Schön waschen, volltanken und danach 3 bar in die Reifen.
Im MZD bluetooth, WLAN und SD Karte von Navi deaktivieren.
Verdeck und Fenster habe ich in der Tiefgarage zu. Batterie bleibt wegen i-loop immer angesteckt.
Alle 2 Wochen schiebe in den MX-5 etwas vor oder zurück. Alle 6 Wochen gibt es einen Motorlauf mit Fahrt durch die ganzen Stockwerke der Tiefgarage. (15 Minuten mindestens).
Zwei Winter so problemlos überlebt.
Und bei schönem Wetter darf er raus wenn kein Schnee, eis oder Salz auf der Fahrbahn liegt. Meiner hat Ganzjahreszulassung
Beiträge von A-MIATA
-
-
bei meinem sind die Ausfransungen auch vorhanden. Die ersten Fäden waren schon seit dem ersten Monat der Einfahrzeit sichtbar, als ich das Öl wechseln und andere Probleme beim Händler beseitigt habe.
Und bisher ist es optisch immer mehr geworden, wobei ich keine wirklichen Probleme damit bemerke. Meiner ist aber kaum im Regen unterwegs, ich habe eher ein Sommer/Schönwetterfahrzeug mit Garagenplatz.Der Händler und der Werkstatt-Meister meinen aber immer ich solle noch weiter fahren solange es keine Probleme dadurch gibt...
Und den (optischen) Mangel habe ich schon bei der ersten und zweiten Inspektion im Servicebericht als Kommentar zur Zeile Karosserie/Lack eintragen lassen. Die Zeile wird aber von Werkstatt sowieso grün abgehakt.
Den "Punkt" Verdeck gibt es ja in der Mazda-Checkliste nicht.Bei der dritten Inspektion ist es dann schon fast vorbei mit der Werksgarantie. Und danach habe ich nur noch die 8 Jahre Anschlussgarantie mit anteiliger Selbstbeteiligung.
Wenn ich jetzt wegen dem i-Eloop Rückruf wieder dort bin muss ich das Thema mit dem optisch defekten Verdeck nochmals ansprechen und versuchen einen Antrag auf Garantie/Austausch beim Händler zu verwirklichen.
Im März zur dritten Inspektion könnte es schon zu spät sein den Antrag zu stellen. -
ich frage mich ob der Aufwand für die werkseitige Android Auto Version gerechtfertigt ist....
mein MZD (Modelljahr 2016 mit Firmware 56 irgendwas) hat schon längere Zeit das AA installiert. (Version 1.08 oder 1.09 zur Zeit)Und ich kann:
- Die Sprachtaste am Lenkrad verwenden und die Benachrichtigungen (alles) werden vorgelesen
- Den Touchscreen in allen Situationen verwenden
- Leider nicht das Radio (FM oder DAB) parallel zum AA laufen lassen, da die Musik-Taste am Controller funktionslos ist
- Genauso kann ich keine Routenführung vom MZD im Hintergrund laufen lassen
- Der integrierte Musikplayer von Google gefällt mir nicht - ich verwende Poweramp und die App ist für AA nicht verwendbar - dafür aber komischerweiße der Messenger-Dienst Telegram
- Ich kann Android Auto Version selber ohne Werkstattbesuch updaten
- Der Ladestrom reicht gerade so aus das die Akkukapazität nicht sinkt - also kein akzeptables Laden.
- (ich kann/könnte experimenteles AA über Wireless verwenden um das Handy am 12V Anschluss laden zu können - bisher noch nicht ausprobiert)
gestestet mit Oneplus One (LineageOS 14.1-Android 7.1.2 [muss es wieder komplett wipen für 15.1] )und Two (LineageOS15.1-Android 8.1).
Dadurch das ich nicht Poweramp und dessen Playlisten unter AA verwenden kann benutze ich das Android Auto meist nur bei längeren Fahrten weil die Google Navigation "besser" ist. Google berücksichtigt viel besser gesperrte Straßen (es lässt einen schon bevor die letzte Abfahrt mit offizieller Umleitung kommt die Bundesstraße oder Autobahn verlassen um nicht im Stopp and Go Verkehr zu landen).
