Beiträge von Rumpelstilzchen

    was erhoffst du dir denn davon? Ich denke der Grund ist einfach das bei dem bisschen Geblinke nur die wenigsten eine der Lampen jemals austauschen müssen, und der Stromverbrauch fällt auch nicht ins Gewicht.
    Dafür hast du dann wieder unnötiges Mehrgewicht! (Irgendwo viel hier mal das Stichwort: Gramm) :D


    Und dann noch die Frage nach den Orangen LEDs, die muss man auch erstmal ranbekommen....

    aber Mazda ist wohl der Meinung, dass die Qualität ausreichend ist.

    Das mag ja auch sein, aber unter welchen Umständen?
    Bei meinem jetzigen Auto (Schwede) sind sich die Foren einig das man bei 10tkm das Öl wechseln muss wenn man lange mit dem Auto Spaß haben möchte. Der Hersteller gibt 20tkm Intervall vor, und würde ich in irgendeinem anderen Land in Europa wohnen wäre das auch vollkommen ausreichend weil der Wagen niemals auch nur 100km mit >200km/h gefahren worden wäre.


    Also ist das Problem das der Hersteller wahrscheinlich einfach zu wenig einfach zu wenig Erfahrung in Deutschland hat. An sich nicht viele verkaufte Fahrzeuge, und noch weniger in Deutschland können zu so was führen. Und es gibt auch Autos bei denen bekannt ist das die Motoren nicht dafür gebaut sind über lange Strecken mit >200km/h bewegt zu werden und dann vergleichsweise schnell das zeitliche segnen.


    Jetzt wird kaum einer mit einem Mixxer von Stuttgart nach Berlin das Gaspedal durchgedrückt halten, aber die Land- und Passstraßen werden doch sportlicher durchfahren als von den üblichen Mazda Fahrern. Was eben bedeuten könnte das die Hälfte der Mixxer hier keine 200tkm schafft während es beim gleichen Motor in den anderen Hausfrauen Modellen vielleicht nur 5% sind.
    Und da könnte ein häufigerer Ölwechsel oder ein anderes Öl schon einen Unterschied machen. Auch wenn von Mazda nicht verlangt wird weil es laut deren Berechnung damals bei diesem Motor mit dieser Öl- und Wechselkombi voll ausreicht. Ist bei den anderen Modellen mit gleichem Motor Öl und Wechselintervall gleich?


    Was kostet eigentlich ein Ersatzmotor?

    Gefällt mir rundum gut, tut mir leid. :)
    Ich möchte zwar nicht tauschen und den Vergleich mit dem ursprünglichen 124 Abarth Rally verliert er auch. Aber wenn mir jemand dieses Auto hingestellt hätte, dann hätte ich es behalten und nicht verkauft.

    Mir gefällt er auch richtig gut, nur die Scheinwerfer finde ich abschreckend, wie oben schon einer geschrieben hat erinnern die mich auch von Anfang an an Hai.
    Ist halt bisschen massiver, mehr Cruiser als der kleine wendige ND, was ja wohl auch zur Abstimmung passt und daher finde ich das Design schon passend.
    Nur: den Abarth finde ich verglichen mit dem 160SL einfach viel zu teuer, mal schauen ob sich da noch was tut.

    Demzufolge hat der RF eine Kopffreiheit von 935 mm und laut Mazda Preisliste hat der Softtop eine Kopffreiheit von 950 mm.

    Womit der Wagen für mich wohl nichts mehr wäre ;( , pass schon in den normalen nur mit geschnittenen Haaren (und die berühren dann schon das Dach). Wie schnell hinterlassen die Haare Scheuerspuren am Stoffdach (Bartstoppel ruinieren ja auch den Hemdkragen), hat da schon einer Erfahrungen gesammelt ?(

    Dürft nur nicht vergessen das ihr dann auch ein neues Getriebe braucht... scheint ja beim Mixxer hart auf Kante genäht zu sein.


    Wie ist das eigentlich, was hängt den 1,6er alles ab das hier der Bedarf nach mehr herrscht? Beim Toyota GT86 (Hartdach-Mixxer für Toyota-Fahrer) gibts ja doch einige die etwas unglücklich darüber sind das 318i sie auf der Autobahn abziehen... (und gleichzeitig bei der Versicherung viel besser dran sind).

    Es gibt auch Marderabwehr-Sprays, haben das letztens mal bei unserem Golf versucht. Der wurde bei Bekannten bis zum Kühlwasserverlust attackiert, diesmal ist nichts passiert aber das heißt jetzt auch nicht unbedingt was. Duftet leicht das Zeug (ich fands nicht unangenehm), und wenns hilft..