, das können die Berluskonis am Besten.
-
Ich finde die Optik des Targa im geschlossenen Zustand eine absolute Wucht, da ich auch immer großer Fan des Z4QPs war (jetzt bitte nicht steinigen...) Alles in allem ist mir aber das Softtop lieber, denn offen sieht der Roadster einfach unschlagbar aus und das Fahrerlebnis mit "Freiheiht nach allen Seiten" ist am Größten. Zwar hat das RF Dach einen echten Hinguckereffekt, aber für mich sind das auch alles Teilchen, die kaputtgehen können... Das Stoffdach ist simpel, das passt zum Konzept des MX5 am besten. Wenn dich der Preis sowieso schon ins Grübeln bringt, ist die Entscheidung eigentlich eh schon gefallen. Falsch entscheiden kannst du dich rein die Fahrzeugwahl RF oder Roadster betreffend ohnehin nicht. Viel Spaß bei der (Q)Wahl! Gruß!
-
Schönes Auto und auch die Kulisse hat was. Tieferlegung wird ihm gut stehen! Viel Spaß weiterhin! lG
-
absolute geile Optik, richtig stark. den Scheibenrahmen in Felgenfarbe folieren zu lassen wäre auch einen Versuch wert. oder schwarz halt. aber auch so: toller Wagen!
-
Hey Ralf, sehr geiles Lenkrad! klasse. Aber würde es nicht mehr Sinn machen, alles an Umbausachen usw zu deinem Auto in EINEM Thread hinternander weg zu posten? Dann hat man auch nen besseren Überblick und das Forum ist nicht so picke packe voll. Grüße aus der Nachbarschaft!