Das ist gut, ich wünsche viel Spass.
Bei meinem mit 8.000 km höre ich das Geräusch auch schon und bei meinem Ersten wurde es auch kontinuierlich etwas lauter und war bei knapp 40 tkm auch immer gut hörbar. Aber kaputt geht da nichts.
Das ist gut, ich wünsche viel Spass.
Bei meinem mit 8.000 km höre ich das Geräusch auch schon und bei meinem Ersten wurde es auch kontinuierlich etwas lauter und war bei knapp 40 tkm auch immer gut hörbar. Aber kaputt geht da nichts.
Ich habe nun seit 3 Tagen zum Vergleich einen Homura. Beim 2019er gab es das Nörgeln in Parkhausspindeln bereits von Anbeginn; beim 2023 ist alles ruhig. Ich höre nichts davon. Bin gespannt, ob es so bleibt.
Ich muss das Thema hier nochmal aus der Versenkung holen und hoffe, dass jemand helfen kann…
Wenn ich mit meiner Matt-Anni rückwärts fahre und voll einschlage, gibt es ein mechanisches Ruckeln aus dem Antriebsstrang. Das Popometer kriegt dabei Gänsehaut…
Morgens bei kaltem Start aus der Garage echt extrem. Man hat das Gefühl, als würde man mit der Vorderachse über groben Schotter rumpeln. Das Fahrzeug versetzt dabei sogar leicht über die Vorderräder.
Ich war jetzt eben beim fMH damit. Rauf auf die Bühne, alle Gelenke und Lager sitzen bombenfest. Da wackelt nix. Also raus auf den Hof und vorgeführt.
Der Mitarbeiter hat dann gesehen, dass die Vorderräder bei vollem Einschlag wirklich leicht versetzen und ruckeln. Sein Popometer hatte beim fahren auch den gleichen Eindruck wie meins. Nach langem hin und her blieb nur das Differential übrig, das beim rangieren - besonders rückwärts bei den engeren Radien an der Hinterachse - zumacht und der Vorderwagen dann versetzt. War auch mein amateurhafter Impuls. Das Diff-Öl kann es eigentlich nicht sein, da es kein „zähes Jaulen“ (🤷🏼♂️) sondern wirklich mechanisches Gefühl/Geräusch ist. Man will sich das jetzt mal genauer angucken und in zwei Wochen das Diff aufmachen. Vorher kann ich den Wagen nicht abgeben, da mein Daily-Kia ja leider passiv geschrottet wurde…
Kann das einer nachvollziehen oder fachgerechte Tipps geben?
Svanniversary vielleicht?
Danke schonmal vorab!
P.S.: Normalerweise fahre ich die Matt-Anni nie bei solch niedrigen Temperaturen. Es ist mir in der Vergangenheit dezent und auch selten mal aufgefallen. Aber so noch nie. Die niedrigen Temperaturen könnten ja dann doch eher wieder auf ein Diff-Öl-Thema hindeuten…
Evtl. viel profaner, nämlich die Reifen?
Ähnliches "Phänomen" erfahre ich bisweilen auch, wenn ich mit WR morgens vom Hof fahre (alles kalt, voller Lenkeinschlag). Das rubbelt dann auch recht merkwürdig, auch bei sehr langsamer Fahrt.
Evtl. viel profaner, nämlich die Reifen?
Bridgestone Potenza Sport, Hinterachse letztes Jahr neu, Vorderachse noch 7mm drauf, keine Bordsteinkanten oder Ähnliches von Nahem gesehen…
Scheiden wohl eher aus. Sind ja hier auch gern genommen und hätte schon vorher mal bei jemandem auftreten sollen/müssen… 🤔
Habe ich auch mit dem Cupra Born. Rückwärts und voller Lenkeinschlag. Natürlich sofort in die Werkstatt gefahren. Sind die Reifen bei Kälte. Erklärung war: Durch die e-Lenkung kann es dazu kommen und so weiter... Also nichts schlimmes.
Aber ich glaube, dass das Sven richtig erklären kann.
Das habe ich auch, wenn es kalt ist - hatte damals auch um Rat gefragt (inkl. Video):
Kenne ich auch von meinem Auto.
Nach meiner Einschätzung ist das unkritisch und eine Mischung aus
- harten Reifen mit wenig Grip
- der Lenkgeometrie (keine ideale Ackermanngeometrie)
- Restsperrgraden im Diff.
Das summiert sich und irgendwann springt das Auto. Das kann bei echten Sportwagen schon einmal vorkommen .
Das habe ich auch, wenn es kalt ist - hatte damals auch um Rat gefragt (inkl. Video):
BeitragRE: Einfluss von Spur und Sturz auf das Fahrverhalten u.a. FahrwerksfragenHi zusammen,
der Thread sollte am besten zu meiner Frage passen. Als ich meinen MX-5 kürzlich in sein Winterquartier überführt habe, ist mir beim langsamen Fahren bei vollem Lenkeinschlag ein Geräusch aufgefallen, klingt wie rubbelnde Reifen. Habe natürlich erst mal gesucht und bin in dem Kontext auf den Ackermann-Effekt gestoßen. Wenn die Fahrwerksgeometrie nicht perfekt nach Ackermann eingestellt ist, soll angeblich ein Rubbeln, gerade bei Kälte, auftreten. Besonders Porschemodelle sind…
Danke für eure Posts!!
Dein Video zeigt es ideal. Genau das habe ich auch. 👍
Und Svanniversary hat das ja auch dort mit den BPS beschrieben.
Dann sage ich den Termin beim fMh wieder ab und schiebe es erstmal auf mangelnde Erfahrung bei winterlichen Temperaturen.
Wenn meine Frau in zwei Wochen wieder da ist, habe ich den Octavia auch wieder als Ausweichgefährt bis der neue Daily in 6 Monaten kommt. Dann wird sich das bei wärmeren Temperaturen hoffentlich wieder legen und ich bin beruhigt. 😎