Beiträge von Bertie

    Wirklich gute Drehmomentschlüssel gibt es von Matador, z.B. den Uno.


    Als ich hier von Stahlwille als Empfehlung gelesen habe, musste ich ordentlich lachen =O . Die Erinnerung an verbogenes Werkzeug von denen ist einfach noch zu präsent :D , vielleicht haben die sich aber auch drastisch verbessert die letzten Jahre


    Da würde ich mir viel eher einen von Proxxon holen für den privaten Anwendungsbereich.

    Was haltet Ihr denn von dieser hier:


    Lithiumax Restart7


    Ist ganz so teuer wie die LiteBlox und die Abschaltmechanismen sind mir wesentlich sympathischer als diese ganzen (stromfressenden??) Feratures der Liteblox. Eingehende Details wie echte Kapazität und verbaute Zellen fehlen aber.


    Leider passt die Halterung nicht in den MX-5 und bedient nur das verbreitete Standardmaß.

    Handyhalterung: erst eine zum Klemmen am Lüftungsschlitz gekauft, nie genutzt, da zu fummelig. Dann die Halterung von IL und mitgelieferte Halterung versucht. Ging leider gar nicht, weil das Display von dem Serienteil heillos überdeckt wurde. Ging zurück! Später doch nochmal Mut gefasst und die IL-Basis mit einer anderen Aufsetzhalterung kombiniert. Das funktioniert endlich mal gut 8o


    LED-Birnen für die Kennzeichenbeleuchtung: Gar nicht erst eingebaut, weil zwischenzeitlich die zugelassenen Komplettmodule von IL draußen waren und stattdessen etwas fummelig und einem blutenden Daumen eingebaut wurden...


    Ölgetränkter Sportluftfilter von Pipercross: Habe die Nerven verloren und habe stattdessen doch eine vielleicht sicherere ölfreie Filtervariante eingebaut.


    Lithium Powerbloc LPB 11000: War zu faul zum Basteln einer gescheiten Befestigung und trotz ihres Gewichts schien mir die Bleibatterie plötzllich doch "gut und bewährt" zu sein. Starthilfe mit einer Powerbank verträgt die ja auch im Gegensatz zu den LiFePo-Viechern. Gott, was für eine sinnlose Bestellung :S .

    Das bei Aby73 war ja echt professionell! Die Werkstattbeschäftigten haben naturgemäß auch kein Interesse an einer Infektion. Entgegen der Auffassung von Ronotto ist das aktuelle Virus leider zum Teil absonderlich lange haltbar an frischer Luft, Grippeviren sind da schon wesentlich empfindlicher. Die Chinesen haben nicht aus Spaß das ganze Geld desinfiziert, aber letztlich ist alles unsicher und man muss das nach bestem Wissen und Gewissen letztlich selbst entscheiden.

    Bei der Beantwortung ist entscheidend, ob die Übergabe des Fahrzeugs in "fremde Hände" und damit eine mögliche Kontaminierung zumutbar ist. Bei einer Inspektion dreht sich alles um Vertrauen und auch hier müsste man darauf vertrauen, dass selbst ein versehentlicher Nieser des Monteurs im Innenraum mitgeteilt wird. Eine Komplettdesinfektion ist leider kaum durchführbar.


    Deswegen meine Bewertung: der Service ist derzeit unzumutbar und die pauschale Verweigerung von Garantieleistungen stellt eine unagemessene Benachteiligung dar. Unter diesen Umständen müsste der Händler eindeutig nachweisen, dass der spätere Garantiefall auf einer Überziehung des Wartungsintervalls beruht, was insbesondere bei einer Unterschreitung der vorgegebenen Kilometerzahl neben dem Zeitaspekt sehr schwierig sein sollte.


    Unterschied zu den Supermarkteinkäufen: dazu wird man *rechtlich* nicht durch eine Vereinbarung gezwungen...

    Es gibt bestimmt einige, die Wert auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung legen und sich von den aktuellen Modellvarianten angesprochen fühlen. Für mich als Prime-Liner ist es aber eine Liste des Grauens und in dieser Form und zu diesem Preis würde ich mir wirklich keinen neuen MX-5 mehr kaufen ;(

    Eine gute Werkstatt für unseren Wagen im Sinne von fachkundig und ehrlich in Berlin würde mich auch interessieren! Mit dem einen oder anderen Vertragshändler fährt man zwar ganz gut, aber vielleicht kennt jemand einen ausgewiesenen Spezialisten.


    Und ja: die sollen willens sowie fachlich auch in der Lage sein, sogenannte "Fremdteile" anbauen zu können. Ist mir völlig egal, ob die insoweit ihren rechtmäßigen Obulus über die Verkaufsmarge reinkriegen oder über ein ehrliches "Das Teil wurde von uns noch nie verbaut und braucht etwas mehr Zeit/Geld".


    Und nein: Ich fahre weder nach Hürth, Lüdinghausen, an den Bodensee noch nach Japan oder die USA für Umbauten... :P:P:P

    Die Domstrebe ist nicht für die Änderung des Fahrverhaltens verantwortlich.
    Das Fahrzeug wird steifer, was zu einen geringfügig präziseren "Fahrverhalten" führt.

    Hast ja Recht: Eine Domstrebe gehört nicht zum Fahrwerk, sondern versteift die Karosserie und kann damit per Definition auch keine unmittelbare Änderung des Fahrverhaltens herbeiführen. Jedenfalls macht sich aber die Versteifung bemerkbar...