Beiträge von A-MIATA

    einfach nur traurig und kundenunfreundlich...
    Das kann man nur als negative Serviceleistung in Erinnerung behalten, selbst wenn man die 50 Euro wieder zurück bekommt.


    Wenn es für die offiziellen Mazda Händler so eine Last/Problem ist, dann sollte Mazda Deutschland die Dokumente/Workflows auch direkt den Besitzern zur Verfügung stellen.


    Die sollten auch bedenken, dass der Kunde nicht aus Spaß und weil er so viel Freizeit hat die Händler oder Servicepersonal in Arbeit hält, sondern das es meist ein Problem mit Qualität, Konstruktion oder dem Zusammenbau gibt.

    verrückt. Wahrscheinlich überarbeiten sie jetzt die Blinker und bald bekommen wir OLED Blinker angeboten. Die können dann in Abhängigkeit der Tageszeit die Helligkeit anpassen und verbrauchen noch weniger Strom.


    Oder Mazda benötigt die Produktion um die Neuwagen ab Werk damit aufzubauen. Für 6000 Euro Aufpreis gegenüber dem alten Modelljahr hätte es sowieso irgend einen echten Mehrwert geben sollen

    Im Shop finde ich es auch nicht.
    Aber ich bin mir nicht mal sicher ob es schon drin war. Das sind ja alles Einzelbauten und für die neusten Fahrzeugmodelle braucht es noch eine Optimierung. (Das Kabel für die Fernbedienung ist nicht mehr nur einfach plug&play, sondern man muss jetzt sich an zwei Adern anklemmen)


    Schreib mal Kugelfisch an.
    Der sagt dir den Preis und setzt dich, falls du es willst, auch auf eine Warteliste.

    Ich nutze, falls ich AA verwende, auch immer das Kabel. Obwohl seit ein paar Updates auch die Softmod-AA Version von AIO-MZD das wireless unterstützt.


    Jetzt extra noch eine Box. Nein, danke.
    Selbst das offizielle Mazda-AA ist mir das nicht wert. Dort ist ja sogar der Touchscreen im MZD deaktiviert

    ich habe sogar das Problem, das bei einem über AIO eingespielten Android Auto (die reine Softwarelösung ohne neuem USB-SD-Card-Modul) eine über mehrere Zwischenziele geplante Google Maps Route nur mit dem Endziel ins MZD übertragen wird.
    Voll bescheuert und blöd, dass nicht mal das Google Maps und Android Auto vollständig Daten und Planungen verwenden können.
    Oder ich zu Blöd bin das Android Auto Google Maps richtig zu bedienen.


    Egal, ich verwende mittlerweile lieber die Castscreen App und lasse mein Handydisplay ins MZD spiegeln.
    Kann dann während ich mich mit Google Maps oder Calimoto navigieren lasse auch noch über TomTom AmiGo ein Overlay mit Blitzern anzeigen und akustisch warnen.
    Und ich lese dann alle Popups und Whatsapp-Mitteilungen im MZD-Bildschirm.