Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Nabend.

    Da gab es doch mal was.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Torsten

  • Hallo, kurze Frage:


    Das Mazda Logo vorne auf der Motorhaube.

    Wenn ich das tauschen möchte, durch ein schwarzes Pendant - wie ist das befestigt?

    Nur geklebt, also vorsichtig hoch drücken?


    Oder gibt's was anderes zu beachten?


    Danke!

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Ist rechts und links mit Stiften in der Motorhaube gesteckt und mit Sicherungen auf der Rückseite befestigt.


    Du musst das Emblem vorsichtig heraushebeln oder mit Zahnseide darunter gehen. Das Emblem vorher ordentlich warm machen hilft ungemein. Der Rest ist dann Kleber.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Wie Ronotto beschreibt (das mit den Sicherungen kann ich aber nicht sicher bestätigen - ging jedenfalls easy). G184 EZ 07/21


    Auf dem Bild ist links das originale Emblem.

  • Mal was Neues zu meinem Problem (Nicht starten, aber alles andere an) aus Post #5376: und #5549:

    Inzwischen ist der BSM-Fehler immer wieder aufgetreten und auch 2* kein Starten möglich, nur das berühmte Klack-Klack-Klack......


    Konnte inzwischen auch eine Regelmäßig zu dem Startproblem feststellen:
    Er startet immer ganz normal, egal ob Kalt oder warm, aber wenn ich mal den Motor ausmache und dann aber wieder die Zündung anmache, langen schon 1-2 Min Radio & Co und er startet nicht mehr.
    Ansonsten funktioniert alles einwandfrei, solange der BSM-Fehler angezeigt wird, geht natürlich i-stop nicht, Motor/Zündung AUS-EIN, meist ist der Fehler wieder weg und i-stop funzt auch ganz normal.
    Also scheint das bisherige Laden der Batterie am BSM "vorbei zu schweben", da es jedesmal nach kurzer Entladung meint, die Batterie wäre wohl zu schwach zum Starten :rolleyes:


    Beim vorletzten Start-Malheur war zufällig ein älterer KFZ-Mechaniker o.ä. vor Ort, der sofort beherzt Starthilfe (mit dicken Banner-Booster) angeboten und sich auch nach dem Problem erkundigt hat :thumbsup:

    Nachdem er einen Blick unter die Haube geworfen hat, sagte er "Der hat ja Batteriemanagement!" (wegen Stecker am Minuspol), ich sollte unbedingt darauf achten VOR dem Stecker das Ladegerät anzuschließen und nicht am Pol, sonst läuft der Ladevorgang am BSM vorbei ... sie hätten dadurch schon öfters bei verschiedenen Marken Probleme gehabt.


    Eigentlich schließe ich das Ladegrät bzw. die Klemmen immer am Pluspol und einer Schraube beim Domlager an und bin bisher völlig unbedarft davon ausgegangen, dass das auch so für den MX-5 passt (hier glaub ich auch schon mal irgendwo gelesen)

    Kann das jemand von hier so auch für den MX-5 bestätigen ?


    Beim C-Tek liegt ja auch so Anschluß-Adapter zum Einbau mit 6mm-Ösen dabei, damit man da das C-Tek nur noch anstecken muss.
    Am Pluspol ist an der Klemme ja eine 6mm-Schraube, aber die an der Minusklemme fällt ja eher aus, da man nicht direkt an beiden Polen laden soll.
    CTEK-Adapter.jpg
    Hat das auch schon jemand verbaut oder kennt jemand einen sinnvollen Massepunkt mit einer 6mm-Schraube o.ä.?


    Größere Ösen habe ich auch nicht, müsste ich erst kaufen und dann das Minuskabel des Adapters modifizieren.


    Danke schon mal im Voraus

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Ich lade immer direkt an den Polen und hatte noch nie Probleme...

    Nord oder Süd?

    Schnelleres Laden aufgrund der konzentrierten Magnetfeldlinien?

    ... frage für einen Freund ... ;)

    Screenshot_20250405-151003_Chrome.jpg

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love: