Beiträge von hifi_nok

    Je normaler bzw. seriennäher der Wagen ist, desto weniger interessant für Diebe.

    Das schwankt stark. Tendenziell liegen größere SUV und Edel-Kombis auf der "Beliebtheitsskala" oben.


    Bei den "Normalautos" finden sich aber auch Mazda 3, VW Jetta usw. Hier die Zahlen der Versicherer aus 2015
    http://www.gdv.de/2016/10/auto…zahlen-auf-einen-blick-2/


    Schaut man sich die Berliner Zahlen der Kriminalstatistik an, ist die Gefahr des Diebstahl an/aus Kfz wesentlich höher einzustufen. Navi/Radio sind "beliebte" Zubehörteile. Am PKW werden ganz gerne Kennzeichen geklaut, die dann wiederum zu weiteren Straftaten verwendet werden, z. B. Tankbetrug.


    Eine sehr große Dunkelziffer gibt es bei Sachbschädigungen am Kfz, da hier mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht alles angezeigt wird.


    Übrigens, Teilkasko und Cabrio ist so eine Sache, denn die Teilkasko übernimmt sehr oft keine Vandalismusschäden (Dach aufschlitzen). Schaut euch die Bedingungen genau an.

    Mein Motorrad wurde im Winterlager aus der Mieter-Tiefgarage geklaut. Angekettet mit einer 10 mm-Schwerlastkette aus dem Kranbereich am Betonpfeiler, zusätzlich ein Abus-Bremsscheibenschloss mit Alarmanlage, keine Batterie eingebaut. Zurück blieben ca. 1, 5 Meter Kette, der Rest war komplett weg.


    Und weil es so "einfach" ging, haben sie die Karre vom Nachbarn auch mitgenommen.


    Was man mit Lenkradkralle und Co verhindert, dass sich vielleicht ein paar Knirpse das Auto für eine Mutprobe ausleihen wollen.


    Wer ein bestimmtes Fahrzeug als Auftragsarbeit klauen will, klaut es.


    Abhilfe schaffen wohl nur zwei schlecht gelaunte und sehr hungrige Mastinos IM Auto.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mastino_Napoletano


    Alternative: einzementieren
    http://www.berlin.de/ba-charlo…nkmale/artikel.155638.php


    ... und ansonsten auf seine Versicherung vertrauen.

    Ich persönlich würde eher diese Bauform nehmen:
    https://www.amazon.de/dp/B01AXYEPPI?psc=1


    Wenn ein Adapter wie im Opener verwendet wird, besteht die Möglickeit, dass sich durch Vibration in Kombination mit "Kabelgewackel" der Adapter etwas lockert und keinen Kontakt mehr hat. Leider sind diese 12-Volt-Stecker nicht unbedingt ein Vorbild in Sachen Kontaktsicherheit.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie schon angedeutet, ist das regional stark unterschiedlich und wird sich nicht nur in den Bundesländern, sondern sogar in Gemeinden und Kommunen unterscheiden.


    Hier z. B. mal für Berlin


    In Berlin münden viele Gullis in sog. Oberflächengewässer, also Seen, Kanäle usw. Da verstehen die Wasserbetriebe überhaupt keinen Spaß.


    Wer sein Auto auf dem privaten Grundstück wäscht, sollte sich unbedingt bei seinem zuständigen "Wasseramt" erkundigen.
    http://www.kfz-mag.de/news/rat…-privatgrundstueck-169639


    Ein "böser" Nachbar reicht aus.......

    In meiner Stammwaschanlage hängt ein vergleichbares Schild. Ebenso ist dort "Motorwäsche" verboten.


    Als Motorradfahrer steht man da natürlich in einer Zwickmühle in Sachen Motorwäsche. Wie will man ein Motorrad ohne Motorwäsche waschen?


    Also den "Aufpasser" gefragt. Es geht bei diesen Beschränkungen in erster Linie darum, dass keine Reinigungsmittel verwendet werden, die in der Filteranlage nicht "verdaut" werden können. Für die "Eimerwäsche" (z. B. Motorräder) haben die sogar ein paar Eimer mit Schwämmchen, wenn man das Wasser am "Automaten" holt.


    Die erleben da aber auch wirklich "Brühbirnen". Einer hat mit Diesel! seinen kompletten Camper abgewaschen. Mit dem Staubsauger wurde versucht Öl abzusaugen! Manche bringen Mineralwasser aus dem Supermarkt zur Autowäsche mit - nicht gegen den Durst!


    Man(n) kann alles übertreiben.

    Ist zwar OT, aber man kann ja mal plauschen :D


    Ich habe "mein Leben lang" mit Nikon fotografiert, zuletzt mit der D800 (Vollformat) und nicht gerade kleinen "Gläsern".


    Irgendwann kam dann aber der Punkt, den du ansprachst.... das Packmaß. Wenn das ganze Geraffel so groß wird, dass ich es nicht mehr mitnehmen will/kann, ist das Mist. Denn wie sagte schon mein Opa: "Nur die Kamera, die du auch dabei hast, ist die beste Kamera".


    Irgendwann reifte der Entschluss "weg damit". Aber was dann? Die Sony kam natürlich in den Focus, da sie Vollformat, aber ohne Spiegel und somit relativ zierlich ist. Letztlich sind aber die "Gläser" immer noch recht groß, weil der Bildkreis des Vollformates abgedeckt werden muss.


    Wenn also klein, dann MFT. Und so blieb ich bei Olympus hängen. Natürlich habe ich mir den Umstieg nicht leicht gemacht und jede Menge Vergleiche zur Nikon gemacht.


    In meiner Art der Fotografie und der Präsentation (das ist immer das Entscheidende) auf Monitor mit Full-HD und genug Reserve für 4K ergab sich kein signifikanter Unterschied zur Nikon! Teilweise waren sogar die Bilder der Olympus besser, insbesondere, wenn die Olympus ihren genialen Bildstabi-Vorteil nutzen konnte (lange Brennweite aus freier Hand).


    Den Vorteil Vollformat kann ich persönlich nur ausnutzen, wenn eine große Ausschnittsvergrößerung oder die große Rauschfreiheit (bei sehr schlechten Lichtverhältnissen) benötigt wird. Da ich diese beiden Einsatzgebiete so gut wie nie benötige, war also Packmaß und Gewicht das entscheidende Argument (natürlich neben der Bildqualität).


    Unterwasser setze ich die kleine Olympus TG4 im Unterwassergehäuse ein. Denn wenn die absaufen sollte, hält sich der Schaden noch in Grenzen. Abgesehen mal vom Packmaß im Fluggepäck.... würde mir ein Kaliber wie die D800 oder A7 absaufen, würden mir Suizidgedanken durch den Kopf gehen :D

    Wenn du dann noch mit der A7 ins Wasser willst....


    Uihuihui
    http://www.aditech-uw.com/de/s…-a7ii-sony-a7iia7rii.html


    Man(n) gönnt sich ja sonst nix.


    Aber mal davon abgesehen, ist die A7 eine richtig ge...e Kamera. Im Vollformat wahrscheinlich der beste Kompromiss aus Bildqualität und Baugröße.


    Gut, geht natürlich noch besser, aber da muss man wahrscheinlich einen massiven Halter an den MX schweißen:
    http://www.hasselblad.com/de/x1d
    ~9400,- OHNE Linse


    Man(n) muss abwägen :D