Beiträge von A-MIATA

    hat es schon jemand geschafft den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Version in Verbindung mit einer roten Birne links als Nebelscheinwerfer zu verbauen?

    Habe heute Mittag über eine Info Mail an IL Motorsport angefragt ob es möglich wäre den UK Rückscheinwerfer im Shop aufzunehmen.
    Und prompt eine Antwort erhalten das sie sich für die Anfrage bedanken und ihren Einkauf daran ansetzen.


    Es ist doch blöd das für einen einheitlichen Look bei ND Modellen vor 2018 beide Rückleuchten ersetzt werden müssen.
    Falls IL den UK Rückfahr-OEM-Scheinwerfer anbieten würde, konnte man eine Vereinheitlichung schon durch den Austausch eines Rücklichts + roter Birne erreichen. Das wäre preiswerter und einfacher.

    Habe nach knapp einem Jahr mit nur einem personalisiertem Foto als Hintergrund mal angefangen den Tweak Background_Rotator vom AIO-Tweaker zu benutzen.
    Schon damals bei dem Ersatz-Foto ist mir aufgefallen, das es besser ist wenn der Hintergrund im oberen Bereich (die ersten 63 Pixel) für die Infozeile nur schwarz verwendet um die Text-Elemente besser lesen zu können. Habe deshalb sofort auch wie im original MZD Hintergrund einen schwarzen Balken oben eingesetzt.


    Der beim Background_Rotator mitgelieferte Hintergrund löste gleich Missfallen bei mir aus. Der obere Bereich für die Infozeile ist nicht durchgängig schwarz und die Farben und Motive unterscheiden sich zu stark. Das ist mehr Show and Shine und zu aufdringlich...


    Für den Background-Rotator wollte ich deshalb gleich verschiedene Renderings mit schwarzen Hintergrund verwenden.


    Habe dann schnell bemerkt das mir nur das Wireframe-Konzept mit Schattierung am besten gefällt. (Ich bin nicht gut in Licht, Raum und Textur-Zuweisung - noch sieht es immer sehr komisch/unstimmig bei mir aus)


    Statt ein Einzelbild mit 800x480 pixeln habe ich ein Gesamtbild aus 10 Szenen zusammengesetzt. (8000x480 Pixel)
    Der Tweaker lädt das lange Bild ein und verschiebt bzw. verändert alle 60 Sekunden (Wert lässt sich im CCS-File anpassen) den sichtbaren Bildbereich um 800 Pixel nach rechts (sprunghaft ohne Animation).
    Nach 10 Schritten (lässt sich auch im CCS-File anpassen, aber dann muss die Bildgröße auch dazu passen) fängt er wieder mit der ersten Bild-Position ganz links an und das ergibt schlussendlich eine Endlosschleife.


    Den originalen MZD Hintergrund habe ich auf das 10 fache langgezogen und leicht durchsichtig drüber gelegt um ein bisschen Nebel und interessante Unterschiede im schwarzen Hintergrund zu erzeugen


    Bin mit dem Ergebnis zufrieden und werde jetzt ohne weitere Veränderung die 2018 Saison damit durchfahren.
    background_auf_1MB_komprimiert.jpg
    Und vielleicht Anfang 2019 am Hintergrund oder den Bedien-Icons im MZD weiter rumbasteln.


    videotogif_2018.02.22_21.30.52.gif

    hat es schon jemand geschafft den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Version in Verbindung mit einer roten Birne links als Nebelscheinwerfer zu verbauen?


    Hier ein Bild von der UK Mazda Webseite:
    [Blockierte Grafik: https://www.mazda.co.uk/canvas…esign_Gallery_905x515.jpg]



    Dann hätten wir Vor-2018-Modelle eine günstige Möglichkeit (weil man nur einen neuen Scheinwerfer und eine rote Birne braucht) unsere Heckansichten zu vereinheitlichen. Es wäre dann links und rechts gleiche Optik, sprich weißes Hauptglas mit roter Umrandung.


    Es wäre dann wahrscheinlich kein LED, aber bei der Nebelschlussleuchte und dem Rückscheinwerfer brauche ich das nicht unbedingt.


    Mir gefällt das vollständig rot gefärbte Glas unten links nicht wirklich... aber die rote Umrandung finde ich hübsch, weil sie auch im Hauptrücklicht um die Blinker vorhanden ist.


    Und blöderweiße kann man über mx5parts.co.uk nicht mit deutscher Adresse bestellen weil wir IL-Motorsport verwenden müssen....der bietet aber den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Variante überhaupt nicht an :thumbdown:
    https://www.mx5parts.co.uk/reverse-lamp-mk4-p-4056.html


    Bei den Sheriffs und dem TÜV geht das bestimmt unter, weil die nicht die Zeit haben jede Birne und Glas auf ein E-Zeichen zu überprüfen. Und heller oder greller will ich nichts verschlimmbessern gegenüber der Serie. Außerdem ist mein MX-5 nur ein Schönwetter-Sommer Fahrzeug ohne Winterreifen und Eiskratzer. Die Nebelschlussleuchte habe ich noch nie gebraucht.



    Und mein netter Mazda-Händler hat nur launisches und genervtes Personal am Teile/Zubehör-Schalter... Bis ich die zum Suchen bringe und den Sinn dafür erklärt habe würde ich schon eher diesen Sommer noch einen kurzen Urlaub in UK machen. :S Und dort einen Mazda-Händler aufsuchen und den Scheinwerfer im Handgepäck nach Hause bringen...


