Erfahrungen mit anderen Reifendimensionen wie z.B. 215/45 R17, 215/40 R17...

  • Hat jemand schon Erfahrung mit 225/35/18 gemacht und weiß vielleicht, ob dafür Karosseriearbeiten notwendig werden?
    Ein bisschen breiter sieht halt besser aus.

    In erster Linie ist die Felgenbreite und Einpresstiefe für die Info zu Karosseriearbeiten wichtig, die Reifenbreite spielt erst eine Rolle wenn die Lauffläche breiter als die Felgenbreite wird und der Reifen somit über den Felgenrand steht.


    Wichtige Auflagen die der Prüfer zu prüfen hat stehen im Gutachten/ABE der Felgen.

  • Aha, das würde doch bedeuten, dass bei einer 7,5 oder 8 x 18 Zoll Felge, die 225er Bereifung über stehen würde, richtig?
    Da Kalle scheinbar keine Probleme bei seiner Felgen - Reifen Kombination hatte (siehe Link), kann ich dann davon ausgehen, dass, bei gleichen Abmessungen (inkl. Einpresstiefe), auch eine andere Felge ohne Karosseriearbeiten montiert werden kann?
    Oder gibt es dann noch gravierende Unterschiede in den ABEs?


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/275/


    Zitat:"
    Kalle G. - 26. April 2016



    Eibach Pro Kit Federn, Tomason 8x18 ET 35 mit 225/35 R 18
    alles vom TüV abgenommen - ohne jedes Bördeln"




    Vielen Dank schonmal für die fachkundige Erklärung. Ich habe selber leider keine Ahnung!

  • Es gibt Unterschiede in den Auflagen der Gutachten/ABE bei unteschiedlichen Felgen, genauso gibt es Unterschied und Toleranzen bei den Fahrzeugen und Felgen.
    Was der eine Prüfer für OK befindet, kann bei einen anderen wieder anders aussehen. Die Entscheidung liegt immer beim Prüfer vor Ort.


    Theoretisch müßte der Reifen breiter als die Felge sein, aber es gibt Hersteller und Reifentypen die bauen breit und andere schmal. Der Bridgestone RE050 beim NC war zb nur 185mm breit, obwohl 205 drauf stand.

  • Ja, denn hinzu kommt ja noch die Fahrwerkseinstellung.


    Ist ein hoher negativer Sturz eingestellt, dann ist zu der Radlaufkante mehr Platz umgekehrt geht es natürlich auch.


    Ohne all die Informationen, sind die Aussagen wenig aussagekräftig wenn es grenzwertig wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Die AD08-R sind mir momentan zu teuer, aber ich möchte für die Vogesen und Pyrenäen ein paar Klebe-Reifen drauf haben. Ich hatte schon mal die Federal 595 RS-R drauf (auf einem anderen Auto) und fand die Reifen Bombe. Grip ohne Ende. Allerdings könnte ich die beim ND nur in 215/40ZR17 ohne Tachoabweichung ins Minus fahren. Meint ihr, das würde gehen?


    Wolfram

  • Die AD08-R sind mir momentan zu teuer, aber ich möchte für die Vogesen und Pyrenäen ein paar Klebe-Reifen drauf haben. Ich hatte schon mal die Federal 595 RS-R drauf (auf einem anderen Auto) und fand die Reifen Bombe. Grip ohne Ende. Allerdings könnte ich die beim ND nur in 215/40ZR17 ohne Tachoabweichung ins Minus fahren. Meint ihr, das würde gehen?


    Wolfram

    Hey Wolfram
    Merke gutes muss teuer sein alte Weisheit,kauft man billig kauft man zweimal. Nimm die AD08 R und wirst bei deinem Fahrstil sehr zufrieden sein... :D
    L.G.Ricardo


    Die AD08-R sind mir momentan zu teuer, aber ich möchte für die Vogesen und Pyrenäen ein paar Klebe-Reifen drauf haben. Ich hatte schon mal die Federal 595 RS-R drauf (auf einem anderen Auto) und fand die Reifen Bombe. Grip ohne Ende. Allerdings könnte ich die beim ND nur in 215/40ZR17 ohne Tachoabweichung ins Minus fahren. Meint ihr, das würde gehen?


    Wolfram