nein, ganz sicher nicht. Die dritte Bremsleuchte für den Gepäckträger wird an der Stirnwand angeschlossen ind nicht an einem der beiden freien Stecker links und rechts
Beiträge von A-MIATA
-
-
das ist nur der untere Teil vom Heckstoßfänger. Dieser wird einfach nicht lackiert.
Austausch funktioniert nur wenn man den gesamten Heckstoßfänger tauscht
-
Das ist nicht schön. Was ist den genau passiert?
Wurde bemerkt, das die Pleuel sich wegen der hohen Kompression leicht verbogen haben? Oder haben die Lager am Pleuel gefressen?
Wird man mit den verstärkten Pleuelen auch gleichzeitig die Kompression reduzieren?
Ich glaube das wird, wenn MPS mit der Leistungssteigerung weiter macht auch noch die Kupplung und das Getriebe kosten. Mazda hat hier nicht so viele Reserven.
Hoffe also, das man sehr schnell einen guten Weg findet. (Ohne weitere Rückschläge) -
ja, mit ND(1) meine ich die ersten Baujahre mit 131/160 PS und Euro 6b-Motoren. Das sind die Fahrzeuge ohne axiale Lenkradverstellung. Und die haben niemals eine hohe Rückfahrkamera.
Und mit ND2 die 132/184 PS Varianten mit Euro 6d temp.
Dort wurde zudem noch ein Doppelverriegelungssystem eingeführt (ausstattungsabhängig)
Doppelverriegelungssystem an Ausstattung gebunden?Vielleicht ist dieses System jetzt das Problem bei manchen Leuten.
Mit meinem ND1 funktioniert alles. Aber als Schönheitsfehler bleibt auch bei abgeschlossenen Fahrzeug der Fensterschalter auf Beifahrerseite aktiv.
-
hi, bei mir funktioniert die Keyless-Funktion ohne Einschränkungen oder Probleme. An allen Türgriffen kann ich absperren oder öffnen.
Und die Blinker leuchten zur Bestätigung einmal auf.Ich glaube beim ND2 sind weitere Funktionen und Änderungen eingeführt worden. Sergey hat ja wie ich einen alten saphirblauen ND1. Ich glaube die ND2 haben auch ein Komfort- oder Sicherheitsschließen gegenüber dem alten ND1. Und ab 2020 sogar ein neues Schlüsselgehäuse.
-
Hat jemand Lust trotzdem ein Treffen mit Ausfahrt dort zu realisieren?
Ich schätze, dass auch dort trotz Absage einige MX-5 am Chiemsee erscheinen.Lust hätte ich schon, dort hin als Tagesausflug eine Ausfahrt zu machen.
Auch wenn dann dort nur tote Hose wäre.Für mich könnte der Chiemsee ein Zwischenziel sein um dann noch eine kleine Runde im Grenzgebiet von Österreich zu fahren. Einfach um günstig zu tanken und paar Steigungen und Kurven am Saisonende noch zu erleben.
-
Dann muss das Auto auch zwingend ein Navi haben.
Wenn nicht, hat es jemand entwendet, oder der fMH hat es gar nicht erst eingesetzt!ich schätze es ist halt ein 2019er Exklusive mit I-ActiveSense Paket. Und Exclusive hat damals serienmäßig keine Navikarte dabei gehabt. Die gab es nur bei Sportsline serienmäßig.
-
Farbdisplay hat jeder RF um die Dachanimation eines weißen RFs anzuzeigen.
Und mit Einführung/Dazubuchen vom I-Activesense-Paket gibt es auch im Roadster das Farbdisplay.
Und bei vorhandener Navi-Karte auch eine Schildererkennung.
-
Navikarte ist/war nur bei Sportsline serienmäßig enthalten.
Jetzt musst du dir die Navi-Karte selber besorgen.
Entweder offiziell bei Mazda für 600 oder 700€. (würde ich nicht tun)
Oder z.B. bei Am*zon für unter 60€. (würde ich eher tun)
Günstiger, aber mit mehr Risiko findest du auch bei anderen Quellen eine Navi Karte. (eB*y...) -
Paar Updates:
Bisher keine gravierten Probleme erlebt. Meine Autobatterie war niemals leer. Auch wenn der Wagen paar Wochen in der Garage stand.
Nur manchmal Phänomene gehabt. Zum Beispiel, dass eines der Fenster in einer komischen Stellung verblieben ist, wenn man das Dach öffnete oder zuschloss.
Oder das man mit der Fernbedienung am Schlüssel beim erstmaligem Ausführen nur die Beifahrerseite öffnet. Aber wenn man dann nochmals einen Befehl gibt, dann öffnet sich auch die Fahrerseite.Das Schließ/Öffne-Prozedere mittlerweile umgestellt. Ich lasse nach öffnen des Daches jetzt lieber die Scheiben herunterfahren. Früher dachte ich, es wäre besser andersherum, weil man die Scheiben ja generell automatisch an den Türschaltern absenken kann. Aber für das Hochfahren immer den Schalter gedrückt halten muss.
Aber das automatische Hochfahren stört beim Einsteigen in beengten Garagen.
Lasse ich zuerst die Fenster über die Fernbedienung absenken und öffne noch vor dem Einsteigen das Dach, dann fahren die Fenster wieder automatisch hoch.
Also deshalb die Logik im Modul jetzt umgestellt.
Und beim Abstellen des Fahrzeugs öffne ich leicht die Tür um beim Schließen des Daches nicht das automatische Hochfahren zu provozieren.Manchmal steige ich auch bei offenen Dach aus und schieße dann von außerhalb das Dach. Ein paar Sekunden hat man dann Zeit die Hand aus dem Fahrzeug zu ziehen bevor man sich an den hochfahrenden Scheiben einklemmt.
Und was mir als Schönheitsfehler aufgefallen ist, dass bei abgeschlossenen Auto der Beifahrerfensterschalter weiterhin funktioniert. Keine Ahnung ob dieser sich dann mal endgültig stromlos legt, aber länger wie fünf Minuten wollte ich nicht warten. Auf Fahrerseite sind die Schalter sofort nach dem Absperren funktionslos.