kleiner Schlitzschraubenzieher um die Pins der Kofferraumverkleidung zu lösen und um die Haltenasen am Stecker der Verkabelung zu drücken. Und paar Kabelbinder um die Rückleuchten am äußeren Ende zu ziehen wären auch noch empfehlenswert. Und bisschen Klebeband (das einfache Kreppband) um den Lack um die Scheinwerfer zu schonen.
Beiträge von A-MIATA
-
-
Nein, der RF hat keine Filter im Ablauf.
Aber auch dort könnte es sein, dass die Abläufe in den Dichtungen und Schläuchen zu gehen. -
Erstzulassung März 2016 und es ist ein G160 Sportsline. Aber ohne Recaro, lenkenden Scheinwerfern und Rückradar(blindspot)
Die in der Anleitung von MX-5 things beschriebenen Funktionstest habe ich mehrmals gemacht. Nur beim ersten öffnen der Fenster mit der Fernbedienung ist einmal die Beifahrerseite nicht nach unten gefahren. Aber bei der Wiederholung gleich im Anschluss sind beide Scheiben gleichzeitig runtergefahren. Eine Fensterheberseite fährt etwas langsamer bei mir. Aber man bemerkt das die Fahrt gleichzeitig startet, aber der Elektromotor auf einer Seite etwas langsamer ist.
Das hatte ich aber auch schon vor Einbau des Moduls bemerkt.Ansonsten macht das Modul was ich erwarte. Wie gesagt ich muss sogar beim Parken in der Garage extra die Tür leicht öffnen damit beim Verdeck schließen nicht gleich danach die Scheiben hochfahren.
-
die Pins sind wahrscheinlich diese hier:
https://www.ebay.de/itm/321735563029Im Notfall werden 8 Stück für die Türtafel benötigt.
Noch dazu würde ich empfehlen ein gutes Klebeband zu verwenden.
Man kann zwar das dünne Kabel für die Fernbedienungserweiterung gut um das bestehende Kabel wickeln, aber die vielen zusätzlichen Steckverbinder sollten auch fest an der Blechkarosserie angeklebt werden. Ansonsten scheppert oder macht eventuell der Stecker Geräusche an der Rückseite der Türtafel beim Zuschlagen der Tür. Und ich habe auch mehr Kabelbinder sicherheitshalber verwendet.Die weißen Pins sollten alle an der Türtafel verbleiben. Wenn nicht, müssen sie seitlich in eine Nut auf der Rückseite der Türtafel eingeschoben werden.
Die Türtafel muss beim Wiederanbau überall mit Spitzen bestückt sein. Die Türkarosserie sollte nur einfache Durchgangslöcher aufweisen.
Wenn dir beim Abziehen der Türtafel bereits kleine weiße Brocken auf den Boden fallen hast du ein Problem. Dann sind höchstwahrscheinlich die Pins in der Türkarosse hängen geblieben. Wenn du die Pins dann nachträglich in die Türtafel setzt, kannst du sie etwas verdrehen damit sie wieder strammer in der Türtafel sitzen. Die Kreisfläche der Pins wird sowieso nicht vollständig von der Aufnahme überdeckt.
Hoffe der Umbau klappt ohne Probleme
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Den vorherigen Beitrag konnte ich nicht mehr editieren oder bearbeiten. Deshalb jetzt ein Doppelpost.
heute Mittag mein Modul mit Fernbedienungsfunktion erhalten.
Funktioniert wunderbar. Und eigentlich ist der Einbau/Umbau sehr einfach.Aber diese verda**ten weißen Push-Pins haben sich beim Abnehmen der Türtafel teilweise nicht von der Blechkarosserie getrennt.
Und die zu entfernen (mit wernig Gewalt, und ohne das sie unbenutzbar werden) ist für mich schwierig gewesen.
Ich habe locker eine halbe Stunde herumgekämpft und auch noch den Lautsprecher und die andere schwarze Abdeckung entfernt um auf der Rückseite der Pins drücken zu können.
Beim Abziehen splittern sie leicht und sie sind relativ spröde. (Eventuell wegen vier Jahren schon massiv ausgehärtet)Also um euch den Kampf zu ersparen würde ich empfehlen vorab 8 Stück von diesen Pins beim Freundlichen abzuholen.
Bei mir waren vier schon nach dem ersten Abnehmen der Tafel misshandelt und teils gebrochen.
Ansonsten ist der Rest von Mx5-Things und Zymexx kinderleicht. Kabel/Stecker kann man nicht falsch verbinden. OK, für den Anlernprozess muss man minimal English verstehen. Aber es funktioniert super.
Aber die ersten Momente erschrickt man, wenn die Fenster beim Öffnen oder Schließen des Verdeckes sich beim Fahren vollständig öffnen und schließen.
Und in der Garage kann man ganz bequem mit heruntergelassen Fenstern aussteigen. Und dann beim Absperren mit der Fernbedienung die Fenster schließen.
Nur vorher die Tür öffnen bevor man das Verdeck schließt. Sonst schließt das Modul beide Fenster sofort.Also genug geschrieben... Ich bin trotz Pin-Frust sehr glücklich über dieses kleine Modul. Ich würde es immer wieder kaufen.
-
stolzer Preis... Da Kauf ich mir lieber die günstigen mit Zulassung und pfeile die Glasnasen in der Aufnahme ab.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
soeben die Rechnung erhalten und bezahlt.
Der Preis sind etwa vier Tankladungen.
Aber wegen einem Virus kann man sowieso nicht viel fahren und Orte besuchen. Das Jahr 2020 kann man eigentlich vergessen.
Positiv überrascht hat mich der Zeitpunkt. Ich habe ehrlich gedacht das wird eher was für Herbst oder Winter. Im Shop von MX-Things werden die Module (nur zum Stecken, ohne löten) erst ab Ende Juni angeboten.
Ernst scheint einen guten Kontakt zur Quelle zu haben -
-
wirklich schade... Für dieses Jahr habe ich mir bereits einen Carbon-Heckträger und ein 5-Personenzelt mit Stehhöhe und Vorraum gekauft. Noch dazu einen größeren Campingtisch besorgt.
Und alle Treffen fallen aus.
Jetzt erstmal das T-Shirt bestellt und TidM2020 abgeschrieben