Hueni,
kann ich doch auch mit meiner Vorgehensweise. In Basecamp planen, im Gerät die Route laden, Neuberechnung DEAKTIVIEREN. Dann die Ansicht im Gerät wechseln, so dass mir die geplante Route zwar immer angezeigt wird, ich aber irgendwo in der Pampa auf "Entdeckung" gehe. Im Prinzip ist das eine (Papier)Karte, auf der meine geplante Route eingezeichnet ist, mein tatsächlicher Standpunkt kann aber ganz woanders sein. Bei Bedarf geht's wieder auf die geplante Route und das Gerät lotst mich wie ursprünglich gewollt. Irgendwann wird wieder von der Planung abgebogen..... usw.
Voraussetzung ist, dass das Endgerät beim Wiedereinstieg in die geplante Route nicht kollabiert und evtl. sogar zum Startpunkt zurück will. Beim Wiedereintritt in die Route wird ganz normal "weiternavigiert". Zumindest mit unseren Garmin-Navis (Zumo xt, GPSMAP 64s, GPSMAP66s) klappt das immer sehr zuverlässig.
Wolfram,
m.E. hat Garmin eine Riesenchance verka...t. Vor vielen Jahren übernahmen die Navigon. Die Navigon-Geräte wurden blitzschnell vom Markt genommen, aber die Handy-App lief noch eine ganze Zeit. Hier hat Garmin aus meiner Sicht einen strategischen Fehler gemacht. Anstatt die (damals) wirklich gute App weiterzuentwickeln und perfekt in die Garmin-Welt zu integrieren, wurde sie irgendwann eingestellt. Schon damals war es mit einem kleinen Trick möglich, in Basecamp zu planen und in die Navigon-App zu schicken. Selbstverständlich konnte auch im Handy geplant werden. Dazu war die Karten-Aktualisierung (Offline-Karte) easy und simpel durchführbar. Hätten die diese App den modernen Zeiten angepasst (z. B. Carplay), wäre die App höchstwahrscheinlich Maß aller Dinge geworden.
Das stimmt, Programme wie Basecamp erfordern Einarbeitung. Aber was gibt's denn noch für Alternativen in dem Sektor? Neben QuoVadis fällt mir noch Qmapshack ein. Aber wer sich in Qmapshack einarbeiten möchte, wird sich nach Basecamp sehnen. Wenn ich Qmapshack meiner besseren Hälfte zeigen würde, würde die eine Papierkarte kaufen