??Import und hier anmelden.
Mein RF ist übrigens ein Däne.
...und warum und wozu importieren? Sehe keinen Zusammenhang zu den Inhalten Deines obigen Posts.
??Import und hier anmelden.
Mein RF ist übrigens ein Däne.
...und warum und wozu importieren? Sehe keinen Zusammenhang zu den Inhalten Deines obigen Posts.
Alles anzeigenIch habe keine Angst oder Scheu vor Veränderung.
Ich habe nur keine Ladestation vor der Haustür und da kommt mit Sicherheit auch keine hin. Die baulichen Gegebenheiten geben es einfach nicht her.
Und das wird so bei den Meisten auch so sein. Wo zur Hölle sollen die meisten E Autos bitte geladen werden? Ersetzen wir vor dem geistigen Auge doch mal jeden Verbrenner durch ein Elektrofahrzeug.
Es ist immer wieder das Selbe. Von der Politik wird etwas vorgegeben, was der Bürger dann zu schlucken hat. Gewisse Studien und Gutachten, die von der Politik in Auftrag gegeben werden, belegen dann die Vorgaben der Politik und dem Bürger wird Glauben gemacht, das alles zum Besten für ihn oder die Umwelt ist.
Wie war das noch damals mit der Atomkraft?! Und wie ist es jetzt hier in D um sie bestellt?
Im Nachhinein wurde genau das festgestellt, was damals von den Gegnern angemahnt wurde.
Und jetzt sollen sie alle nach und nach wieder vom Netz gehen.
Gerade jetzt, wo sie die E Mobilität in den Himmel loben und Unmassen an Strom gebraucht wird, wenn sie denn in großem Rahmen funktionieren soll. Vorrausgesetzt, es können überhaupt alle Fahrzeug geladen werden, wenn es von Nöten ist.
Ich denke, die E Mobile werden ein Teil der Lösung sein, aber nicht für den Großteil der Bevölkerung.
Schön mal jemanden zu hören der auch realistisch mit dem Thema E-Mobilität umgeht.
Man ist ja nicht grundsätzlich dagegen, aber so wie es sich aktuell entwickelt ist es halt wenig begeissternd, geschweige denn Sinnvoll.
Leider wollen des einige pardu nicht akzeptieren und predigen immer das gleiche Lied:
"Kauf E-Auto, kauf jetzt ein E-Auto. SOFORT!!!"
Partout, nicht perdu. Oder einfach keine Fremdwörter verwenden, wenn es auch deutsche dafür gibt
Oh mein Gott!
Entschuldige Stardust.
Hatte vollkommen vergessen hier meine Deutschprüfung wiederholen zu müssen.
Zweitsprache war damals dümmlicherweise (kleines) Latinum und nicht Französisch.
Sebstverständlich hätte es natürlich "partou" und nicht pardu heissen müssen.
Wie konnte mir nur so ein dümmlicher Fehler passieren.
Darf ich hier trotzdem noch weiter schreiben?
Ein E-Roadster?
biddeschöön
@VulcanHeiko
Natürlich darfst du hier weiterhin munter weiterschreiben.
War ein gut gemeinter Rat, wenn man Fremdwörter nicht beherrscht, diese nicht anzuwenden. Besonders wenn der Sinn dadurch entstellt wird.
Perdue , in diesem Fall mit „e“ bedeutet verloren.
Partout, in diesem Fall mit „t“ am Ende bedeutet......... ?
Irgendwie schade, dass unsere (Sprach) Kultur immer mehr entgleitet.
...und schon wieder eine Seite Kommentare für den Lokus...
Alles anzeigen@VulcanHeiko
Natürlich darfst du hier weiterhin munter weiterschreiben.
War ein gut gemeinter Rat, wenn man Fremdwörter nicht beherrscht, diese nicht anzuwenden. Besonders wenn der Sinn dadurch entstellt wird.
Perdue , in diesem Fall mit „e“ bedeutet verloren.
Partout, in diesem Fall mit „t“ am Ende bedeutet......... ?
Irgendwie schade, dass unsere (Sprach) Kultur immer mehr entgleitet.
Wer mit Fremdwörtern nicht umgehen kann, muss halt mit den Frequenzen leben...... sorry @Celijoe der musste jetzt auch noch sein.....
...setzen Thema verfehlt!
@Detlef Danke für den Link!
http://www.smartredirect.de/re…mx-5-5-generation-2023%2F
Lg JOKI
Wenn wir schon so schön beim klugdefäkieren sind.
perdu (verloren) ist der Perfekt (Passé composé) von perdre verlieren.
perdue das Ganze in weiblich, also, wenn die Verlierende eine Frau war. Das ist übrigens eine Ausnahme, weil hier der Perfekt mit sein (etre) gebildet wird. Die meisten Verben bilden den Perfekt mit haben (avoir), dann wird nicht gegendert.