Für den Lack habe ich unserem direkt am Anfang
Gyeon Q2 Mohs 50ml Kit
Viele Tips gibt es im autopflegeforum.eu
Das ist tatsächlich eine gute Empfehlung. Das Kannst du auch für die Lackierten Flächen im Innenraum nutzen.
Ansonsten auch sehr zu empfehlen:
Nano Auto Set 5 von Preimess ( Gibt es auch alles einzeln). Da hättest du dann aber alles mit drin. Verdeck, Lack, Innenraum, Shampoo usw. usw.
Ich hab schon öfter mal meinen "Senf" dazu gegeben zum Thema Pflege:
Alles anzeigenWie gesagt mir ging es eingeltich um den Erhalt des Zustandes. Ich werde
den Wagen täglich nutzen und das eben auch im Winter. Im Sommer habe
ich dann auch nicht jeden Tag Zeit zum Putzen und ich fand es bisher
immer furchtbar mit den ganzen Fliegen, die man nur schwer wieder
abbekommt.
Deswegen habe ich mich für das Nanozeug entschieden. Die Kollegen dort
beraten auch telefonisch sehr gut. Habe mir jetzt schon ein ganzes Paket
bestellt mit Lack, Textil und Kunstoffpflege. Werde auch die Felgen
damit behandeln. Dazu gab es auch ein speziellen Reiniger den ich über
eine eine entsprechende Schaumsprühkanne auftragen werde. Damit soll die
Versiegelung lange halten. Der Kollege der mich am Telefon beraten hat,
fährt selbst einen MG Roadstar und nutz diesen auch täglich. Er
erneuert die Versigelung 1x im Jahr und die scheiben vor und nach dem
Winter. Man braucht dann quasi keine Scheibenwischer mehr, Eis geht
leichter von der Scheibe ab weil es schlechter haftet usw.
Wer es nocht etwas spezieller haben will nutzt Keramik- oder
Siliziumversigelungen von Gyeon. Da kann ich folgenden Shop empfehlen: HQS-Shop Diese sollen noch länger halten aber sind in der Handhabung etwas umständlicher aber auch nicht schlimm.
Oberklasse ist dann eine professionelle Keramikversiegelung. Diese geht
eine chemische und dauerhafte Verbindung mit dem Lack ein und kann nur
abgeschliffen werden. Kostet für einen BMW M4 ca 1200€ excl. Felegen.
Alles anzeigenChemical Guys kann ich auch nur empfehlen, über die Wachse und Polituren
lasse ich nichts kommen. Für die jenigen die ausschließlich mit der
Handwaschen, kann ich ebenfalls Koch Chemie empfehlen: Nano Magic Shampoo
Das Shampoo greift vorher aufgetragene Wachse nicht an. Wenn das Auto realtiv sauber ist, ist dieses Shampoo mein Favorit.
Wenn das Auto stärker verschmutzt ist, gerade was so Insekten und Blütenstaub/Pollen angeht, kann ich das Mr Pink Shampoo von Chemical Guys empfehlen. In Kombination mit dieser Drucksprühflasche macht die sehr feinen Schaum.Wer einen Hochdruckreiniger/Gartenschlauch hat, kann das auch super mit einer Schaumlanze verwenden.
Ich habe oft den Eindruck, das die Wirkung von feinem Schaum durch ein
gutes Schampoo unterschätzt wird. Chemie braucht halt Zeit zum wirken
und es lohnt sich
Alles anzeigenIch habe schon viel gelesen, dass das Verdeck mit Nässe, Regen und
Schnee gut zurecht kommt. Ich werde allerdings sobald ich meinen habe
eine Nanoversiegelung drauf machen und jährlich erneuern.
Das hat aber eher mit dem erhalt des Zustandes zu tun.
Falls das für dich interessant ist, verarbeitung ist einfach und es dringt eben garkeine Feuchtigkeit mehr in den Stoff ein.
Hoffe es hilft dir ein wenig weiter ( Wenn du die Zitate anklickst kommst du auch in den jeweiligen Thread)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.