Erst wenn sie ausgeschalten wird, kondensiert die Luft an den kühlen Luftkanälen.
Genau so ist es. Ich lasse meine Klima immer durchlaufen und kümmere mich nicht weiter darum. Irgendwelche Probleme mit stinkenden Anlagen hatte ich auch noch nie.
Erst wenn sie ausgeschalten wird, kondensiert die Luft an den kühlen Luftkanälen.
Genau so ist es. Ich lasse meine Klima immer durchlaufen und kümmere mich nicht weiter darum. Irgendwelche Probleme mit stinkenden Anlagen hatte ich auch noch nie.
Das ist die Alternative zur geruchsneutralen Klimaanlage
Bei sämtlichen Fahrzeugen hatte und habe ich die Klima immer an. Bisher hatte ich noch keine stinkende Klimaanlage und habe bisher auch noch nie desinfiziert oder gereinigt.
Ein paar Kilometer vor dem Abstellen Klima aus
Genau das würde ich nicht machen, Wenn die Klima läuft ist das Kondenswasser dort wo es hingehört. Schaltest Du sie kurz vor Fahrtende ab hast Du Kondenswasser in den Lüftungskanälen und genau das gammelt.
Das Highlight war sicherlich der Turbo auf dem Leistungsprüfstand, Licht aus, Flammen aus dem Auspuff beim Lauf und Sound ohne Ende
Ansonsten besten Dank für die wirklich netten Stunden. Das kleine Altendiez stand heute wirklich Kopf und die vielen schönen Autos haben einfach nur gute Laune verbreitet.
Allein durch die Drehzahlerhöhung hat der neuere Motor bei gleichem Drehmoment eine rechnerische Mehrleistung von 29 PS. Für mich ist die Leistungssteigerung absolut nachvollziehbar.
Stimmt im Sommer nicht ganz. Zur Zeit ist der Zenit um 13:00 erreicht.
Friedrichshafen: 13:23 Uhr
Nein. Sie sind aber verschmutzt weil sie nicht freigebremst werden. Dadurch bekommt die Scheibe diese Riefen.
Dann bremst Du zu wenig.
Ich machs anders: Ich fahre keine 50
Lass Dich nicht von der Schaltempfehlung verunsichern und mach Dein Ding. Die Motoren funktionieren sehr wohl mit dem was die Ingenieure programmiert haben und man kann mit 1.200 U/min im 6. dahingleiten. Wenn Dir das zu niedrig ist - Du bist der Boss. Dann greif zum Schalthebel und folge Deinem Gefühl.