Dumme (aber kurze!) Frage:
Kann man an einem Auto, was am CTEK -Ladegerät hängt, die Zündung gefahrlos einschalten?
Ja.
Dumme (aber kurze!) Frage:
Kann man an einem Auto, was am CTEK -Ladegerät hängt, die Zündung gefahrlos einschalten?
Ja.
kann ich bestätigen, habe ich vor ein paar Tagen selbst gemacht. Die Geräte können bestimmungsgemäß ja auch zur Starthilfe genutzt werden, zumindest mein Ctek Free.
kann ich bestätigen, habe ich vor ein paar Tagen selbst gemacht. Die Geräte können bestimmungsgemäß ja auch zur Starthilfe genutzt werden, zumindest mein Ctek Free.
Dies ist jedoch etwas anderes als der Vorgang, nach dem Brot gefragt hatte.
Ja.
jajaja
Dies ist jedoch etwas anderes als der Vorgang, nach dem Brot gefragt hatte.
Wieso? Die Batterie hing beim Startvorgang am Ctek. Ob das Ctek per Akku oder an der Steckdose betrieben wird wurde in der Frage nicht differenziert. Deshalb habe ich es aber in meiner Antwort extra erwähnt. Da ich meinen ND über Winter eingemottet habe und in der Garage kein Stromanschluss nutzbar ist, arbeite ich mit dem Ctek Free. Ich bin froh, dass dieses Teil vor ein paar Monaten endlich auf den Markt gekommen ist.
Wo genau muss ich das Ladegerät abklemmen wenn ich mir die Start/Stopp Funktion nicht wieder die nächsten 2000km kaputt machen will?
Hab mir das heute nochmal angeschaut und stehe auf dem Schlauch ?.
Gerne mit Bild. ?
Wieso?
- Gefragt wurde, ob man die Zündung ohne Bedenken einschalten könne, während ein Ladegerät lädt.
- Du erwähnst den Fall der Starthilfe - nach jenem wurde nicht gefragt.
- Gefragt wurde, ob man die Zündung ohne Bedenken einschalten könne, während ein Ladegerät lädt.
- Du erwähnst den Fall der Starthilfe - nach jenem wurde nicht gefragt.
ich möchte hier gat nicht so viel diskutieren, aber noch mal zur Klarstellung: ich habe geschrieben, dass die gestellte Frage mit ja zu beantworten ist und ich dies selbst schon gemacht habe. Zusätzlich habe ich das Argument gebracht, dass die Geräte im Rahmen der Starthilfe-Funktion sogar dafür konstruiert sind, dass die Zündung im angeschlossenen Zustand gestartet werden kann. Lass doch einfach den Fragesteller bewerten, ob gut gemeinte Antworten hilfreich sind oder nicht. Ansonsten diskutieren wir besser per PN statt diesen Thread unnötig damit zu belasten?.
ich möchte hier gat nicht so viel diskutieren, aber noch mal zur Klarstellung: ich habe geschrieben, dass die gestellte Frage mit ja zu beantworten ist und ich dies selbst schon gemacht habe. Zusätzlich habe ich das Argument gebracht, dass die Geräte im Rahmen der Starthilfe-Funktion sogar dafür konstruiert sind, dass die Zündung im angeschlossenen Zustand gestartet werden kann. Lass doch einfach den Fragesteller bewerten, ob gut gemeinte Antworten hilfreich sind oder nicht. Ansonsten diskutieren wir besser per PN statt diesen Thread unnötig damit zu belasten?.
Bei weitem nicht alle Cteks und sonstige Ladegeräte sind für Starthilfe ausgelegt, diesen Unterschied sollte man schon herausstellen.
So, nun sind alle Fakten genannt und Du hast ja selbst erkannt, dass Deine Rechtfertigung nicht hierher gehört.
Hallo Zusammen,
ich schließe mich der allgemeinen Euphorie das Fahrwerk vermessen und einstellen zu lassen mal mit Fragen an:
Kann jemanden dafür eine Werkstatt im Großraum München empfehlen? Was darf und sollte das kosten?
Gemäß Svens Post würde ich der Werkstatt folgende Werte für ein ND1 ST 2.0 SL mit Serienfahrwerk mitgeben:
Alles anzeigenErgänzung 13.06.19 (Serie, modifiziert nach "Taxidriver"-Empfehlung):
Meine Empfehlung für Serie und Tieferlegung im Rahmen der Serienbalance:
Sturz VA L/R -1°15'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')
Sturz HA L/R -1°30'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12'), (Taxidriver: gesamt 0°16')
Soweit korrekt, auch wenn das Fahrzeug nicht tiefergelegt ist?
Danke und Grüße