Öhlins Road & Track, Einstellung und Diskussionen

  • Die Flanke bei den BPS ist schon eine Hausnummer. Hatte bei der Montage mehr Spaß als erwartet.

    Grüße


    Andreas


    MX-5 G184 Signature in schwarz, Öhlins Road & Track (70/40), I.L. Motorsport Domstrebe (Front + Heck), Zymexx Blinker

  • N‘abend alle miteinander :)

    Da ich jetzt auch stolzer Besitzer eines Öhlins 70/40 bin und dieses am we einbauen wollte, wollte ich mal nachfragen auf welche Werte ihr das Fahrwerk eingestellt habt. Sprich wie hoch habt ihr den Dämpfer eingestellt und auf welche Federrate habt ihr es eingestellt? Die Dämpferhärte find ich denke ich für mich selber raus, da ich mein Fahrwerk eher härter mag. Was ich schon rauslesen konnte ist, dass man die hinteren Dämpfer ca 1 klick weicher stellen sollte als die vorderen. Das werde ich natürlich beachten. Achso es handelt sich um einen mx5 g184 mit softtop. Ich weiß nicht ob der gewichtsunterschied da einen großen unterschied macht.

  • Die Federrate ist doch vorne 70 und hinten 40. Was soll man da einstellen können?

    Auch die Einstellung der Dämpfung bzw. das Verhältnis zwischen der Dämpfung an der Vorder und der Hinterachse ist jetzt m.E. nicht in erster Linie davon abhängig ob ich ein hartes Fahrwerk will, oder ein weiches Fahrwerk, sondern nimmt eben auch Einfluß darauf wie sich das Fahrzeug fährt, bzw, bei verschienenden Fahrmanövern verhält.

    Das ist nach meinem Verständnis der Grund, warum man die Dämpfung verstellbar macht, und bei anderen Fahrwerken die Dämpfung auch noch in Zug- und Druckstufe unterschiedlich einstellbar ist. (oder bei noch mehr motorsportorientierten Fahrwerken sogar noch getrennt für Highspeed und Lowspeed, also für schnelles oder langsames Ein- bzw. Ausfedern)

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • N‘abend alle miteinander :)

    Da ich jetzt auch stolzer Besitzer eines Öhlins 70/40 bin und dieses am we einbauen wollte, wollte ich mal nachfragen auf welche Werte ihr das Fahrwerk eingestellt habt. Sprich wie hoch habt ihr den Dämpfer eingestellt und auf welche Federrate habt ihr es eingestellt?


    Oder meinst du die Fahrzeughöhe :/ ?

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Meiner ist laut Vorbesitzer auf die höchste Höhe, die möglich war eingestellt, um die Alltagstauglichkeit maximal zu halten. Bei mir stehen folgende Werte in den Papieren

    Abstand Federauflage bis Befestigungsschraube v/h: 275/305mm: Abstand Unterkante Radausschnitt zu Radmitte v/h: 340/345mm

    Ein Bild von den Papieren und auch von der Einstellung (glaube, das war 13/14 oder sowas in dem Dreh, steht auf dem Einstellprotokoll) kann ich leider gerade nicht machen, da ich noch etwas über 8.700km Luftlinie von den Papieren (und auch dem Auto ;() weg bin

  • Die Dämpfer werden voreingestellt geliefert, so dass sich eine Tieferlegung von 15mm ergibt. Reicht meiner Meinung nach voll aus und ist Alltagstauglich.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake