Feder am Tankdeckel

  • Ich glaube was @pegjy uns damit sagen will ist, dass wenn ein dritter im vorbeigehen auf den Tankdeckel drückt, dass dieser dann bei der Entsperrung durch den Eigentümer automatisch aufspringt!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • @pegjy meinte folgendes Verhalten:
    1. Fahrzeug verriegeln
    2. Auf Tankdeckel drücken
    3. Fahrzeug entriegeln
    Nach 3. springt der Tankdeckel auf, ohne erneut drauf drauf zu drücken (aufgrund von 2.).

    So kann man es auch einfacher erklären! :D

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Schon, aber was hat das jetzt mit der herausgefallenen Feder zu tun, um die es in diesem Thread geht?

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • Um mal zurück zum Thema zu kommen:


    Bei mir hat sich das Ding heute auch verselbstständigt. Kann man das überhaupt wieder reinfriemeln, ohne den Deckel auszubauen?

  • Um mal zurück zum Thema zu kommen:


    Bei mir hat sich das Ding heute auch verselbstständigt. Kann man das überhaupt wieder reinfriemeln, ohne den Deckel auszubauen?

    das hat bei mir der fMH auf Garantie gemacht.

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • Meiner ist auch rausgefallen, merke aber kein Unterschied beim Tanken.
    Unnötiges Gewicht am ND >> kam in der Kiste mit den Dosenhalter & Windschott. ^^

    Ähh... ja. Leichtbau ist ja gut und schön, aber das Ding hat tatsächlich eine Funktion.


    Ich hab's gerade selber reingefriemelt (Tankdeckel muss ausgebaut werden, ohne Ausbau: keine Chance). Seit die Feder wieder drin ist, vibriert meine Klappe im geschlossenen Zustand nicht mehr hin und her wenn man sie berührt. Sprich: die Feder fixiert die Klappe in der richtigen Position. Ich hab dann auch gleich zig mal die ZV auf- und zu-gesperrt, und siehe da: Kein lästiges "Plonk!" mehr beim Einrasten des Verriegelungsbolzen in die Tankdeckelklappe. Ich vermute stark, dass bei mir die Feder schon seit ein paar Monaten rausgesprungen war, aber eben erst vor ein paar Tagen sichtbar vor dem Einfüllstutzen herumlag. Daher kamen wohl bei mir die merkwürdigen Verhaltensstörungen der Klappe... :D


    E.

  • Werde bald meine 188 Tankfüllung machen,
    vermisst hab ich die Federfunktion seit fast 2 Jahren nicht.


    Ich bleibe beim knallharten "light is right". :D
    Tut mir leid für den JP-Ingenieur der stundenlang an dem Ding 'rumgedoktert hat.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line