Auch bei Staus oder Unfällen ist das Google Maps viel schneller. Und falls Umleitungen während der Fahrt sinnvoll sind, werden diese um Welten besser dargestellt als beim MZD. Beim MZD ist das ganze Kartenmitteilung fast bedeutungslos - kein Zoomen möglich.Was kostet das ganze Android Update bei Mazda offiziell? 300€ für den neuen Hub und für Einbau und MZD Updaten werden noch was dazu bezahlt?
ist dieser HUB nur entstanden um mehr Ladestrom am USB Port liefern zu können? -
Wenn du einen der ersten Sportslines (Von Beginn Produktion bis Ende 2016) findest, hattest du serienmäßig:
- Domstrebe
- Bilstein
und über ein zusätzliches Sport-Paket (2000 € Aufpreis) noch zusätzlich:
- Recaros
- Lenkbare LED-Frontscheinwerfer (ohne Matrix)
- Toter-Winkel-Warner im Außenspiegel
- Der hinterer Quer-Verkehr-Überwacher
AB Modeljahr 2017 wurden alle Fahrassistenten serienmäßig. Aber Sportfahrwerk (Bilstein), Domstrebe und Recaros waren im Sport-Paket zusätzlich zu beziehen.
Und Ab Modeljahr 2018 gibt es jetzt das LED-Matrix-Licht serienmäßig für den Sportsline.
-
beim Frey in Augsburg waren es bei mir keine 240€.
Und wenn du verhandelst gibt es vielleicht auch noch einen kostenlosen Leihwagen und eine/zwei Freikarten für das Mazda Museum in der Innenstadt. Jetzt ist eh gerade MX-5 Ausstellung dort. Davor gab es eine Sonderausstellung zum RX-7.
Autohauskunden bekommen dank der Frey-Kundenkarte sowie 10 Prozent Nachlass auf den Stundensatz, einen kostenlosen Leihwagen und dürfen mit der Karte und einer Begleitung jederzeit kostenlos ins Museum.
Frey.png
Und von München ist es eh nicht so weit entfernt.Ich kann daheim vielleicht mal nachschlagen wie viele AW's bei mir waren ...
-
Die helle Beige-Ausstattung des Sakura gibt es aber nicht als RF.
-
@A-MIATA Ist das ein aktueller Hack?
ja , der zur Zeit im MZD-AIO angebotene Speedometer. Aber Verbrauch in L/100 km gab es schon seit den ersten Speedometer-Versionen.Wo bekomme ich den her?
https://mazdatweaks.com/
Besten Dank im Voraus!Mir gefällt sogar die "neue" Möglichkeit den Speedometer per Touch (oder drücken am MZD Commandschalter) auf eine riesige Digitalanzeige umzuschalten.
Hier mein Topspeed, wobei ich nicht in den Drehzahlbegrenzer drehe (keine 6000 min−1).
Der echte Tacho zeigt hier schon 220+ km/h an, aber die Speedometer App mit GPS Geschwindigkeit nur etwas über 200 km/h.
IMG_20180510_074140.jpg
der Balken unter der großen Zahl zeigt den Tankinhalt an - nicht die Drehzahlund der hinterlegte Topspeed laut GPS 5176 km/h
-
2018-06-21_12-40-40.gifHattest du beim Erzeugen der Installationsdatei den richtigen Typ ausgewählt?
Wenn du dir nicht mehr sicher bist, kannst du eine neue Setup Datei nur mit dem Speedometer erstellen und im MZD drüberinstallieren -
Eigentlich auch schon seit 2 Wochen verklebt.
Aber bis jetzt kein Foto dazu veröffentlicht.
photo_2018-06-20_08-16-50.jpg
Bei Saphirblau funktioniert meiner Meinung nach das Rot im Innenraum. Gibt ja genug rote Zierelemente Innenraum (siehe alle Nähte, außer am Dach). -
Hi zusammen,
seit dem letzten Wochenende auch die LED Blinker von Beitrag 30 verbaut.
Ein/Ausbau wie in der Mazda Bedienungsanleitung ausgeführt.
Nur das ich nicht den Stecker von der Fassung abgezogen habe (Schritt 4) sondern einfach die Fassung mit Kabel herausgedreht habe. Der Austausch der Blinker geht mit eingeschlagen Rädern relativ einfach wenn man die vier Kunstoffhalter mit einem kleinen Schlitzschraubendreher entfernt hat. Keine 20 Minuten beim ersten Mal benötigt.Bisher keine Probleme/Warnmeldungen/Ausfälle.
Licht ist heller und es leuchtet auch schneller.
Die LED-Lampen sind auffälliger - für TÜV vielleicht zu auffällig.links im Bild (in Fahrtrichtung rechts) ist die LED. Rechts (in Fahrrichtung links) ist die Glühbirne.
ezgif.com-resize.gifHier die LED:
photo_2018-06-11_07-23-43.jpgHier die normale Glühbirne:
photo_2018-06-11_07-23-40.jpgund hier die LED von der Seite:
photo_2018-06-11_07-23-46.jpg