Michelin Pilot Sport 5

  • Jepp, das tut er, hab ich ja schon geschrieben. Wir hatten fast auf der gesamten Tour Eifel -> Schwarzwald -> Vogesen -> Eifel richtig nasse oder feuchte Straßen. Der Reifen hat auch bei Nässe sehr viel Grip und ist sehr "zahm". Absolut ohne Überraschungen und sehr souverän. Auf der Bahn gingen auch 200 km/h + bei starkem Regen. In der Summe seiner Eigenschaften ist der PS4 und nun auch der PS5 einer DER Reifen für unseren MX-5. Ich kann ihn ohne Einschränkungen weiterhin wärmstens empfehlen. Die PS4/PS5 haben wieder mal so viel Spaß gemacht auf der Tour. Das Thema Reifen kann man mit den Michelin einfach abhaken. Er liefert immer.


    Der Verschleiß ist ähnlich wie beim PS4 und hängt natürlich ganz stark vom Fahrprofil, der Fahrwerkeinstellung und dem Straßenbelag (die Vogesen z.B. sind absolute Reifenfresser) ab. Von 8.000 km (sehr forcierte Fahrweise) bis 40.000 km (gemütliches cruisen) ist alles möglich.


    Wolfram

  • Gestern in der Eifel hatten wir ein bis dahin noch nicht erlebtes Phänomen, Wolfram mit MPS5 und ich mit meinem MPS4. Bei vermeintlich besten Voraussetzungen 22-24°C Lufttemperatur und sauberen Straßen schmierten unsere Reifen dermaßen, wie wir es noch nie erlebt haben. Was war los ? Das Auto fühlte sich im Grenzbereich schwammig und unpräzise an und das ESP griff häufig ein obwohl wir bei den Voraussetzungen eigentlich deutlich unter unserem üblichen Limit waren. Die Lufttemperatur von 22-24°C und der dadurch wegfallende Gebrauch der Klimaanlage sorgten unter der Haube für volle Leistung, die die Reifen aber irgendwie nicht mitgehen wollten. Gleichzeitig empfand ich die angezeigten 22°C aber irgendwie wärmer. Eine kurze Pause mit Sichtung der Reifen brachte keine Erklärung, wohl aber dann das Befühlen des Asphalts - der war nämlich sehr warm.

    Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben den Boden dermaßen erwärmt, dass er trotz einer vermeintlich angenehmen Temperatur von 22-24°C deutlich wärmer war als sonst bei vergleichbaren Temperaturen. Gegen Abend kehrte dann mit nachlassender Sonne und den größeren Schatten die Traktion auch wieder zurück und unsere Autos verhielten sich wieder wie gewohnt. ich habe selbst auf der Rennstrecke mit entsprechender Fahrweise und höheren Temperaturen ein solches verhalten bei den MPS4 noch nie erlebt. Das war wohl gestern echt ein (Gott sei Dank) seltenes Wetterphänomen. Ich bin der Meinung, dass das mehr am Asphalt gelegen hat als am Reifen, da diese nicht übermäßig warm waren, wohl aber der Asphalt, der dadurch offensichtlich sehr schmierig wurde. Hat das auch so schon jemand erlebt ?



    Rolf

  • Habt ihr über OBD2 mal Reifendruck und Temperatur mitgetrackt?
    Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viel sich da tut - und 0,2 bar hoch oder runter durch Temperaturunterschiede in den Reifen (z.B. auch durch mehr oder weniger Reibung bei hastiger Kurvenfahrt) *könnte* vielleicht eine Erklärung sein, oder?


    Ich schreibe *könnte*, weil ich es wirklich nicht weiß und hier nur spekuliere. Würde mich aber wirklich interessieren :)

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Nein im Gegenteil, die Straßen waren sehr sauber,

    Das ist der Knackpunkt. Durch den Regen nach langer Trockenheit wird die Straße gerne mal schmierig, ohne dass man dies mit dem Auge wahrnimmt. Das ist Zeugs von Bäumen und Pfanzen.

  • Mein Handy hat das alles aufgzeichnet. Luftdruck kalt 1.95 bar (bei 23 Grad). In dem besagten Streckenabschnitt hatten die Reifen zwischen 2.15 und 2.2 bar warm. Das sollte warm noch ok sein. Es fühlte sich nicht so an, als ob zu viel Reifendruck die Ursache war. Das war alles furchtbar schwammig und bei geringsten Lastwechseln riss die Haftung ab. ESP war am dauerregeln. Streckenabschnitt Birresborn (die Teilnehmer meiner letzten Eifeltour werdn den Abschnitt kennen, sind wir 2 x gefahren). Habe ich so auch noch nicht erlebt.


    A0525B01-EA23-409E-BCEE-6DB3F44DA87E.png


    Wolfram

    3 Mal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Falls ihr Falten reingefahren haben solltet, Rolf, einfach bei gleichen Wetterbedingungen die Strecke noch einmal aus der anderen Richtung abfahren... ;)

    --- meiner: MX-5 1.8 NC RC Sendo Bj. 04/14 mit SPS Street Fahrwerk ---