Beiträge von A-MIATA

    ich schätze du fällst in die erste Problembeschreibung zu den Fensterhebern:

    ABNORMAL SOUND DURING DOOR GLASS OPENING/CLOSING [POWER WINDOW SYSTEM] | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > Diagnostic procedure < Previous Next >…
    www.hexorcism.com

    Die Türpappe muss abgebaut werden und wahrscheinlich erzeugt eine lose Schraube im Bereich des unteren Scheibenträgers (wenn die Scheibe ganz oben ist) dieses Geräusch.

    zum achten Mal heute dran gewesen.

    Bin noch unter 50tkm, aber die jährliche Inspektion mit Ölwechsel lasse ich beim Hersteller verrichten. Das ist es mir einfach wert.


    Keine großen Themen aufgefallen.

    Diesmal kein Bremsflüssigkeitswechsel nötig.

    Alles OK. Alles Top.

    Preislich mit 266 Euro echt OK.

    Kein Leihwagen und keine Wäsche (es war eh schon am regnen) gewünscht.

    Hat nur 2 Stunden insgesamt gedauert.

    Bleibt ruhig...

    Der Schaden wird durch Vollkasko und Besitzer (Selbstbeteiligung) bezahlt...

    Halt ein Unfallwagen mehr am Markt...

    Manche erfreut das ungemein....


    Und Mazda verdient gut daran, weil Haube und Scheinwerfer nicht im Aftermarket verfügbar ist. Alle sind glücklich über das Ereignis. Was sind schon 10000 Euro?


    Aber in der Vollkaskoeinstufung steigt der Wagen noch weiter. Wir alle zahlen insgesamt für den Mist und es wird immer schlimmer.

    Irgendwann ist es eigentlich zu teuer für die Vollkasko...

    Ein kleiner Roadster mit unter 200 PS kostest dann in der Versicherung und Unterhalt zu viel.

    Fahr lieber 300ps als Golf/Seat im Alltag und scheiße auf Leichtgewicht, Cabrio und Gokart-Feeling.

    Deswegen stirbt der Roadster und Spaßwagen...


    Nur Mazda verdient sich eine goldene Nase und verkauft deshalb auch Tieferlegung🤣

    ja, klar. Einfach die Haube wegbauen oder die zwei Sprengsätze aus den Kotflügeln demontieren und nach unten gerichtet in den Motorraum per Kabelbinder an ihrem Kabelbaum angeklemmt, befestigen. Damit wird sichergestellt, dass diese Heber nur Luft wegschieben und gleichzeitig leuchtet kein Fehler im Cockpit auf :S


    Dieses wirre System ist ein Gefahrenerzeuger und kein wirklicher Lebensretter. Hatte schon vor zwei Jahren einen MX-5mit verzogener Haube beim Händler während meiner Wartung stehen sehen. Ohne sichtbarem Frontschaden hat das tolle System hier auch einfach so ausgeschlagen.

    Wenn die anderen (modernen) Kontingente so einen Mist nicht benötigen, warum werden wir hier in der EU damit gequält?

    Und Mazda schreibt auch noch, dass Anbauteile und ein anderes Fahrwerk die Funktion beeinträchtigen. Ja, das merkt man irgendwann...😆

    Getrennt ist getrennt. Da fließt auch kein Strom aus der Batterie solange die Reifen aus Gummi und Luft bestehen. (Du müsstest die Karosse erden oder überbrücken zum leersaugen, auch wenn du Stromdiebe oder unbekannte Verbraucher hast)


    Der Minuspol ist insgesamt ungefährlicher als der Pluspol, der auch noch wegen TÜV/Zulassung immer abgedeckt werden muss.

    ich habe so einen billigen Poltrenner ohne Nacharbeiten oder Anpassungen bei mir seit Ewigkeiten eingebaut.


    Einfach die Stromleitung abklemmen, etwas nach unten drücken und in den Spalt zur Batterie den Poltrenner dazwischen klemmen. Mit original Batterie und dem losen Schutzmantel funktioniert es bei mir problemlos.

    Ich schalte über Winter und längeren Standzeiten immer ab. Einfach um das Leersaugen zu vermeiden. Ich stehe meist in einer stromfreien Tiefgarage (die hat nur Licht und ein elektrisches Rolltor)


    Und die ganze Elektronik mit deren Kondensatoren muss nicht permanent unter Strom gehalten und belastet werden. Die Lebenszeit von dem Zeug ist auch begrenzt...

    Immer noch die erste Batterie von 2016 in Verwendung. Und keine Fehler oder Probleme mit Start/Stopp.

    Muss aber dafür immer die Fahrertür mechanisch per Schlüssel öffnen und damit leben, das die Scheibe dabei leicht an der Verdeckdichtung schleift. Die wird aber bei mir regelmäßig eingefettet.

    Heute wieder weiter gemacht und die USB-Buchsen hinten installiert und sich daran zu schaffen gemacht diesen aux Stöpsel zu verkleinern oder in den USB-Hub zu integrieren.

    Unglaublich, aber wahr. Der Stöpsel ist eigentlich nur ein Steckverbinder ohne innere Technik. Zwischen der Erdungsspitze und den einzelnen Kanälen kein Durchgang messbar. Ich dachte hier steckt etwas Technik drin zum vortäuschen eines Geräte.

    Danach mal nur ein normales Aux-Kabel nur einseitig in den HUB gesteckt. Der AUX-Anschluss ist aktiviert und anwählbar.

    Dachte dann es wäre so dass der Stecker nur intern etwas überbrückt und dadurch der Eingang aktivierbar wird. Habe aber dann festgestellt dass das genau andersrum ist. Ohne Steckverbindung ist die Verbindung auf der Platine geschlossen und sobald ein Stecker in die Buchse hinten eingesteckt wird wird die Verbindung unterbrochen.

    Einfaches kurzschließen mit angelötetem Kabel wird nicht funktionieren. Und die Buchse von der Platine lösen um sie intern umzubauen war mit die Arbeit nicht wert.

    Habe stattdessen den Stöpsel um alles äußere reduziert. Er ist im gesteckten Zustand nur noch 1mm außerhalb der Buchse um ihn noch bei Bedarf entfernen zu können.

    Splitscreenmodus funktioniert. Der effektive Bildschirm pro APP ist aber sehr klein.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    im Android habe ich bisher keinen Splitscreen aktivieren können. Lang gedrückt halten vom Tabs-Switcher auf Hauptebene oder innerhalb der kürzlich genutzten Tabs zeigt mir keine Splitscreen-Funktion an.


    Der MZD-Controller hat kaum Unterstützung in dem Android. Nur im Hauptmenü ist eine rudimentäre Steuerung vorhanden. In einer APP oder bei eingeblendeter Tastatur ist er wirkungslos. Das ist eher ein Touchscreen-System.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.