Das kann ich dir nicht sagen. Die Räder waren frisch aufgezogen und standen schon an den vier Montagepositionen, als ich reingefahren bin. Aus Erfahrung mit Den MPS4 215/45 auf 8,25x17 weiß ich aber dass ein Stück Pappe reicht. So lagert mein Reifenmann die Räder schon seit Jahren ein
Beiträge von LineR
-
-
Fährt den Reifen inzwischen eigentlich schon jemand auf 7,5x17"? Wolfram hat ja 7x17" in der Signatur stehen.
Haltet mich für komisch, aber ich mache vom Felgenschutz/Wulst abhängig, ob ich noch einmal den 4er kaufe oder den 5er. Nicht, weil ich mich näher als 2 Fußbreiten an Bordsteine herantraue (lacht ruhig - ich habe keine Bordsteinschäden :-P), sondern weil ich die Räder beruhigt im Winter stapeln können will. Bei meinen Winterreifen habe ich da gepatzt und es kotzt mich immer noch an, dass ich die beim Räderwechsel nicht einfach flach (Außenseite nach oben, nicht unken) auf die Straße neben das zugehörige Autoeck legen kann -.-*
Jepp, ich fahre die MPS5 205/45 auf Summa 7,5x17. Einfach mal im Felgenfred suchen, da sind Bilder
-
Ne klar, aber ob es damit freigängig ist. Denn die Werte sind dem Tüv am Ende egal, wenn es das nicht ist
-
Wenn ihr diese Werte auf den mm tauscht, wäre die Reifengröße noch interessant. Zwischen 205/45 und 215/45 liegen auch noch mal knapp 5mm im Radius und der Breite was Freigängigkeit zur Radverkleidung angeht. Mal von Einpresstiefe abgesehen.
-
Anleitung gibt es als download bei SPS, da steht auch „kann die Höhe nur über Verdrehen des Dämpfers in der unteren Hülse korrigiert werden“
-
Genau, untere Muter mit Hakenschlüssel lösen und dann an den oberen gekontern das Fedrbein rausdrehen. Wenn du die untere nur wenig löst und nicht weiter bewegst, kannst du daran auch gut sehen, wie viel du verstellst.
gibt es auch Videos im Youtube zu. Auch wenn ich kurz schlucken musste wie einer das am K-Sport mit der Rohrzange macht…
-
F*ck, jetzt hab ichs gelesen. Ok, muss man dann nochmal zum VErmessen?
Das kann ich dir auch nicht sagen, dafür habe ich zu wenig Ahnung vom Fahrwerksausbau, der Sturz änder sich in jedem Fall, ob das relevant ist…keine Ahnung. Aber Gott sei Dank gibt es ja ein paar Experten hier, die das genau sagen können, würde mich auch mal interessieren.
-
Naja, wenn du die untere gelöst hast, musst du ja das Federbein drehen um die Höhe anzupassen. Da kann man an den oberen Muttern ansetzen um zu drehen, aber eben ohne diese aus der Konterung zu lösen. Mein Reifenmann hat das BC auch mal an der falschen Stelle aufgemacht, also die beiden oberen entkontert. Dann hat er aber auch gemerkt wie das eigentlich geht😉
-
Ich gehe mal davon aus, dass es ebenso ist wie beim BC oder Street. Die beiden oberen Muttern die gekontert sind, werden nur einmalig vor dem Einbau eingestellt und vorgespannt, die Höhe wird nur durch die untere einzelen Mutter verstellt (also lösen und Federbein oben drehen) ohne eben die Federvorspannung zu verändern. Damit änert die Höheveränderung nichts am Einfedern, aber Fahrwerkswerte ändern sich sicher etwas, aber da g8bt es andere Experten die sagen können, ob das relevant ist.
-
Die Muttern sehen interessant aus...was sind das für welche?
Das sind die alten JapanRacing LogNuts. Die neuen, richtigen mit Innenvielzahn kommen drauf sobald die Lieferung da ist.