Öhlins Road & Track, Einstellung und Diskussionen

  • Na dann bin ich ja beruhigt das ich auch mit 12/13 Unterwegs bin dank deinem letzten Support und auch sehr zufrieden 8):thumbup:

    Mazda Wins 1991 Le Mans 24 Hours - RENOWN Mazda 787B - Never Stop Challenging!
    MX-5 ND RF 30th Anniversary 0692/3000 & Mazda CX-60
    e-SKYACTIV PEHV HOMURA

  • 12/13 scheint hinsichtlich Kompromiss Fahrdynamik/Komfort und Linearität schon so eine Art Sweetspot zu sein. Das zeigt sich auch daran, dass es mit den verschiedensten Reifen, MPS4, BPS, CPC6 sehr gut funktioniert.

    Für mich zeigt sich auch mal wieder, dass man zwar viel an solchen Fahrwerken einstellen kann, aber das sinnvoll nutzbare Fenster (mit normalen Reifen) am Ende doch recht schmal ist, hier ca. im Bereich 10-15.

  • Was Svanniversary und ich am Freitag auch im Gespräch fest gestellt haben, ist die unabhängige Beobachtung, dass das Öhlins im Bereich um die 20°C Außentemperatur am geschmeidigsten anspricht. Klar ist eigentlich bei jedem Dämpfer, dass er mit sehr niedrigen Temperaturen tendenziell härter wird. Es scheint beim Öhlins aber auch so zu sein, dass sich aufgrund von unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten im Bereich des Bypasses am Ventilsystem der Dämpfer bei Außentemperaturen >30°C wieder straffer wird.


    Ich könnte mir vorstellen, dass im absoluten Hochsommer (>30°C) oder im Herbst/Frühjahr (<10°C) man mit der Einstellung 13/14 ein ähnlichges Dämpfungsverhalten hat wie bei den aktuellen Temperaturen (um die 20°C) mit 12/13.


    Was sagen denn die anderen Öhlinsfahrer zu dieser Beobachtung?

    I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best)

  • Ja, stimmt Turmalin_MX5 . Bei kühlen Temperaturen wird der Dämpfer bei mir aber immer schnell warm, so dass sich das nach 10-20 km wieder normal anfühlt.

    Bei sehr heißen Temperaturen bleibt es dagegen etwas hölzern. Öhlins ist ja einer der wenigen Hersteller, der Elemente zur Temperaturkompensation einbaut. Bei den anderen wird der Dämpfer dann bei höheren Temperaturen immer weicher. Passt auch in mein Bild, dass sie das minimal überkompensieren. Das wird auch von der Einstellung abhängen und vielleicht passt die Kompensation gut auf dem Track, bei härteren Einstellungen, aber nicht so gut, wenn man eher komfortabel unterwegs ist.

  • Ich bin auf diese Remote Damper Adjusters von FPSpëc gestoßen: https://www.sakebombgarage.com…amper-adjusters-nd-miata/

    Scheinen etwas günstiger zu sein als die Öhlins Damper Adjustment Extension Kits… und dabei passend für den ND8)

    76A4C05D-A220-4A6B-BFEB-B05AE6E1BFCB.jpegE2E34A9A-79EB-48B2-B8BF-13A8002CABE6.jpeg


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Ich habe damals beim KW sehr schlechte Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht. Die muss man sehr gut abstützen und befestigen, damit das funktioniert und so oft verstellt man ja in der Praxis auch nicht. Wenn das nicht gelingt, wird es weich, man merkt die Klicks nicht mehr und weiß nicht mehr wo man steht.

    Für mich funktioniert es beim Öhlins hervorragend ohne Verlängerung.

  • Ich bin gerade beim Erstellen meiner Arbeitsabläufe zum Einbau des Öhlins… und da haben sich direkt Fragen ergeben und ich hoffe, dass ihr da aushelfen könnt8)

    - Gibt es hier überhaupt „Selbsteinbauer“ oder wenigstens „Einbauzuschauer“? Idealerweise in Kombination mit einem 16“ Rad?

    In den beiliegenden Einbau-Anleitungen für vorne und hinten fehlen ein paar Angaben, und sie beziehen sich auf die 100/40-Variante… wie das mitgelieferte Gutachten auch. Gesamtlänge 471mm, Preload von 2mm und 62mm Restgewindelänge sind dort als Grundsetting angegeben, da kann dann noch -15/+10mm gedreht werden.

    767FCBD1-16D9-416C-BBEF-9C509F61C378.jpegE93841AA-E74D-4C7B-8552-E709C766A902.jpeg
    Die rechte Seite mit den „Adjustments“ fehlt nun leider im Manual zur Hinterachse. Dem Gutachten entnehme ich immerhin die Restgewindelänge von 98mm. Wie ist aber die Gesamtlänge und die Preload?
    Sind die Werte für die Vorderachse bei der 70er-Variante gleich? Würde mich jetzt etwas irritieren, wenn das genauso wäre? Was habt ihr denn in eurem Gutachten drin stehen zur Restgewindelänge?


    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass jemand beim Einbau bei NET mit Problemen konfrontiert war, die auf die Einbau-Anleitung zurück zu führen waren. Und dann mit Öhlins direkt geklärt wurden. Ging es da um das Gleiche oder einen weiteren potentiellen „Stolperstein“?


    Mit meinen 16“-Rädern und 205/45 Dimension habe ich ja eh schon ein halbes Zoll (~1,3cm) weniger Bodenfreiheit… gleichzeitig aber auch ein halbes Zoll mehr Luft zum Kotflügel. Daher muss ich die erlaubten -15mm an der Restgewindelänge evtl. voll ausnutzen:/ Wie übersetzt sich das dann in realer Höhenminderung?


    EDIT:

    Genau steht da zur Höheneinstellung „-15 to +/- 10mm“. Heißt das also, von der bei Standardeinstellung erzielten Gesamthöhe -15mm kann man dann -10mm runter bzw. +10mm rauf gehen. Also nix mit Gewindelänge, sondern rein Standhöhe? Damit würde ich dann optisch ja „nur“ da landen, wo der G184 standardmäßig ist beim Abstand Rad-Kotflügel:/


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    5 Mal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()