    Oder kennt jemand eine weitere Bezugsquelle mit Versand nach Deutschland oder die originale Teilenummer vom Rückscheinwerfer der UK-Rechtslenker-Version?

    die von Mazda hätten einfach die Grundform des Rf mit festem Dach als MX-3 herausbringen sollen...
    Und etwas billiger produzieren durch das Entfernen der Alu-Karosserieteile.


    Mit 16. bis 17.000€ Grundpreis bei unter 1000 kg Gewicht mit 131 PS 1.5 Skyactive-Motor wäre das für junge Menschen und als Zweit/Drittwagen ein ideales Spielzeug...
    Der Hinterradantrieb muss aber erhalten bleiben!
    Und wenn sie das Heck als Fließheck ausführen könnte man den Kofferraum bis zu den vorderen Sitzen verlängern. Die Rückbank kann als Notbank ausgeführt werden oder gleich entfallen. Lieber die machen den Radstand und die Gesamtlänge nochmals 20 cm kürzer. Spart mehr Gewicht und Kosten.
    Damit würde man so leicht die Jugend gewinnen und vielleicht auch für das spätere Leben an Mazda binden...


    Es gibt leider keine billigen sportlichen Coupes wie MX-3, CRX ,Tigra und Puma mehr.
    Und so ein Mini ist eher nur ein 2-türiger Edel-Polo für mich

    diese-benziner-haben-schon-einen-partikelfilter




    Also ab Sommer 2018 wird der MX-5 sicher sauberer :thumbsup:
    Aber ich denke die positiven Auswirkung für die Umwelt sind eher marginal.


    Hoffe nur das sich diese Euro6d-Maßnahmen nicht negativ in Verbrauch, Leistung und Lebensdauer auswirkt.


    Weil in der Kfz-Steuer wird erstmal nichts günstiger, denn Euro6b, Euro 6c, Euro6d-temp und Euro6d sind gleich eingestuft.
    Und dank kommenden WLTP-Messzyklus wird bestimmt wegen dem realistischeren Verbrauch die CO2-Angabe steigen sodass die KFZ-Steuer noch teurer wird.


    Und wie man bei den Mazda-Dieseln sieht, schafft Mazda gerade so die Limits innermotorisch. Aber in Fahrtests ist der Mazda-Diesel ein wahrer Stinker...
    Das ist alles etwas mit Ironie geschmückt! :whistling:


    Mich bitte nicht schlagen, aber es hätte mir einfach besser gefallen wenn es einen echten Zusatz-Otto-Partikelfilter von Mazda gegeben hätte. Und das diese Neu-Fahrzeuge mit Partikelfilter generell als Euro 7 mit halben Steuersatz gegenüber der alten Euro 6 abgerechnet werden. Oder sogar fast steuerfrei wären...
    Der Filter wäre sicherlich unter allen Fahrsituationen die bessere Lösung wenn man dessen Gegendruck im Abgasstrang durch Optimierung der Querschnitte kompensiert.
    Und alte Euro6-ND's könnte man dann bei Bedarf/Wunsch durch Einbau des Filters nachrüsten... Dann wäre vielleicht die Leistung wegen der nicht optimalen Euro6 Abgasleitung reduziert oder eben nicht falls man ab Kat sowieso eine Gruppe A-Auspuffanlage mit Ø63,5mm fährt.
    Und dank der Steuerersparnis wäre der Umbau teilweise refinanziert wenn man seinen ND lange behalten will. Und die Umwelt hätte auch etwas davon.

    Angemeldet als Nr 46. (wie Valentino Rossi VR46)
    Werde wieder auf der Wiese zelten bei "Alles ohne Dach" - auch wenn es wieder die ganze Zeit regnen sollte.
    Und hoffentlich kann ich schon Donnerstags anreisen.

    Kein Witz, ich kenne jemanden der konnte sich nicht daran anpassen den Arm an den Handbremshebel beim Schalten zu drücken. Er hat dann ständig Fehlbedienungen erzeugt. Auch sehr oft sein MZD in den Nachtmodus versetzt weil er als letztes den Bildschirm ausgeschaltet hatte. Während der Fahrt auf passstraßen ist er dann ungewollt auf den Menüpunkt für den Nachtmodus gekommen. Dann am Gipfel sich über die abgestürzte Hintergrundbeleuchtung beschwert und ein paar Sicherungen abgezogen um das MZD auf werkseinstellung zu bekommen...
    Jetzt fährt er mit einer gekürzten leeren Klopapierrolle um den MZD Knopf um diesen nicht versehentlich zu drücken

    Meinen 2016er Sportsline heute nach 51 Tagen Ruhe in der Tiefgarage für 20 Minuten gestartet. Keine Probleme gehabt obwohl ich wieder mal die ganze Zeit das Abblendlicht und die Innenraumbeleuchtung manuell auf Stellung "An" gelassen hatte. Das Licht schaltet aber der Miata selber aus nachdem Verriegeln und bisschen Wartezeit. Ist noch der frühere Sportsline mit serienmäßigen Sportfahrwerk aber ohne Totewinkel und Rückwärts-querüberwachung. Und ich habe 0,1 bar hinten links während der standzeit verloren. Tempomat war ganz sicher aus. Hoffe ihr findet euren Blindverbraucher