aber Mazda ist wohl der Meinung, dass die Qualität ausreichend ist.
Das mag ja auch sein, aber unter welchen Umständen?
Bei meinem jetzigen Auto (Schwede) sind sich die Foren einig das man bei 10tkm das Öl wechseln muss wenn man lange mit dem Auto Spaß haben möchte. Der Hersteller gibt 20tkm Intervall vor, und würde ich in irgendeinem anderen Land in Europa wohnen wäre das auch vollkommen ausreichend weil der Wagen niemals auch nur 100km mit >200km/h gefahren worden wäre.
Also ist das Problem das der Hersteller wahrscheinlich einfach zu wenig einfach zu wenig Erfahrung in Deutschland hat. An sich nicht viele verkaufte Fahrzeuge, und noch weniger in Deutschland können zu so was führen. Und es gibt auch Autos bei denen bekannt ist das die Motoren nicht dafür gebaut sind über lange Strecken mit >200km/h bewegt zu werden und dann vergleichsweise schnell das zeitliche segnen.
Jetzt wird kaum einer mit einem Mixxer von Stuttgart nach Berlin das Gaspedal durchgedrückt halten, aber die Land- und Passstraßen werden doch sportlicher durchfahren als von den üblichen Mazda Fahrern. Was eben bedeuten könnte das die Hälfte der Mixxer hier keine 200tkm schafft während es beim gleichen Motor in den anderen Hausfrauen Modellen vielleicht nur 5% sind.
Und da könnte ein häufigerer Ölwechsel oder ein anderes Öl schon einen Unterschied machen. Auch wenn von Mazda nicht verlangt wird weil es laut deren Berechnung damals bei diesem Motor mit dieser Öl- und Wechselkombi voll ausreicht. Ist bei den anderen Modellen mit gleichem Motor Öl und Wechselintervall gleich?
Was kostet eigentlich ein Ersatzmotor?