Beiträge von lars7249

    Und was würdest du bei einem neuen Golf machen?

    Reingucken und ggf. was machen. Bei meinen letzten Opels musste nie irgendwas gemacht werden, da dort die Hohlräume mit Wachs geflutet waren. Ein MX ist halt "trocken" und ich vertraue nicht darauf, daß alles sauber verzinkt oder sonstwie behandelt wurde, um Korrosion zu verhindern.

    Tja, bei einem MX ist es leider notwendig, wenn er auch mal schlechtes Wetter sieht und man lange Freude daran haben möchte. So ist man mit relativ kleinem Geld auf der sicheren Seite, was die braune Pest angeht. Ob man nun MS oder FF nimmt, ist eher Geschmackssache. Ich werde FF für Hohlräume und Unterboden nehmen (lassen), da ich im NB schon gute Erfahrungen damit gesammelt habe. Für die ~10 Jahre Nutzungsdauer sollte das reichen :thumbsup:

    Die schönen Momente im Leben... :D:D
    Kann mir das gut vorstellen - wie früher, wenn irgendwas ein Firmware-Update brauchte, keine Sicherungsmaßnahmen vorhanden waren und bei gutem Verlauf trotzdem die Chance 50-50 stand, daß man das sauteure Gerät in einen Backstein verwandelt :thumbsup:

    Habe heute mit meiner Werkstatt telefoniert, weg des Updates auf .511. In diesem Zusammenhang hat mir mein Berater mitgeteilt, dass er in der Verdeck/Bügelfrage von Mazda eine Antwort mit einer möglichen Lösung bekommen hat, wäre aber noch auf Englisch und vorläufig. Würde irgendwas neu justiert und "unterfüttert". Wir haben uns vereinbart, dass wir uns das zuerst mal gemeinsam ansehen, wenn ich zum Update kommen. Hab allerdings frühestens nächste Woche Zeit dazu. Hoffnung scheint es aber zu geben...

    Diese "Lösung" wird im US-Forum seit Oktober diskutiert und stößt nicht nur auf Gegenliebe.

    Kann das jemand Bestätigen, dass mit der neuen Version das Wifi des MZD sich nach abstellen des Autos und anschließendem Neustart nicht mehr aktiviert ist? Also neu angestellt werden muss? Hab das iwo gelesen und finde ansonsten nichts dazu. Wäre für mich ein KOKriterium für das Update...

    Du hast das wahrscheinlich hier gelesen. Soll nicht wieder aufgetreten sein.

    Prinzipiell ja. Ich würde mir aber mal Torque pro im PlayStore angucken und mir ein 10-20€-Dongle von Amazon/eBay holen. Benutze die Dinger seit fast 3 Jahren in unterschiedlichen Autos mit Torque pro ohne Probleme.
    Fehlercodes lassen sich heutzutage übrigens häufig nicht mehr vollständig über OBD2 auslesen bzw. löschen.


    Edit: Schön finde ich auch den "Hackerschutz" bei dem Produkt aus Deinem Link. Der besteht wahrscheinlich nur aus einem zufällig gewählten pairing-Code :rolleyes: Ich sehe auch gerade, daß Du Dir für Android sowieso noch ne App dazu kaufen musst (Lieferung mit PC-Software).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es kommt darauf an, was auf dem TüV-Bericht steht. Steht da "bei nächster Befassung der Zulassungsstelle", dann ist das unbestimmt in der Zukunft (ggf. erst bei einem Verkauf der Käufer, wenn er das Fahrzeug ummeldet). Steht da etwas von "zeitnah" o.ä., dann entsprechend schnell. Falls Zweifel bestehen, einfach den TüV-Typen fragen ;)
    Ein "bei nächster Gelegenheit" könnte man tatsächlich auch als "zeitnah" deuten.

    Die Tweaks sollten auf jeden Fall vor dem Update auf .511 deaktiviert werden. Mindestens der Speedcam-Patch sorgt hier für Probleme, da das Navi dann nicht mehr startet. Fast alle Tweaks sollen mit der .511 wieder funktionieren. Ich würde aber mindestens die 1.37 des AIO-Installers und die Erfahrungen damit abwarten (siehe hier). Da sind dann auch angepasste Speedcam-Daten drin (+5kmh bei Blitzern).