Beiträge von Blacky

    Jetzt lässt sich natürlich argumentieren "Wir zahlen doch, es entsteht kein Verlust". Das stimmt leider nicht, denn entweder macht das ein Mensch: es entsteht Fehlerpotential oder es erledigt eine Maschine: Hohe Anschaffungs und Wartungskosten.

    Nun, jeder gewichtet das Thema natürlich unterschiedlich und hat seine Sichtweise hierzu, kein Thema. :)


    Mazda hat im Geschäftsjahr 2017/18 1.631 Millionen (lt. KBA) Fahrzeuge verkauft, Tendenz steigend. Es geht auch nicht um 100,-, 150,- oder 200,-, sondern um die Möglichkeit, egal ob Mensch oder Maschine, die Versiegelung in die Serienfertigung einzubringen. Wenn andere Hersteller dies können, wird es denke ich auch bei Mazda möglich sein. Die Amortisation einer Maschine kalkulativ auf die Stückzahlen um zu legen dürfte einem Konzern nicht allzu schwer fallen bzw. unmöglich sein.


    Und dass sich hier einige Kunden durch diese Nummer auf die Schippe genommen fühlen, kann ich gut verstehen.


    1.631.000 x 150,00 = 244,650 Millionen mehr Umsatz. Nur ein Beispiel. ;)


    Gruß


    Martin

    das hätte beim Springer Verlag ja wirklich niemand vermutet....

    Axel Springer Verlag hin und her....wenn man sich ein wenig mit dem Thema befasst hat, weiß man um die polarisierende Meinung um die Glaubwürdigkeit deren Veröffentlichungen. Es kommt nur in diesem Fall darauf an, wen man für die Vorspiegelung verantwortlich machen kann, was sehr schwer beweisbar ist, solange sich keiner der "Verdächtigen" dazu äußert.



    Davon ausgehend, dass Du den Text 1 zu 1 so an AB als Leserbrief gesandt hast, chapeau vor dem subtilen Druck der da mit schwingt :!: , bin ich ebenfalls gespannt, ob einer der Beteiligten Stellung bezieht. Im Falle einer gegenseitigen Absprache, was diese, Dank der gegensätzlichen Erfahrungen der MX-Käufer dieses Forums, aufgedeckte "Schwindelei" betrifft, wäre keine Stellungnahme von beiden Seiten Antwort genug.


    Mein Lösungsvorschlag an Mazda: hebt dieses tolle Auto doch einfach im Listenpreis aller Modell-Varianten um 150,00 EURO
    an und realisiert den Wahrheitsgehalt Eueres "Freudenspenders" testgemäß, indem Ihr die gepriesene Vorsorge in die Serie aufnehmt.


    Gruß


    der olle Blacky

    Wenn das so ist, würde ich, wenn ich keine Konservierung hätte, den Händler den Bericht unter die Nase halten und eine kostenlose Konservierung verlangen. Es scheint dann ja ein sehr wichtiges Detail zu fehlen.

    Das ist ein guter Ansatz dem entgegen zu wirken. Die Händler werden den Testbericht klar bekommen. Da ich meinen am ca. 20.12. vermutlich abholen kann, werd ich mal sehen, ob er schon im Verkaufsraum ausliegt und diesen Hebel gleich mal ansetzen. Werde dann hier berichten. ;)


    Gruß


    Martin


    PS. Welche EZ hast Du denn Detlef?

    Das ist völlig normal

    Es gibt keine einzige Branche, in welcher nicht "geflunkert" wird, egal ob Autos, Uhren, Bauwesen und sogar Nahrungmittel usw.


    Es gibt nur einen Weg dies so gering wie möglich zu halten und zwar das "alte Motto": Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser zu pflegen, soweit man das halt individuell treiben möchte bzw. kann. Das heißt für mich, mir stets über meine Eigenverantwortlichkeit in allen Lebensbereichen entscheidungstechnisch bewusst zu sein und zu bleiben.


    Gruß


    der olle Blacky ;)

    Und was ist mit den armen Kunden, die nicht hier im Forum sind, keine Ahnung haben und entsprechend gar nicht wissen, dass solche Maßnahmen notwendig sind? Na gut das Auto fährt dann halt nicht so gut (Fahrwerkeinstellung) und gammelt einem weg. Ist ja nicht so schlimm - wenn man es denn vorher gewusst hätte.

    Genau dies wollte ich damit sagen, Sven. :thumbup:


    Gruß


    Martin

    P.S. ob wohl irgendjemand jetzt einen ND kauft, bloß weil die Auto Bild geschrieben hat, er sei konserviert?

    Das vielleicht nicht, Karai, aber verlässt er sich dann nicht darauf, dass in dieser Angelegenheit keinerlei Eigeninitiative erforderlich ist? Also ich halte ein solches Pressefinish auch nicht für ganz koscher, sondern schon eher für eine vorsätzliche Täuschung des Marktes an sich. ;)

    Der Nachteil ist eine reduzierte Lebensdauer der Radlager und ggf. anderer Achsbauteile.

    Bestünde dies Problem nicht auch bei dem Verbau eines Gewindefahrwerks ohne die Anpassung der von Dir genannten Komponenten? Nur Interesse halber. Da ja hier, wie ich denke, ebenfalls höhere Hebelkraft seine Wirkung zeigt?!


    Gruß


    Martin

    Der Nachteil ist eine reduzierte Lebensdauer der Radlager und ggf. anderer Achsbauteile.
    Dazu kommt eine Reduzierung bzw. der komplette Verlust des negativen Lenkrollradius.

    na ja, ich fahre ca. 4000 KM im Jahr, da werde ich mich schon ein paar Jahre freuen können hoffe ich zumindest. Ist halt wie Du sagst ein Ding der Optik.


    Das Lenkrad wurde etwas träger bei meinem Letzten was das zurück in die geradeaus Stellung drehen beim Abbiegen z. B.
    betraf. Aber ich gewöhnte mich ziemlich schnell dran.


    Gruß


    Martin