Der MX5 etwa?
Ursprünglich musste ein Mittelmotor doch auch hinter der Fahrgastzelle sitzen. Also zwischen den Achsen, aber hinter dem Fahrer. MX-5 und Fita 124 haben Front-Mittelmotoren.
Der MX5 etwa?
Ursprünglich musste ein Mittelmotor doch auch hinter der Fahrgastzelle sitzen. Also zwischen den Achsen, aber hinter dem Fahrer. MX-5 und Fita 124 haben Front-Mittelmotoren.
Naja, es gibt eben Front- und Heckmittelmotoren. Die gab es aber schon immer.
Und der ND hat nun mal nach blitzsauberer Definition einen Mittelmotor. Als erstes Modell der Baureihe. Da beißt keine Maus keinen Faden nicht ab.
Dann erkläre mir das mal bitte genau Wikipedia ist ja keine Quelle, aber dennoch... -> Stichwort: mehrspuriges Fahrzeug.
Bin da eher bei der Ausführung von Hoschi3000.
Und der ND hat nun mal nach blitzsauberer Definition einen Mittelmotor. Als erstes Modell der Baureihe. Da beißt keine Maus keinen Faden nicht ab.
Nein, hat er eben nicht. Ist ein Front-Mittelmotor. Der originale Mittelmotor sitzt vor der Hinterachse. Siehe Porsche 914, erstes Mittelmotorfahrzeug der Welt. (in Serie).
Bist du sicher, dass du die Nicht-Quelle gründlich gelesen und nicht nur überflogen hast, um möglichst flott zu widersprechen?
Selbst wenn wir das einfach mal alles faktisch so hinnehmen und über die verbliebenen Unschärfen hinwegsehen, ist die einzige konkrete Einschrä.kung, dass man trotz Motor zwischen den Achsen nicht von einem Mittelmotor spricht, wenn die Vorderachse angetrieben wird. Beim ND bleibt es der Mittelmotor, wenn auch nach meinung des Autorenkollektivs nicht im “engeren Sinne“.
Und selbst das lässt sich ja schnell berichtigen ...
Boah, jetzt wird es aber haarspaltend.
Ein Reihenhaus ist im deutschen immer auch ein Haus und da ist die Annahme, dass ein Front-Mittelmotor ein Mittelmotor ist schon sehr naheliegend.
Es ist doch eher so, dass allgemein und umgangssprachlich unter einem nicht näher spezifizierten Mittelmotor ein solcher im Heck verstanden wird.
Ich weiß nicht ob das in der Diskussion hier irgendwie hilft, aber ich kann Euch glaubhaft versichern, dass viele hier verwendeten, sehr feinen Definition im Profibereich der Autoschaffenden nicht verwendet werden und auch nicht wichtig sind. Das ist eher etwas für den Stammtisch.
Der Profi fragt nach Achslastverteilung und Schwerpunkt und nicht danach, wie sich das Ding gemäß Wikipedia nennt.
Beim Motor mit Frontantrieb zwischen den Achsen, liegt die Getriebeeinheit nicht dazwischen. Deshalb passt das schon.
Es werden die Konzepte als Mittelmotor bezeichnet, bei denen die komplette Motor-/Getriebeeinheit zwischen den Achsen liegt.
Bist du sicher, dass du die Nicht-Quelle gründlich gelesen und nicht nur überflogen hast, um möglichst flott zu widersprechen?
Selbst wenn wir das einfach mal alles faktisch so hinnehmen und über die verbliebenen Unschärfen hinwegsehen, ist die einzige konkrete Einschrä.kung, dass man trotz Motor zwischen den Achsen nicht von einem Mittelmotor spricht, wenn die Vorderachse angetrieben wird. Beim ND bleibt es der Mittelmotor, wenn auch nach meinung des Autorenkollektivs nicht im “engeren Sinne“.
Und selbst das lässt sich ja schnell berichtigen ...
Vermutest du immer, das Leute Wikipedia als Quelle nutzen und nicht einfach aus Erfahrung sprechen oder auch in der Lage sind, andere Quellen hinzuzuziehen? Internet ist nicht = Wikipedia
Vermutest du immer, das Leute Wikipedia als Quelle nutzen und nicht einfach aus Erfahrung sprechen oder auch in der Lage sind, andere Quellen hinzuzuziehen? Internet ist nicht = Wikipedia
![]()
Du Spaßvogel, wer Wikipedia ausdrücklich als Quelle nennt, der darf auch damit rechnen, dass man ihm diese Quelle vorhält. Was mich jetzt aber noch viel mehr interessieren würde: Wenn ein Frontmittelmotor kein Mittelmotor ist, ist dann ein Königspinguin auch kein Pinguin?