Warum wird der hohe Kraftstoffeintrag moniert?
Beiträge von Skoddy
-
-
Sehr alt. Moderne Lichtmaschinen liefern ca. 1,5 Kilowatt. Was in unserem Mazda verbaut ist weiß ich nicht, dürfte aber auf ähnlichem Niveau liegen. Bei I-eloop sollte es sogar noch etwas mehr sein. Da bleibt während der Fahrt genug Saft übrig um die Batterie fett mit Ladestrom zu versorgen.
Am Ladezustand sollte es eigentlich nicht liegen.
-
Dieses Blacklistgenöle braucht wirklich kein Mensch.
Dass einzelne User einzelne Beiträge einzelner anderer User nicht lesen können ist einfach nur noch Kindergarten. Da macht das Schreiben einfach keinen Spaß.
-
Der relevante Unterschied sind die Sitze. Die Recaros kosten als Nachrüstung schweineviel Geld.
Ich würde sie auf jedenfalls probesitzen. Sie sind nett, sehen gut aus und und bieten mehr Seitenhalt. Manchen Leuten sind sie jedoch zu eng und nicht unbedingt komfortabler. Die Ledersitze passen eventuell besser, je nach Statur und Geschmack.
-
Serie ist er nicht tiefer als andere Autos.
Der Drang, ihn dem Erdboden etwas näher zu bringen kommt unweigerlich. An die dann verringerte Bodenfreiheit gewöhnt man sich. Hohe Bordsteine sind ab dann Dein Feind.
Das gehört einfach dazu. Oder Du lässt ihn so wie er ist.
-
So wie es aussieht, sind die meisten 1 bis 2 Jahre alten MX-5 (also BJ 2023)
aus der Vermietung (Sixt und Co.)
Versuche mal einen MX-5 zu mieten. Die Vermieter haben ihn zwar im Programm und Du kannst ihn auch bekommen. Es wird aber schwierig bis unmöglich.
Die Stückzahlen sind nicht so hoch dass sie den Gebrauchtwagenmarkt dominieren.
-
Hängt sehr stark von Anwendungsgebiet ab..
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Ich fahre zwar ab und zu mit dem Mazda ins Büro. Da sind auch 50 Km Autobahn dabei, die ich je nach Zeitplan auf der Landstraße umfahre.
Es ist wirklich etwas anderes wenn man täglich stumpf seine Wege von A nach B zurücklegen muss. Ich möchte da aber auch an frühere Zeiten erinnern wo es noch keinen Tempomat gab. Damals waren wir auch zufrieden.
-
Shit, langer Text und heute Mittag vergessen abzuschicken. Ist jetzt eigentlich überflüssig. Ich stelle den Beitrag jetzt trotzdem ein:
Ich hab in meinem Alltagswagen auch mehrere nette Assistenten. Er lenkt alleine und hält immerhin richtigen Abstand zum Vordermann wenn ich die richtigen Knöpfe drücke. Und ich benutze sie auch. Der Passat B9 dürfte noch etwas besser ausgerüstet sein.
Der Volkswagen ist eine völlig andere Welt. Er isoliert den Fahrer von der Außenwelt und bietet bestmöglichen Komfort. Man ist abgekoppelt vom Rest der Welt.
Der Mazda ist das genaue Gegenteil davon. Ganz ehrlich, der Tempomat ist im Mazda ganz nett. Aber ich brauche ihn nicht und vermisse kein Fahrassistenzsystem. Der Wagen ist fahraktiv und bindet den Fahrer ein. Mir ist das Infotainment egal. Hauptsache der Motor springt an und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
Ich würde die Helfer nicht überbewerten. Auch bei der kinematischen Lenkhilfe (das kurveninnere Hinterrad wird leicht abgebremst) bin ich gespalten. Ich mag eher das Natürliche, das Auto so wie es fährt und nicht wie die Elektronik denkt wie ich fahren will.
Auch beim Wechsel vom ND1 zum ND2 gabs theoretisch Verbesserungen, die den Wagen aber nicht nach jedem Geschmack verbessert haben.
Ich empfehle eine Probefahrt mit beiden Versionen, also ND2 und ND3.
-
Die Front Parkpiepser werden mir auf jeden Fall fehlen 😂 bisher habe ich bei den Leasingfahrzeugen auch sehr viel ACC und Parkassistenten benutzt.
Ich auch. Auf der Autobahn fahre ich zu nahezu 100% mit ACC und beim parken lasse ich mich einpeepen.
Glaube mir, beim Mazda hab ich das bisher nicht vermisst. Der Wagen wirkt asketisch und urwüchsig, man fährt selbst anstatt das irgendeiner Elektronik zu überlassen.
Vorwärts an Bordsteine heranfahren ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Spoiler vorne recht bodennah ist. Aber da gewöhnt man sich dran.
Mit einem Countach kann man auch sehr schlecht rückwärts einparken. Das gehört dann aber auch dazu. Wer hat das schon außer einem Countach?
-
Ich habe meinen kleinen erst seit 2022 und möchte den noch eine Weile fahren. A
Glaube mir, das ist kein Fehler. Es geht immer irgendwas mehr. Das macht den 1,5 Liter Motor aber nicht schlechter und Dein Wagen ist definitiv nicht untermotorisiert.