Beiträge von A-MIATA

    ich benutze nur noch die Viofo A119 Dashcam (keine 75€ und ohne GPS).


    Sie passt wunderbar hinter dem Rückspiegel.
    Beißt sich auch nicht mit dem Auto (Spurverlassenswarner + automatisch abblendender Innenspiegel).
    Keine aufplatzenden oder leeren Akkus mehr. Das Kabel verschwindet sehr leicht in der Verkleidung vom Scheibenrahmen und ist eigentlich nur noch bei geöffneter Beifahrertür im Spaltbereich zwischen Tür und Cockpit erkennbar. (Im Beifahrerfußraum ist es mit zwei Kabelbindern unterhalb der Verkleidung befestigt.)
    Der 12V Adapter bietet zwei starke USB-Buchsen.
    Die Kamera schaltet sich automatisch An/Aus und ich kann die microSD auch wenn die Kamera eingehängt ist entfernen.
    Das 3M-Klebeband war schon tief schwarz damit niemand die Kamera einfach erkennen kann.
    Alle anderen Löcher außer dem Microfon-Loch im Gehäuse habe ich mit Tesa abgeklebt damit die Windgeräusche reduziert werden.


    So 5 Stunden Fahrt bei FullHD mit 30 Bildern pro Sekunde verbrauchen 30 GB.
    128GB microSD Karten funktionieren auch ohne offizielle Bestätigung problemlos.


    Hier ein Video mit Einfahrt und Ausfahrt vom Nassfeldpasspasstunnel
    https://www.youtube.com/watch?v=B1gGH3pniDo


    GPX-Daten zeichne ich immer mit dem Handy parallel dazu auf. Es lässt sich damit viel einfacher auswerten wie schnell/hoch/weit ich gefahren bin.
    MyMaps
    Und weil ich einen Zeitstempel im Video habe kann ich durch den GPX vergleich relativ schnell die schönsten Stellen wiederfinden.

    Hi,


    habe heute auch die gesamte Gruppe A Duplex-Anlage mit Endrohr 89 & 90 geordert.
    Konnte noch letzten Sonntag hinter Feierabend's NC mit FMS-Anlage bei der Saisoneröffnung der MX-5 Freunde Augsburg hinterherfahren und nachdem Tipp mit dem 20% Gutschein von ihm musste ich (fast zwangsläufig) zuschlagen. Der Sound und die Optik war genial.


    Leider herrscht aber auch bei FMS allgemein "Service-Wüste-Deutschland".
    Termine für den Einbau gibt es erst wieder ab 28. Juli ... also dann wäre der Italien-Urlaub und mein Besuch zur Kieler Woche schon vorbei.


    Jetzt hoffe ich wenigstens das FMS in 10 bis 15 Werktagen liefert sodass ich noch schnell umbauen kann.
    Es müsste eigentlich bis Anfang Juni klappen!
    Ich freu mich schon total drauf!

    ich habe damals zu Beginn auch versucht das automatische "Fenster ab" und Radio "unterbrechen" zu unterbinden.
    Aber als ich oben am Scheibenrahmen den Schalter in der Griffmulde auf "Dauergeschlossen" manipulierte konnte ich das Dach mit hochgefahrenen Scheiben nicht mehr schließen.
    Und anstatt dann immer vor dem Dachschließen darauf zu achten das ich manuell die Fenster ein Stück nach unten fahren war mir die Sache nicht wert.
    Das gleiche gilt für den Tonaussetzer vom Radio - am Ende habe ich daran gewöhnt

    Schätze auch das es nicht paßt.
    Wär aber mal eine Alternative zu den Begrenzungsleuchten.

    solche Abdeckungen für die hinteren Öffnungen kann bei rev9 finden.
    (vielleicht passen die ja auch vorne?)


    Joyfast Rear Reflectors Delete Kit For MX-5 ND | REV9
    Replacement for the OEM Reflectors made of black ABS to change the exterior of your 2016+ ND MX-5. They don't light up and are not reflective, so they may not…
    rev9autosport.com

    also den originalen Gepäckträger habe ich schon an einem Fahrzeug mit Spoilerkante gesehen.
    Der originale Mazda Gepäckträger berührt die Heckkante nicht bzw. steht sowie einen großen Spalt darüber.

    ich wollte nur erwähnen das bei mir mit der ersten fehlerhaften Verklebung keine Probleme bis Tacho 180 km/h entstanden sind.
    Und ohwohl nur 2/3 der Gesamtlänge sicher verklebt waren und ich auf der rechten Außenseite fast schon 5 mm Spalt hatte. Man sah die Klebebahnen zwischen Klappe und Spoiler deutlich wenn man die Heckklappe öffnet und dan den Rand geschaut hatte.
    Ich habe den Spoiler nicht verloren und er hat auch keine wilden Bewegungen gemacht. Ich hatte eigentlich immer Angst das er die Hecklappe zerkratzt wenn er nicht über die gesamte Länge sicher verklebt ist.
    Aber selbst mein Händler meinte das ich ganz beruhigt weiterfahren soll. Das ist nur ein optischer Mängel.

    Ja danke für die Pflege/Erstellung der Liste.
    Ich komme aber sicherlich nicht so schnell hinterher weil ich meistens nur am Wochenende Zeit finde um den Drucker zu benutzen.
    Unter der Woche laufen andere Projekte, Arbeit oder ich habe einfach zu wenig Zeit um noch spät abends einen Druckprozess zu starten.
    Der Drucker ist nicht in meinem Besitz und ich arbeite dort auch nicht.
    Ich bin nur als Freund des Geschäftsführers befähigt den Drucker zu benutzen und etwas Kompetenz zu sammeln (als Privatvergnügen).


    Es braucht leider immer mehr als eine Stunde pro Druck und leider gibt es auch immer ein paar Ausschussteile bzw. Startprobleme. 3D-Druck ist nicht wirklich prozessicher und es passiert immer wieder was neues.
    Ich erkenne aber eigentlich schon beim Start fast alle Probleme und dann breche ich sofort ab. Reinige das Druckfeld und starte sofort wieder.
    photo_2017-02-20_15-23-55.jpg
    Aber trotzdem ist der erste unten links so ein Ausschussteil. Ich hatte hier einen Einschluss von Restmaterial das aus der Düse nachgetropft ist.


    Ich muss eventuell jemanden aus der Firma des Druckers beauftragen alle 90 Minuten den Druck zu entfernen und einen neuen Druck zu starten. (Die Sekretärin zum Beispiel, weil dann hätte ich pro Tag sicherlich 5 bis 6 Deckel und ich mache dann die Spätschicht bzw. Nachtschicht)