Beiträge von A-MIATA

    dank Kugelfisch gibt es Ceranfeld Leuchten.

    Und ein Belgier gibt uns jetzt Leuchten, die Aussehen wie eine geschlossene Schere. Die Trapezbereiche sind jeweils die Griffmulde von der Schere.

    Das können doch nur Zwischenstufen sein bis jemand endlich Infinity Lights mit E-Kennzeichen und Katzenauge anbietet.

    Lexus hat sowas beim LC500 zugelassen bekommen.

    Das will ich haben :thumbsup:

    wer will dann während dem Treffen eine Stadttour machen? Direkt am Museum gibt es eine Straßenbahnlinie. Dank 9-Euro Ticket könnte man recht einfach in die Altstadt hochfahren. Stadtmauer, Fischertor, Mozarthaus (Elternhaus bzw. Geburtshaus von Mozart), Dom, Perlachturm(ist aber gesperrt wegen Einsturzgefahr), Rathaus (goldener Saal extra Eintritt), Augustus- und Maximilian-Brunnen können damit recht einfach erreicht werden.


    Oder sollen wir uns für ein gemeinsames Abendessen verabreden?

    Etwas außerhalb von Augsburg gibt es einige Lokale mit recht großem Parkplatz. (Bayrisch oder Italienisch zum Beispiel)

    Und du bist wirklich eine längere Zeit am Stück gefahren? Der Motor müstte sobald die Warnung 'Kühlwassertemperatur zu gering" im Tacho verschwindet auch in der Verbrauchsanzeige blau aufleuchten.

    Und bei der Klima reicht es die Lüftung auf 0 zu drehen, dann ist es sofort blau.

    Meist ist dann nur noch die Batterie bzw. Das Batteriemanagement ein Problem für das Start-Stopp.

    Hast du schon mal die Batterie abgeklemmt und wieder angesteckt? (Um einen Neustart der Systeme zu erzwingen)

    Wurde die Batterie extern geladen wobei sie noch im Fahrzeug verbaut war?

    Gibt es im Fehlermenü/Wartungsmenü vom MZD Hinweise?

    sind alle drei Systeme blau hinterlegt in der Verbrauchsanzeige? (Motor warm, Batterie geladen, Klima in moderaten Einstellungen, keine Lüftungseinstellung auf Windschutzscheibe, keine Heckscheibenheizung aktiv)


    Wenn alles blau bzw. aktiv aufgeführt wird, sollte Start-Stopp funktionieren solange es nicht über den Tastschalter links hinter dem Lenkrad deaktiviert wurde. Aber dann ist es auch orange im Tacho als deaktiviert dargestellt.

    Hi an alle,

    bekam gerade eine Info-Mail vom Mazda-Museum. Das Treffen benötigt eine Anmeldung und ein 15 € Ticket pro Person.


    Für die 15 € Ticket sind enthalten:

    Museumseintritt
    Extra: MX-5 Sonderausstellung
    Limitiertes MX-5 Treffen-Cap
    Mazda Quartett
    Mazda Buch
    Teilnahme am Gewinnspiel: 1 x Kundendienst gratis


    Ohne Voranmeldung steigt der Ticketpreis auf 18 €.



    Hier der Link zu Anmeldung:


    Ich werde dabei sein.

    Hoffe, die verschenken diesmal ein anderes Buch. Von den einem hatte ich schon 6 Stück... :D

    Und viel zu viele Autogramkarten

    die Sonnenblende kann meiner Meinung nur durch Abbau der oberen Innenblende zerstörungsfrei getauscht werden.

    Ich habe es vor Jahren umgebaut.

    Hier der Thread.


    Und danach zwei Mal TÜV bekommen ohne Probleme. Scheint eher eine Zulassungshürde für Hersteller zu sein. Aber im Normalfall übersieht es der Sheriff/TÜV bei mir.

    Ich habe innen und außen keine Warnhinweise mehr

    Mit dem nicht offiziellen Android Auto und der Touchscreen-Sperre-Deaktivierung vom AIO-Tweaker habt ihr auch ein Android Auto mit Touch.

    So ist mein Setup. Alles nur mit Software und ohne offiziellen Mazda-Upgrade/Austausch des USB-Hubs.


    Glaube aber, dass das nur mit der alten Firmware und dem einfachen USB-Hub (ohne offiziellen Android Auto) so funktioniert.


    Und bevor Google die ganze Oberfläche wieder umgestaltet sollen sie es lieber ermöglichen, dass eine vorbereite Route mit Zwischenzielen in Maps auf dem Handy auch unter Android Auto die Zwischenziele berücksichtigt. Bei mir verwendet das Android Auto nur das Endziel und ignoriert alle Zwischenziele.