Schätze mal, nicht zu sehr übertreiben und mit offenen Augen vorausschauend fahren spart so manchen Kreuzer.

Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort
-
-
Batterie-Update mit Messung ( MrPink )
(direkt an Batterie gemessen)
Nach ca. 17 Std. in der Garage:
Auto AUS = 12,48 V (70-80%, also schon nahe an unterster 'Gut'-Grenze)
Motor starten = springt flockig an, niedrigster Wert 10,12 VMotor AUS = 12,34 V
Zündung AN = 12,01 V (Licht, Hzg, Innenlicht AUS, MZD/Radio AN)nach
1 Min = 11,4-11,6 V
kurzzeitig Licht auf "Auto" --> bricht auf 11,0 V zusammen, bei Licht AUS wieder 11,3V
3 Min = 11,0-11,3 V5 Min = Motor starten = 1/2 Umdrehung, das wars = 10,6-10,9V
ca. 30 Min Ruhe:
Auto AUS = 12,51 V (also erholt, aber wieder nahe an unterster 'Gut'-Grenze)
Motor springt, wenn auch gequält, an = 11,8-12,0V -
Das stimmt, aber in meinem Fall sprechen wir von Jaguar :D. Die machen alles etwas "Anders". Wollte es nur erwähnen dass es da explizit den Hinweis gibt.
Tatsächlich hatte ich an einem F-Type ein bisher für mich einmaliges Erlebnis: Beim OBD-Verbindungsaufbau während der AU ging auf einmal im Kombiinstrument der komplette Christbaum an mit diversen Fehlermeldungen, Motor/Getriebe im Notlauf, Heckspoiler fuhr aus. Motor aus/ein brachte nichts, das Auto war nur durch Fehlerlöschen mit dem Tester wieder zu beruhigen. Bei den darauffolgenden zwei Versuchen gab es den gleichen Effekt, wir haben dann abgebrochen
__
Den ND lade ich immer direkt an den (Batterie-)Polen. Keine Fehlermeldungen, Start-Stopp funktioniert tadellos (leider)... -
Batterie-Update mit Messung ( MrPink )
(direkt an Batterie gemessen)
Nach ca. 17 Std. in der Garage:
Auto AUS = 12,48 V (70-80%, also schon nahe an unterster 'Gut'-Grenze)
Motor starten = springt flockig an, niedrigster Wert 10,12 VMotor AUS = 12,34 V
Zündung AN = 12,01 V (Licht, Hzg, Innenlicht AUS, MZD/Radio AN)nach
1 Min = 11,4-11,6 V
kurzzeitig Licht auf "Auto" --> bricht auf 11,0 V zusammen, bei Licht AUS wieder 11,3V
3 Min = 11,0-11,3 V5 Min = Motor starten = 1/2 Umdrehung, das wars = 10,6-10,9V
ca. 30 Min Ruhe:
Auto AUS = 12,51 V (also erholt, aber wieder nahe an unterster 'Gut'-Grenze)
Motor springt, wenn auch gequält, an = 11,8-12,0VDie ist am Ende.
Du bekommst Markenbatterien ab70 Euro.
Kauf dir einfach eine neue.
-
Die ist am Ende.
Du bekommst Markenbatterien ab70 Euro.
Kauf dir einfach eine neue.
Ersteres sehe ich auch so.
Aber eine für Start/Stop ausgelegte EFB oder AGM Batterie habe ich noch keine ab 70€ gefunden
-
Da hast du natürlich recht, da ich das bei mir deaktiviert habe, spielt das für mich keine Rolle für andere aber schon.
Asche auf mein Haupt.
-
Hab jetzt mal ein bisschen geschaut und frag mich gerade, ob manche hier sicher sind, dass bei NDs mit Start/Stop die 3000er von Yuasa eingebaut sind
Sind nämlich wie auch die 5000er SMF-Batterien und die sind eigentlich nicht dafür ausgelegt, soweit ich das raus lesen/finden konnte.Bleiben von Yuasa eigentlich nur die 7000er (EFB) & 9000er (AGM, Yuasa selbst schmeißt beim ND mit G132 nur die YBX7053 raus.
Die passt auch gut von den Maßen, ist aber scheinbar etwas höher.Hat die schon jemand verbaut, gabs da Probleme
Die Banner passt auch gut, aber da gibt es zumindest für Banner allgemein wohl fast nur schlechte Langzeiterfahrungen, insbesondere nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung.
Für diesen Typ 55515 habe ich leider nicht wirklich was gefunden. Denke mal, da lass ich die Finger weg.Die nächsten Tage werde ich mal bei fMhs die Verfügbarkeit und Preis für die Originale erfragen.
-
Banner Running Bull Autobatterie EFB 12V 55Ah 55515 ASIA im März 2023 für 107,91 € bei Batterie24.de gekauft. Funktioniert auch mit Start/Stop-System!
-
Banner Running Bull Autobatterie EFB 12V 55Ah 55515 ASIA im März 2023 für 107,91 € bei Batterie24.de gekauft. Funktioniert auch mit Start/Stop-System!
Hattest Du schon mal erwähnt, ist neben Originalen der Yuasa 7053 wohl auch die Einzigste, die ihn Frage kommen würde.
Allerdings bin ich mir auf Grund der vielen schlechten Langzeiterfahrungen mit Banner-Batterien im Allgemeinen, noch nicht wirklich sicher, ob ich mir das antun will.
Mit den knapp 5 Jahren meiner Originalen, liege ich ja gerade so im Rahmen einer Starterbatterie-Lebenszeit und die hätte wohl auch sicher noch länger gehalten, wenn mein Handgelenksbruch nicht zu einer Zwangsstandzeit von knapp zwei Monaten geführt hätte.
Da schrecken die allgemein publizierten Zeiten von knapp 2,5 Jahren bei Banner doch ein wenig ab
-
Ich habe nen 24er ND und habe jetzt mit der langen Standzeit die Batterie Nachladen müssen (minus auf Karosse). Es funktioniert alles tadellos, nur i-loop/i-stop will nicht, der Kondensator lädt nur 50% auf. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Bin schon 2h gefahren am Stück über 300km nix. Oder doch den Weg zum freundlichen suchen?