Beiträge von hifi_nok

    Kofferraum, Verdeckkasten und Handschuhfach können komplett frei bleiben.


    Das Kompressorset passt in das Fach hinter den Sitzen. Im Zubehörbereich gibt es kleine DIN-Verbandskasten/Warnwesten-Sets, die ebenfalls in die Fächer hinter den Sitzen passen. Der kleine Beutel mit dem Abschlepphaken wird eng zusammengewickelt und passt zwischen Sitz und Türschweller. Somit wird kein Stauraum verschenkt, nichts klappert oder fliegt durch die Gegend.

    Neben der "losen Schütttechnik" kann man auch kleine Kompessionssäcke in den Verdeckkasten werfen. Die gibt's sogar in 5 L- und 10 Liter-Volumen. Durch geschicktes Zusammenrollen passt auf die Weise "ziemlich viel" in diese Säcke.


    Hier nur ein Beispiel der "Consumer-Klasse":
    https://www.amazon.de/Wasserdichte-Trockentasche-Trockensack-Snowbo...


    Die "Edel-Liga":
    https://www.ortlieb.com/de/Kom…spacksack%20mit%20Ventil/



    Katze als Copilot... Klasse.


    Aber "Solisten" könnten auch eine Kühlbox dort hinstellen. Von Waeco gibt's eine Box mit ISO-Fix-Halterung (Kindersitz-Halterung).
    https://www.amazon.de/Waeco-BordBar-Thermoelektrische-K%C3%BChlbox-...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Prinzip kann das jeder GPS-Tracker.


    Entweder als autarkes Kleinstgerät als Schlüsselanhänger, manche Fotoapparate bieten eine Trackaufzeichnung, viele externe Navis oder eine Handy-App, falls das Handy ein GPS-Modul hat.


    Allerdings wird das vor Gericht keine Beweiskraft haben, zumal die Trackaufzeichnung im Nachgang simpel manipuliert werden kann, bzw. die Trackaufzeichnung auch lückenhaft/fehlerhaft sein kann. Die Trackaufzeichnung muss ja nicht einmal von dir sein. Es kann somit allerhöchstens für dich persönlich eine Entscheidungshilfe sein, ob du ein "richtiges" Gutachten zur Messung in Betracht ziehen möchtest.

    @LineR
    Die 2-Rad-Fraktion und die "Cabrio-Cruiser" haben ja gemeinsam, dass sie nicht stupide von A->B auf der BAB fahren wollen, sondern "die Kurven suchen". Von daher gibt es in den Planungsmöglichkeiten und -wünschen viele Gemeinsamkeiten.


    Auf dem Bock hat man natürlich noch verstärkt die mechanischen Anforderungen.

    Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber mir ist so, dass ich mal in der Beschreibung des Original-Trägers gelesen habe "Zuladung 8 Kg".


    Das wäre bei mir nicht einmal mehr der Fotokoffer. Und Fahrräder mit 8 Kg sind nun auch nicht so weit verbreitet...

    Grundsätzlich benötigen Gepäckträger keine ABE oder TÜV-Eintragung, siehe auch hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Autogep%C3%A4cktr%C3%A4ger


    Bleibt unterm Strich die Herstellerhaftung, falls irgendetwas passiert. Das dürfte aber ein ziemlich langer und kostspieliger Rechtsstreit werden, weil am Ende der Fahrer für die Ladungssicherung verantwortlich ist.


    Die dritte Bremsleuchte muss natürlich sichtbar bleiben. Sie ist Teil der Fahrzeugzulassung (seit 1.10.98), somit darf sie nicht verdeckt werden bzw. muss der Träger eine dritte Bremsleuchte haben.


    Ob allerdings der Kofferraumdeckel aus etwas "dickerer Alufolie" überhaupt "dickere Lasten" auhält, ist die nächste Frage ;)

    Soweit schon klar. Aber mit welchen Folgen?


    Muss ich vor dem Autokauf gucken, welche Geräte kompatibel sind? Mache ich davon den Autokauf abhängig? Oder "muss" ich ein neues Handy beschaffen, damit ich "unbedingt online" während der Fahrt bin.


    Die fehlende Unterstützung einiger "älterer" BT-Protokolle, nicht zu Ende gedachte Radio-Funktionnen, teilweise umständliche Bedienung usw.... Wenn ich dann die 4 Seiten Werbebotschaft im Prospekt zum MZD lese und dann meine ganz persönlichen Erfahrungen in die Waagschale werfe, kommt ein "na ja" als Ergebnis raus.

    Neuere BT-Standards dienen auch der Sicherheit der Systeme. Nicht wenige ältere Autos und Handys unterstützen diese neueren Standards nicht, so dass manche Paarungen eben verweigert werden.

    Hmmm, dann sind die Systeme bei VAG unsicher?