Hast dich ja eh schon entschieden zwischen den beiden 
Ich weiß jetzt nicht, ob dir das was hilft. Wir haben den 390 LM als Zweitgerät. Ich kann da überhaupt nix negatives über die kleine Kiste sagen. Läuft stabil, schneller Kartenaufbau, ausreichend schnelle Berechnung und praxisgerechter Satfix, brauchbares Display. Der 390 ist ein robustes Arbeitstier und das meine ich im positivsten Sinne.
Es hängt auch so'n bisschen von deinen Ansprüchen ab. Wenn du unbedingt nach eigenen Vorgaben die Angaben ( z. B. im Tripmaster) völlig frei definieren willst oder wenn du eine umfangreiche Trackspeicherung mit Verwaltung benötigst, ist er nicht unbedingt erste Wahl.
Was mich so ein bisschen stört ist die Spannungsversorgung mit dem USB-Kabel. Zumindest beim 390 mit der Autohalterung ist das ein bisschen pfrimelig gemacht, da in der Autohalterung keine "feste" Stromversorgung integriert ist. Je nach Platzverhältnissen muss man sich dann beim Zusammenstöpseln immer die Finger verbiegen. Ob das aber beim 395er noch so ist, kann ich dir nicht sagen.
Insgesamt: gute Wahl.
Hast du schon eine Idee wegen der Unterbringung? Da bin ich noch am grübeln. Ja ich weiß.... Saugnapfhalter. Aber so richtig begeistert bin ich davon nicht. Vielleicht irgendwie/irgendwas in dem kleinen Fach neben den USB-Ports ??? Vielleicht irgendwie mit einer RAM-Mount-Klemme an der Kante des kleinen Faches.... ?
Oder ein Alublech biegen lassen, was genau in dieses Fach reinpasst, an dem dann der Garmin-Halter angeschraubt werden kann....?
Dieses Fach hat natürlich den Charme, dass die USB-Anschlüsse in unmittelbarer Nähe sind und somit keine "fliegende Verdrahtung" durch den Innenraum geführt werden muss.
Na ja, habe ja noch etwas Zeit.