Carplay2Air - Apple Carplay ohne Kabel

  • Ja, neuer MX. Ab Modelljahr 2023 verbessert.

    Das Wireless-Upgrade fürs Werks-Carplay gibts schon seit MJ 2021 - ich Depp hab meinen weißen RF noch als MJ 2020 gekauft :rolleyes:

    Instagram-Profil
    2017 MX-5 RF Cupcar • G160 • Matrixgrau • Sportsline • Recaro Poleposition Cupcar Livery • Umbau by Zymexx: Bodykit • Gen2 ESD • KW v3 Fahrwerk • Tsubasa Carbon-Heckflügel • Zymexx Felgen • uvm.

  • Die Audio-Streams von Spotify-Premium sind bei der maximalen Qualitätstufe 320kbps im OggVorbis-Format codiert.

    • Bei einer reinen BT-Verbindung zum MZD wird der native OggVorbis-Stream im iOS via A2DP-Profil gesendet. Auch wenn darin AAC technisch möglich ist, unser MZD sorgt dafür, dass der schlechteste Übertragungs-Codec SBC genutzt wird. Das Ganze klingt unterirdisch…
    • Bei Wireless CarPlay wird der native OggVorbis-Stream im iOS transcodiert in AAC-LC… klingt viel besser ist aber auch ein komprimierter Codec.
    • Bei Wired CarPlay wird der OggVorbis-Stream transcodiert ins verlustfreie und unkomprimierte LPCM… klingt am Besten 8)
    • Bei beiden CarPlay-Varianten ist das Streaming von Audio-Files bis zu 48kHz/16Bit möglich, via Bluetooth 44,1kHz/16Bit.

    Wie sich das bei Euren nachgrüsteten Wireless-Adaptern verhält, weiß ich natürlich nicht… ich persönlich nutze die serienmäßige Wireless-Funktion meines MX-5 nur in seltenen Fällen. Standardmäßig erfreue ich mich daher an meiner schnöden Kabelverbindung und genieße den bestmöglichen Klang ;)


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Dafür wird dann dein Handy permanent geladen, was ja so toll auch nicht ist.

    Naja… mein iPhone 11 hatte nach 3 Jahren täglicher CarPlay-Nutzung noch eine Batteriekapazität von 93% lt. iOS. Ich vertraue dem „Optimiertes Laden“-Lademanagement daher weiterhin und lasse mein aktuelles iPhone 13 Mini fröhlich weiternuckeln ;)


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich meine iPhones ausschließlich im Auto lade, ich fahre ja täglich 50-150km … zuhause kann ich daher darauf verzichten.


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Die Audio-Streams von Spotify-Premium sind bei der maximalen Qualitätstufe 320kbps im OggVorbis-Format codiert.

    • Bei einer reinen BT-Verbindung zum MZD wird der native OggVorbis-Stream im iOS via A2DP-Profil gesendet. Auch wenn darin AAC technisch möglich ist, unser MZD sorgt dafür, dass der schlechteste Übertragungs-Codec SBC genutzt wird. Das Ganze klingt unterirdisch…
    • Bei Wireless CarPlay wird der native OggVorbis-Stream im iOS transcodiert in AAC-LC… klingt viel besser ist aber auch ein komprimierter Codec.
    • Bei Wired CarPlay wird der OggVorbis-Stream transcodiert ins verlustfreie und unkomprimierte LPCM… klingt am Besten 8)
    • Bei beiden CarPlay-Varianten ist das Streaming von Audio-Files bis zu 48kHz/16Bit möglich, via Bluetooth 44,1kHz/16Bit.

    Wie sich das bei Euren nachgrüsteten Wireless-Adaptern verhält, weiß ich natürlich nicht… ich persönlich nutze die serienmäßige Wireless-Funktion meines MX-5 nur in seltenen Fällen. Standardmäßig erfreue ich mich daher an meiner schnöden Kabelverbindung und genieße den bestmöglichen Klang ;)

    Gibts irgendwo nen geheimen Developer-Modus um das einzusehen? Oder hast du die Infos „nur“ in Doku nachlesen können?

    Instagram-Profil
    2017 MX-5 RF Cupcar • G160 • Matrixgrau • Sportsline • Recaro Poleposition Cupcar Livery • Umbau by Zymexx: Bodykit • Gen2 ESD • KW v3 Fahrwerk • Tsubasa Carbon-Heckflügel • Zymexx Felgen • uvm.

  • Ich habe eine 185-Slides-Präsentation zu CarPlay-Development von der WWDC… kann ich hier nicht anhängen. Aber vielleicht hilft Dir ja schon der Screenshot der betreffenden Seite. Ansonsten PN, dann schick ich Dir das per Mail. Infos zum MZD/BT-Codec gibtˋs wimre im Manual…

    77800451-D116-4AE4-B65B-A24DB16AA88A.png


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Ja bei den neuen ist es werkseitig verbaut, die Änderung ist im Steuergerät der Unterhaltungselektronik. Umrüsten würde mehr als 2000€ kosten und lohnt sich daher nicht.

    Danke!!!

    Ich dachte nämlich schon, dass ich in meinem g160 letztes Jahr dann das falsche Modul oder zu früh nachgerüstet hätte… wenn das dann schon mit kabellos gegeben hätte…. :) und wollte mich schon wieder über die bastellösung ärgern.

    Aber größerer Umbau… 2000 Euro ca….das ist dann schon ne Hausnummer und ich finde die bisherige Lösung immer noch klasse :)

    Dank dir, bin jetzt wieder zufriedener :)