Alles anzeigenBei ACTION haben die für 4€ ‘ne matte 3D Carbonfolie.
Wer sich antasten will ans Folieren,
kann damit für kleines Geld experimentieren.
https://www.action.com/de-de/p…bstklebende-carbonfolie-/
Hab mal 1 der Seitenschweller & das Teil rundum dem Ganghebel vom MX-5 foliert.
Qualität ist 1A , bisschen Übung, Geduld & ein Föhn dazu.
Dann bekommt man es schon hin.
320BFDFE-6A2A-4316-997D-288BA9BD9C0B.jpg
041D66D5-8815-4971-99E5-D1FE26F1CCD7.jpg
D99B78FB-2262-43EC-8643-363F6959DDA8.jpg
B8EB05EA-872F-4907-A335-7B7C76FCB123.jpg
0C8C7C47-89E7-4339-BF38-E7B409AFF91A.jpg
716779B8-EE11-460C-A9A6-492C7239A816.jpeg
Eh, das haste aber richtig gut hin bekommen...

Erfahrungen mit Folierung
-
-
-
Hallo zusammen, wie schätzt ihr das ein: gibt es bei Teilfolierungen wie z.B. Rallyestreifen nach 2-3 Jahren bereits einen Lackunterschied durch UV Strahlung, wenn man diese entfernt?
VG
-
Das kann man pauschal nicht beantworten, da mehrere Faktoren entscheident sind.
- wird das Auto draußen abgestellt, oder in der Garage
- welche Farbe hat das Auto
- usw
Generell kann es nach 3 Jahren zu Farbunterschieden kommen.
Ob es sich dabei aber um leicht zersetzte Farbpartikel handelt, oder einfach nur um einem verwitterten Klarlack, ist fraglich.
Letzteres bekommt man mir einer guten Aufarbeitung natürlich, sofern der Klarlack noch dick genug ist, wieder hin.
Kurze Anekdote:
Ich habe schon Typenschilder von +15 Jahren alten Autos entfernt.
Nach einer einfachen Aufarbeitung (Politur) hat man an der Stelle keinen Unterschied erkennen können.
Daher würde ich mir bei dem Zeitraum keine Gedanken machen.
Das ist aber nur meine Meinung und keine Empfehlung.
-
Bei ACTION haben die für 4€ ‘ne matte 3D Carbonfolie.
Wer sich antasten will ans Folieren,
kann damit für kleines Geld experimentieren.
Vielen Dank Dir für den Tipp und die Inspiration! Habe mich auch daran versucht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
-
schaut sauber aus .hoffentlich hält die Folie auch noch im Sommer.
-
Vielen Dank Dir für den Tipp und die Inspiration! Habe mich auch daran versucht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Sieht sauber gearbeitet aus, respekt.
Obwohl mir Carbon Optik nich zusagt wenn´s nicht auch Carbon ist! (Kopfsache
)
Hast die Einstiegsleisten so foliert oder abgebaut?
Am Rahmen um die Schaltung habe ich mich auch probiert mit Matt Schwarz, ging daneben.
Entwerder (oder vermutlich) bin ich zu ungeduldig. Habe die Folie erwärmt mit Föhn,
aber hat sich dann immer zu schnell zusammengezogen und ich habs nie knitterfrei über die Ecken gebracht.
Schlussendlich musste Sprühfolie dran glauben.
Greetz Stealth
-
Sieht sauber gearbeitet aus, respekt.
Obwohl mir Carbon Optik nich zusagt wenn´s nicht auch Carbon ist! (Kopfsache
)
Hast die Einstiegsleisten so foliert oder abgebaut?
[...]
Hi und danke Dir!
Ja.. echt-CFK wäre natürlich was Feines. Da mir das aber zu viel Gematsche und Gestank ist oder fertig gekauft meist viel zu teuer, passt für mich auch Folie. Ist ja auch nicht für ewig, da rückstandsfrei entfernbar.
Hab die Leisten ausgebaut - einfach nach oben abziehen. Ebenso den Ring um den Schalthebel. Mit Entfetten und dann einem Föhn und ordentlich Dehnen der Folie ging es relativ gut bei mir.
-
Nach ein paar Monaten Alltags-Nutzung sind bei mir nun alle Folierungen wieder rausgeflogen.
Da, wo es für mich eigentlich richtig gut aussah - nämlich an den Einstiegsleisten - hat sich die Folie leider nach einigen Wochen gelöst und Falten geworfen. Liegt sicher an dem unebenen Kunststoff, auf dem die Folie nicht richtig aufliegt.
Da, wo es längerfristig super gehalten hat - an der Manschette des Schaltsacks - gefiel es mir irgendwie in Kombi mit den Metall-Elementen des Cockpits nicht mehr so gut.
Außerdem hatte ich noch ein Experiment gestartet und den ATH Diffusor mit der 5D Folie überzogen. Das Ergebnis war für meinen Geschmack mittelmäßig und ich musste Stückeln:
20230210_100247083_iOS.jpg20230210_100252053_iOS.jpg
Weil ich nicht wusste, wie gut ich die Folie abbekomme, wenn der Diffusor am Heck verklebt ist, hab ich sie sofort wieder entfernt, was ein Krampf war. So sah das Teil hinterher aus:
Mit jeder Menge Geduld und Klebreste-Entferner hab ich das Teil dann wieder sauber bekommen.
Insgesamt war es einen Versuch wert
Was mir nach wie vor super gefällt, ist der folierte Schlüssel. Kann mir nicht vorstellen, dass das Carbon Cover aus dem Zubehör besser aussieht:
-
Generelle Frage zum Folieren... der Mazda Lack ist ja extrem dünn und daher lasssen sich Cuts von Steinschlägen kaum vermeiden. Habt ihr alle eure Neuwagen Folieren lassen oder gibt es auch Erfahrungen mit Gebrauchtwagen und Spuren. Mir wurde immer gesagt eine Folie verstärkt alles was darunter ist