Bin ja jetzt mal gespannt.....hab mich bis eben noch gewehrt Winterreifen zu bestellen dieses Jahr......habs nun aber doch getan und mir für 332€ die Hankook i*cept evo² (W320) in 205/45/17 bestellt.....mal gucken wann die ankommen und wie sie sich fahren.....

Winterreifen - Diskussion zu Erfahrungen / Empfehlungen
-
-
Ich habe mich mittlerweile dann doch gegen Schnee-/Eis-Betrieb beim MX entschieden und am Samstag mein künftiges "Winterauto" nach Polen gebracht. Wiederaufbereitung kaum teurer als nen Satz Winterreifen+Felgen, zzgl Einzelabnahme sobald er Anfang Dezember dann wieder heimkehrt. Betrieb wird dann wohl auf November bis Mai liegen, während der MX nur an salzfreien Sonnentagen auf die Straße kommt.
-
Also 50% des Jahres auf Fahrspaß und Komfort verzichten und lieber in einem Vehikel (Wert eines Satz Felgen) rum gurken.
In der Zeit, in der der MX5 in der Garage steht, verliert er ebenfalls an Wert.
Ein Wertverlust den ich somit noch nicht mal in Form von Lebensqualität (Fahrvergnügen zählt für mich dazu) abgegolten bekomme... -
ja das war auch mit der grösste antrieb mir die reifen zu bestellen....nach 2 Tagen ohne den kleinen bin ich schon direkt auf entzug
und abgesalzt wird er dann halt mindestens einmal die woche und gut is....Is halt mein Alltagswagen und soll es auch im winter bleiben
-
Auf den Spaß im Schnee verzichte ich da gerne. An schneefreien Tagen werde ich den MX auch sicher oft genug im Winter bewegen, dafür bleibt er ja das ganze Jahr angemeldet.
Von Fahrspaß- und Komfortverlust war bisher nicht die Rede, zudem dies immer im Auge des Betrachters liegt.Es handelt sich hier um ein altes Projekt von mir und meinem Bruder, das nun endlich vollendet werden soll, statt es auszuschlachten. Garage muss halt frei werden.
Ich persönlich sehe das als Bereicherung, da ich meinen Individualisierungsdrang dann (noch) nicht am teuren Neuwagen ausleben muss.
Ist natürlich wie alles Ansichtssache. Rein vom Kostenfaktor stimme ich euch zu, dass Winterreifen auf den MX-5 bei sorgfältiger Pflege die günstigere Lösung ist. Zumal beim Zweitwagen natürlich wieder Versicherung&Steuer anfallen. Hätte ich nicht noch Teile im guten vierstelligen Bereich (neu) im Haus liegen, wäre dies auch meine Lösung gewesen.
PS: Bin letzten Winter trotz Zwei-Auto-Lösung dennoch nur an 2 Tagen nicht MX-5 gefahren. Euren Antrieb dabei teile ich daher per se voll und ganz.
-
Wenn der MX5 durchgehend angemeldet bleibt und du ev. in einer eher Schnee armen Region lebst, sieht die Sache etwas anders aus. Bei Schönwetterlage halt Miata und an Sautagen den anderen.
-
Bei Inno heisst es eher, ND oder NB
-
Leider nicht mehr, der NB tut mittlerweile seine Dienste für die Schwester meiner Schwägerin.
(gibts dafür ne extra Bezeichnung?
)
Ich wohne im absoluten Flachland zwischen Teutoburger Wald und den Anfängen des Sauerlands. Damit ist Schnee halt wirklich nicht das riesige Problem, sodass das Zweitauto an den meisten Tagen nur ne zusätzliche Alternative wird.
Ich klinke mich hiermit auch mal aus, da meine Lösung doch ein wenig Offtopic ist - hat schließlich nix mehr mit Reifen zu tun.
-
So nun habe ich die Conti WinterContact 850 205 45 17 auf einem 2. Satz Originalfelgen drauf. Was ich schon deutlich merke, ist die höhere "Schwammigkeit" wg, des Mehr an weichem Gummi. Was den Grip angeht, kann ich noch nicht viel sagen.
Da ich "am Hang" wohne und nach langem Anstieg noch durch eine 180 Grad und steil ansteigende Spitzkehre muss, die schon für Fronttriebler eine Herausforderung bei seifigem Schnee sein kann, habe ich mich für den Conti entschieden. Der hat ja angeblich die besten Schneegripwerte. Leider war der neue 860er Conti für meine Felgen noch nicht lieferbar. Ist mein erster ND, mit meinem 1er BMW Hecktriebler bin ich da auch meist gut hochgekommen, aber der ND scheint ja im Winter eine besondere Herausforderung zu sein, sagt zumindest mein Kollege, der einen ND fährt. Bin gespannt.
Gruß Tommy
-