Ging es Dir um „nachhaltig“?
Die Abwrackprämie war 2008. Davor und danach war lange nichts und die Autoindustrie ist im Gegensatz zu vielen anderen Branchen ganz gut klar gekommen.
Die braucht also keine dauerhafte Subvention und insofern habe ich wohl den Kontext nicht verstanden.
Eine Ausnahme davon ist für mich das Thema E-Mobilität und jetzt Corona.
Die E-Mobilität stellt das komplette Geschäftsmodell in Frage und daher halte ich es auch für legitim, dass der Staat die Kunden in die gewünschte Richtung motiviert. Alles andere wäre sehr schwierig im Sinne von „ihr müsst jetzt Autos bauen, die keiner haben will und dann seht mal zu wie ihr klarkommt“.
Corona wiederum gefährdet aktuell die gesamte Wirtschaft. Daher hatte ich ja auch geschrieben, dass ich es für sinnvoll und notwendig halte, dass die gesamte Wirtschaft unterstützt wird und dabei natürlich auch die Autoindustrie.
Dass der Wettbewerb härter wird und dass noch ein paar Unternehmen auf der Strecke bleiben werden ist auch klar. Da kann man dann nur hoffen, dass unsere deutsche Industrie zu den Gewinnern gehört. Bisher sieht das ganz gut aus.
Ich bekomme relativ viel mit, was bei anderen OEMs und Zulieferern los ist und dagegen geht es uns hier in WOB noch vergleichsweise gut.
Wir können es uns immerhin leisten, die F&E weiter am laufen zu halten uns so weiter an neuen Produkten zu arbeiten. Andere OEMs sind z.T. schon komplett in der Kurzarbeit, inklusive F&E.